zum Hauptinhalt

Potsdam-Mittelmark - Die Maia hat sich gerade richtig eingearbeitet, da muss sie wieder aufgelöst werden. Die Wartezeiten auf einen Alg II-Bescheid konnte die Behörde in den vergangenen Jahren deutlich verkürzen, teilte Maia-Geschäftsführer Bernd Schade gestern mit.

Für die Basketballer des RSV EintrachtTeltow / Kleinmachnow / Stahnsdorf endet mit dem Auswärtsspiel am Sonntag um 18 Uhr beim TSV Tröster Breitengüßbach die letzte englische Woche der Saison. Die Mannschaft von Trainer Vladimir Pastushenko möchte dabei die Niederlagen aus der Vorwoche gegen Herten (75:76) und im Pokal gegen Pro A-Ligist Cuxhaven (63:96) wettmachen und wenigstens einen Sieg aus den drei Spielen innerhalb von acht Tagen mitnehmen.

In Potsdam, liest man jetzt oft, geht die Schere zwischen Arm und Reich weit auseinander. Man stellt sich dann Putzfrauen mit Nylonanoraks in Neubaublocks vor und bepelzte Damen, hochhackig auf den schneegefegten Einfahrten ihrer Villen am Heiligen See.

„MARKierungen“ ist der Titel einer Ausstellung von zwölf teils jüngere, noch unbekannte Brandenburger Künstlerinnen und Künstler, die am morgigen Sonntag um 11 Uhr im Cottbuser Kunstmuseum Dieselkraftwerk eröffnet wird. Gemeinsam mit dem Brandenburgischen Verband Bildender Künstler in Potsdam (BVBK e.

Schlechte Nachrichten aus dem Trainingslager des Fußball-Regionalligisten SV Babelsberg 03: Erkan Kilicaslan ist schwer an Grippe mit Fieber erkrankt und musste gestern vom Hotel im türkischen Antalya direkt in den Flieger gebracht werden. Um 17.

Die lange Bundesliga-Pause ist zu Ende und Potsdams OSC-Wasserballer brennen nach sieben Wochen ohne Punktspiel darauf, wieder ins Wasser zu steigen. Heute trifft das Team im Brauhausberg-Bad um 18 Uhr auf den Lokalrivalen ASC Brandenburg und möchte sich mit einem Sieg in der Spitzengruppe der B-Hauptrunde festsetzen.

Indiefolk – mal von einer dualen Minibesetzung, mal von einem halben Orchester: Ukulele, Glockenspiel, Querflöte sind Instrumente, mit denen sich weder das Berliner Duo Sorry Gilberto unwohl fühlt, noch die britische The Leisure Society. Deren Album „The Sleeper“ wurde auf iTunes zum UK-Singer-Songwriter-Album des Jahres gewählt.

320569_3_xio-fcmsimage-20100129223819-006000-4b63554b15851.heprodimagesfotos84120100130reithofe.jpg

Der Luxuswagenbauer BMW hat die Autokrise 2009 trotz einiger Einbußen wohl ohne Verluste überstanden. "Wir sind zuversichtlich, dass die BMW Group im abgelaufenen Geschäftsjahr ein positives Konzernergebnis vor Steuern erzielt hat", sagte BMW-Chef Norbert Reithofer.

Für den Haushalt reicht meist eine mehrstufige Stehleiter. Mit vier Stufen lässt sich eine Arbeitshöhe von 2,50 bis drei Metern erreichen, jede weitere Stufe bringt rund 25 Zentimeter mehr.

320557_3_xio-fcmsimage-20100129223221-006001-4b6353e564486.heprodimagesfotos824201001302oyz0800.jpg

In einer Aktuellen Stunde wollte die Opposition im Bundestag über die Gesundheitspolitik von Schwarz-Gelb debattieren - speziell über die Zusatzbeiträge der Krankenkassen. Doch der entscheidende Gegner auf der Regierungsbank fehlte.

Hackman

Auf der Leinwand pflastern Leichen seinen Weg. Inzwischen hat er die Nase voll von brutalen Filmen - und beweisen muss er gar nichts mehr. Dem Schauspieler Gene Hackman zum 80.

Von Frank Noack

Personenkontrollen vor Moscheen - das soll es nach dem Willen von Ministerpräsident Wulff in Niedersachsen künftig nicht mehr geben. Doch damit muss er sich erst einmal gegen seinen Innenminister durchsetzen.

Außenminister Westerwelle gibt den Pazifisten – und geht damit ein hohes Risiko ein. Schlimmstenfalls droht ihm die außenpolitische Isolation.

Von Antje Sirleschtov

Für eine knappe halbe Million bietet ein Makler in Nordfriesland derzeit das Haus des verstorbenen Sängers Rio Reiser an. Wer den Zuschlag bekommt, könnte sogar mehr kaufen als ein Haus - ein Grab.

Von Jan Oberländer
Karabatic

Bei der Handball-EM entscheidet die individuelle Klasse der müden Spieler. Die Franzosen hoffen auf einen bisher einmaligen Coup.

Christie’s und Sotheby’s verblüffen mit den ersten Auktionen im neuen Jahr. Altmeister und Wein sind die verlässlichen Größen der Häuser.

Von Matthias Thibaut
320552_0_7727d5f2.jpg

FDP-Fraktionschef Christoph Meyer will auch den Landesvorsitz der Liberalen übernehmen. Das kündigte er am Freitag in einem Brief an Parteifreunde an. Der 34-jährige Jurist will auf dem Landesparteitag am 19. März kandieren.

Zweikämpfe braucht das Tennis. Die Zuschauer lieben die epischen Dramen, die Fünfsatzmatches schreiben, sie wollen zwei Gladiatoren sehen, die sich in den Arenen quälen bis zur letzten Minute. Anke Myrrhe hofft auf einen starken Murray im Australian-Open-Finale.

Von Anke Myrrhe

Der Prozess um die Rufmordkampagne gegen Frankreichs Präsidenten Nicolas Sarkozy wird in eine zweite Runde gehen. Den Berufungsentscheid will der Staatsanwalt zwar allein getroffen haben - glauben tut das aber kaum jemand.

Von Hans-Hagen Bremer
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })