zum Hauptinhalt

Einen Kooperationsvertrag über die künftige Zusammenarbeit ihrer beiden Hochschulen haben gestern der Generaldirektor des renommierten Sapir College, Israel, Dr. Nachmi Paz, und der Präsident der Potsdamer Hochschule für Film und Fernsehen „Konrad Wolf“, Prof.

Berlin - Im Prozess gegen vier Rechtsextremisten, die im Juli in Friedrichshain einen Linken fast totgeprügelt haben sollen, könnte der jüngste Angeklagte von einem psychiatrischen Gutachten profitieren. Es sei nicht auszuschließen, dass bei Marcel B.

Von Frank Jansen

Die FDP-Landtagsfraktion fordert die Schaffung einer medizinischen Fakultät in Brandenburg. „Sie würde dazu beitragen, die medizinische Versorgung in Brandenburg qualitativ und quantitativ abzusichern“, erklärte der Sprecher für Wissenschaft der oppositionellen FDP-Fraktion, Jens Lipsdorf.

Alles wird teurer – nun also auch das Baden in Potsdam. Schnell könnte man auf den Gedanken kommen, dass mit den neuen Tarifen für die Schwimmhallen allein der Bau des neuen Hallenbades mitfinanziert werden soll.

Michendorf - Die CDU-Fraktion im brandenburgischen Landtag will die Landesregierung auffordern, zusätzlichen Lärmschutz im Rahmen des geplanten A 10-Ausbaus zu prüfen. Das teilte der Landtagsabgeordnete Sven Petke gestern den PNN mit.

Von Thomas Lähns

Die Statistik der Schulverwaltung macht den demografischen Wandel deutlich: Im Sommer 1990 haben 12 200 Schüler in Grundschulen der Landeshauptstadt gelernt – heute, 20 Jahre später und durch die Gemeindereform größer, lernen etwa 6500 Schüler in den Klassen 1 bis 6 in Potsdam. Dabei waren die Prognosen des Schülerrückgangs noch schlimmer.

Die Kunden bleiben dem Computerkonzern Apple auch in wirtschaftlich schweren Zeiten treu. Mehr noch: Im abgelaufenen Vierteljahr verkaufte der kalifornische Hersteller mehr Mac-Rechner und iPhones als je zuvor. Der Konzern will sich darauf nicht ausruhen.

320125_0_9b63a8af.jpg

Herzschrittmacher und Kunstherzen, Prothesen, medizinische Laser, Mikropumpen und Geräte für die schonende „Schlüssellochchirurgie“ – aus Berlin wird Medizintechnik in alle Welt geliefert. Und die Branche zeigt sich krisenfest.

Von
  • Cay Dobberke
  • Annette Kögel

Kulturell gesehen war die DDR ein Schlaraffenland. Fast jede Gemeinde hatte ihr Klassikensemble - doch jetzt sind die ostdeutschen Orchester bedroht.

Von Frederik Hanssen

Unter dem Titel „Anästhesie der Gefühle“ versammelt das Festival Context in seiner siebenten „Plattform für zeitgenössischen Tanz“ bis zum 6. Februar Produktionen, die sich mit Strategien der Affekterzeugung und -manipulation auseinandersetzen.

Das Sanierungskonzept für Opel soll nach dem Willen von Nick Reilly „in zwei bis drei Wochen“ von allen Beteiligten unterschrieben werden. Doch der Kompromiss mit Arbeitnehmern ist weiter offen.

Die Humboldt-Universität diskutiert die Forderungen des Bildungsstreiks. Ein Professor fordert die Studierenden auf, endlich die Besetzung des Audimax zu beenden - ansonsten drohen Probleme in der Klausurenzeit.

Von
  • Anja Kühne
  • Tilmann Warnecke

Akademie-Präsident weist Kritikvon Bernd Jentzsch zurückNach dem Austritt von Bernd Jentzsch aus der Sächsischen Akademie der Künste hat Akademie-Präsident Udo Zimmermann die Kritik des Lyrikers zurückgewiesen. Jentzsch, der zu den Gründungsmitgliedern der Akademie gehörte, habe 14 Jahre lang nicht an den Mitgliederversammlungen teilgenommen.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })