Wie ein Vater die Stadt erleben kann
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 30.01.2010 – Seite 3
Die Galerie Sandmann zeigt späte Bilder des russischen Malers Eduard Gorokhovsky.
Indiefolk – mal von einer dualen Minibesetzung, mal von einem halben Orchester: Ukulele, Glockenspiel, Querflöte sind Instrumente, mit denen sich weder das Berliner Duo Sorry Gilberto unwohl fühlt, noch die britische The Leisure Society. Deren Album „The Sleeper“ wurde auf iTunes zum UK-Singer-Songwriter-Album des Jahres gewählt.
Berlins Verbraucherschutzsenatorin Lompscher hatte wegen des Wetters an die örtlichen Versorger appelliert, säumigen Kunden nicht die Anschlüsse zu kappen. Die Zusage gilt - dennoch sitzen Berliner in Extremfällen kalt und dunkel.

Wie das Land, so die Tiere: In der O2-World findet am Wochenende die Show Apassionata statt.
Zum 150. Geburtstag von Anton Tschechow haben russissche Kulturschaffende am Freitag den Schrifststeller und Dramatiker geehrt. Am Tschechow-Denkmal in dessen südrussischem Geburtsort Taganrog sagte Präsident Medwedew, der Autor habe auch im digitalen Zeitalter seinen Platz.
Hans Modrow sieht die Einheit kommen, das West-Berliner Kita-Personal streikt
Seit Roman Polanskis Dreh für den Politthriller "Ghost", der auf der Berlinale uraufgeführt wird, machen die Amerikaner sich rar in der Hauptstadtregion. Der Filmstandort Berlin-Brandenburg sieht dennoch optimistisch in die Zukunft.
Eine Schaffnerin hatte eine 16-Jährige nachts in die Kälte geschickt, weil diese nicht zahlen konnte. Die Bahn reagierte mit Unverständnis - will die Mitarbeiterin aber nicht versetzen. Der Fahrgastverband fordert härtere Sanktionen.
Der Zug trägt das Ziel im Namen: Airport. Gemeint ist der Berliner Flughafen Schönefeld. Doch in der Vergangenheit kamen längst nicht alle Züge dort an. Die Begründung ist abenteuerlich - für den Flughafen-Chef ist es eine "Nummer aus dem Irrenhaus“.
Die Freunde Mirko Slomka und Dieter Hecking treffen sich mit Hannover und Nürnberg zum Abstiegsduell.
Bis zu 3000 Zuschauer erwartet der Berliner Hockey-Club an diesem Wochenende zum Final-Four-Turnier um die deutsche Hallen-Meisterschaft. Während die Männer des BHC sich nicht für die Endrunde qualifizieren konnten, treffen die Berliner Frauen am Samstag in der Max-Schmeling-Halle auf den Feldmeister TSV Mannheim.
Das 1994 aus Mitgliedern des Landesjugendorchesters Nordrhein-Westfalen gegründete Signum Quartett macht mit eigenwilligen Interpretationen etwa der Streichquartette von Haydn und Schumann auf sich aufmerksam. Jetzt wagen sich die Musiker an den Mount Everest der Quartett-Literatur: Beethovens Streichquartette, darunter das Es-Dur Quartett op.
Wolfskinder – Flüchtlinge aus Ostpreußen, Waisen und versprengt. Nun traf Gisela ihre Brüder wieder.

Nach der Krisenpause im letzten Jahr meldet sich die „Goldene Kamera“ am heutigen Sonnabend zurück. Mit vielen Stars läutet sie die Glitzersaison ein, die mit der Verleihung der Berlinale-Bären im Februar traditionell ihren Höhepunkt erreicht.
Sparen: Ja. Kürzen: Nein. So, oder so ähnlich, wollen Union und FDP mit dem Zuschuss, den der Staat jedes Jahr an die Bundesagentur für Arbeit (BA) überweist, umgehen.

Was Prüfer bei "DSDS"-Folgen vor der Ausstrahlung monieren und verbieten.
Umsatz und Gewinn steigen deutlich: Der Chipkonzern Infineon hat sich nach einem überraschend guten Start ins Geschäftsjahr höhere Ziele gesteckt.

Der Erfolg seines neuen Computerbetriebssystems Windows 7 hat dem weltgrößten Softwarekonzern Microsoft einen Rekordumsatz und einen Rekordgewinn beschert. Die XBox macht allerdings Probleme.
Sollten die robusteren Länder im Euro-Raum Griechenland helfen? Nein. Es gibt Stabilitätskriterien.

Die Brandenburger Robert Bartko und Roger Kluge haben gute Chancen, das Sechstagerennen zu gewinnen.

Peter Hahne arbeitet bis Ende März als stellvertretender Leiter des ZDF-Hauptstadtstudios in Berlin und Moderator des Magazins "Berlin direkt". Warum er sich aufs Talken freut.

Viel zu lange hat der Westen den afghanischen Präsidenten Hamid Karsai als Hoffnungsträger hofiert. Man hätte es besser wissen können.
Die Volksparteien sind in der Wählergunst wieder etwas im Aufwind. FDP und Linke büßen in einer aktuellen Umfrage hingegen ein. Die Mitglieder der Bundesregierung sind bei den Wählern weniger beliebt.
Seit Monaten wartet die US-Raumfahrtbehörde Nasa auf eine Ansage von Barack Obama: Wie geht es weiter, nachdem im Herbst zum letzten Mal ein Spaceshuttle abhebt? Am Montag wird der Präsident das künftige Nasa-Budget offiziell bekanntgeben.
Es war die erste Hauptversammlung bei Porsche unter VW-Regie. Die Aktionäre aber rechneten mit den Fehlern des alten Managements ab. VW-Chef Winterkorn ließ Kritik einfach abperlen.
Notenbanken und Ifo geben Entwarnung: Die Kreditvergabe an Verbraucher und Firmen kommt in Deutschland und Europa offenbar wieder in Gang.

Er soll bei der Begründung des Irakkriegs gelogen haben. Jetzt sagte der britische Ex-Premier Tony Blair vor dem Untersuchungsausschuss aus. Wie war es?

Viele Autobesitzer warten auf Ausnahmegenehmigungen für ihre gelbe Feinstaubplakette. Ab Montag müssen sie ihre Fahrzeuge einmotten – oder Bußgelder riskieren.
Nach den Missbrauchsfällen im Berliner Canisius-Kolleg gibt es nun Vorwürfe gegen den früheren Pfarrer der Heilig-Kreuz-Gemeinde in Hohenschönhausen. Der Geistliche musste im Sommer 2009 gehen - die Gläubigen blieben ahnungslos.
Dass die CSU sich an Gesundheitsminister Rösler reibt, ist ihr gutes Recht. Dessen Pläne sind widersinnig.

Bis auf die Grundmauern war das "Haus der Demokratie" in der Nacht zum 23. Januar abgebrannt. Ein 16-Jähriger hat den Brandanschlag in Zossen nun gestanden. Die Initiative "Zossen zeigt Gesicht" erhebt schwere Vorwürfe gegen Polizei und Bürgermeisterin.
Die deutsche Sprache wimmelt geradezu von raffinierten Wortkompositionen, von meisterhaften metaphorischen Bauwerken.

Jahrelang wurden Schüler des renommierten katholischen Canisius-Kollegs in Berlin missbraucht. Das war in den 70ern und 80ern, die Straftaten sind verjährt. Doch nun will der Rektor alles wissen.

Ben Bernanke bleibt Chef der amerikanischen Notenbank (Fed). Seine Amtszeit wäre am Sonntag ausgelaufen und eine Vertragsverlängerung war bis zuletzt umstritten. Warum ist die Fed so wichtig?

Ende des Denkmalstreits: Am Schoeler-Schlösschen in Wilmersdorf wurde Richtfest gefeiert. Das ehemalige Landhaus soll ab 2011 die Sammlung von Altbundespräsident Johannes Rau beherbergen.
Auch außerhalb der katholischen Kirche und außerhalb von Schulen werden Kinder sexuell missbraucht. Aus Sicht der Opfer sind solche Unterscheidungen oft zweitrangig. Bloße Worte der Entschuldigung, selbst aufrichtige und großzügige Entschädigungsgesten sind zu wenig.
Die zaghafte Erholung am deutschen Aktienmarkt hat am Freitag nach Konjunkturdaten aus den USA an Fahrt gewonnen. Zum Handelsschluss kletterte der Dax auf 5609 Zähler und legte damit um 1,2 Prozent zu.

Vivacon überlässt dem Insolvenzverwalter die Verwertung des AOK-Baudenkmals in Mitte.
Obwohl sie selbst am Berliner Canisius-Kolleg missbraucht wurden, haben einige der Opfer Jahre später ihre eigenen Kinder auf die katholische Privatschule geschickt. Nach dem Bekanntwerden der ersten sieben Fälle, meldeten sich nun weitere Betroffene.
In den Verhandlungen um mehr Geld für den Berliner öffentlichen Dienst lädt Innensenator Körting Anfang Februar zu einer neuen Gesprächsrunde. Auch der Regierende Bürgermeister Wowereit will daran teilnehmen.

Die Zeugnisse sind verteilt, nun starten die Winterferien. Entspannt – und mit reichlich Ferienprogramm.

Gianni van Daalen im Hotel Adlon: Der Gründer des Hauses ist wieder da, wenn auch nur übergangsweise bis zum neuen Chef.
Das Ostderby zwischen Hansa Rostock und dem 1. FC Union wird von einem hohen Sicherheitsaufgebot der Polizei und des Ordnungsdienstes begleitet.
Die FDP-Fraktion im Abgeordnetenhaus hat die SPD-Fraktion aufgefordert, ihr Mitglied Ralf Hillenberg "umgehend aus dem Ausschuss für Bauen und Wohnen zu entfernen".
Ein Kilo Fleisch und auch eine Hautcreme hatte ein 55-jähriger Beamter für einen Häftling in die JVA Tegel geschmuggelt. Das ist verboten und schreit nach einem Disziplinarverfahren. Für Korruption in der JVA Tegel gibt es aber keine Beweise.
Die Vagantenbühne zeigt Bernward Vespers "Reise". Drei Schauspieler nähern sich Vesper, nehmen das emotionale Ungestüm und die analytische Klarheit seiner Bekenntnisse auf.

Das Problem mit klemmenden Pedalen entwickelt sich für Toyota zu einem Debakel. In Europa sollen bis zu 1,8 Millionen Autos überprüft werden. Bei Berliner Kunden scheint der Fehler bislang nur vereinzelt aufzutreten.