Die weltweite Pannenserie des japanischen Autobauers Toyota hat sich auf die Verkäufe auf dem Heimatmarkt noch nicht ausgewirkt. Toyota verkaufte im Februar in Japan rund 146 000 Autos und damit knapp 48 Prozent mehr als im Vorjahresmonat, wie die japanische Autohändlervereinigung am Montag mitteilte.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 02.03.2010 – Seite 4
Peter Schaar, Bundesbeauftragter für Datenschutz, über Datenschutz im Internet.
Mit mehr als 180 Ausstellern präsentiert sich die IT-Branche aus Berlin und Brandenburg auf der Cebit – darunter die TU Berlin, Deutsche Telekom Laboratories, Lüth & Dümchen Automatisierungsprojekt GmbH und Software Diagnostics GmbH. Die Firmen aus der Region zeigen unter anderem einen virtuellen Wohnungsschlüssel im Handy, ein multimediales Informationsportal für Verbraucher und eine druckempfindliche Handytastatur.

René Adler ist zur Nummer eins für die WM ernannt worden – er reagiert so, wie er spielt: sehr sachlich
Als DJ-Duo Bang Bang Boom wollten Oliver Korittke und Sven Rutkowski am Sonnabend auf einer Party im ehemaligen Fernmeldeamt in Braunschweig auflegen. Doch Rutkowski brach tot hinter den Plattenspielern zusammen.
Professorenverband will neue Regeln bei Berufung
Die Übernahme des Berliner Schreibwarenherstellers Herlitz durch den Konkurrenten Pelikan droht nach Einschätzung von Aktionärsvertretern zu platzen. Pelikan könnte an der Mindesthürde scheitern.
Gewalt und Intimität: Aribert Reimanns „Medea“, uraufgeführt an der Staatsoper Wien.
Zu Gast in Berlin: Alain Mabanckou und sein französischer Einwandererroman „Black Bazar“

Stefan Reinartz gilt nach 19 Bundesligaspielen schon als Kandidat für Löws Team
Die Sopranistin Sandrine Piau tritt am Mittwoch im Kammermusiksaal auf.
Sechs Dramen in sechs Städten: Die Metropole Ruhr 2010 lädt zur zweitägigen „Odyssee Europa“ – mit Reisebegleitung
Wie eine West-Berlinerin die Stadt erleben kann
Nach langem politischen Tauziehen sollen Mitte April die ersten US-Patriot-Raketen im äußersten Nordosten Polens stationiert werden.

Griechenlands Finanzminister sagt weitere Sparmaßnahmen zu – EU-Parlamentarier Schulz fordert mehr Solidarität und warnt davor das Land mit immer neuen Sparforderungen zu konfrontieren.
Im Streit um das von Bundesumweltminister Norbert Röttgen (CDU) angekündigte Energiekonzept legt die Ökostrom-Branche nach.

Wochenlang hatten Frost und Eis die Stadt im Griff. Nun macht den Berlinern zu schaffen, was davon übrig ist: Auf Straßen und Wegen liegen Tausende Tonnen Splitt, Schmutz, Silvesterknaller, Scherben und Hundekot. Der Regierende und die BSR wollen am Dienstag erklären, wie der Winterdreck schnell beseitigt werden kann.

Die US-Regierung will künftig auch dann mit Atomschlag drohen, wenn chemische oder biologische Waffen eingesetzt werden. Damit bleibt die neue Strategie hinter den Hoffnungen auf eine atomwaffenfreie Welt zurück, die Obama selbst geweckt hatte.
Westerwelles Initiative kommt zur richtigen Zeit

Im Streit um die Gesundheitspolitik gehen CSU-Politiker in München und Berlin offen aufeinander los