zum Hauptinhalt

Die weltweite Pannenserie des japanischen Autobauers Toyota hat sich auf die Verkäufe auf dem Heimatmarkt noch nicht ausgewirkt. Toyota verkaufte im Februar in Japan rund 146 000 Autos und damit knapp 48 Prozent mehr als im Vorjahresmonat, wie die japanische Autohändlervereinigung am Montag mitteilte.

Mit mehr als 180 Ausstellern präsentiert sich die IT-Branche aus Berlin und Brandenburg auf der Cebit – darunter die TU Berlin, Deutsche Telekom Laboratories, Lüth & Dümchen Automatisierungsprojekt GmbH und Software Diagnostics GmbH. Die Firmen aus der Region zeigen unter anderem einen virtuellen Wohnungsschlüssel im Handy, ein multimediales Informationsportal für Verbraucher und eine druckempfindliche Handytastatur.

Die Übernahme des Berliner Schreibwarenherstellers Herlitz durch den Konkurrenten Pelikan droht nach Einschätzung von Aktionärsvertretern zu platzen. Pelikan könnte an der Mindesthürde scheitern.

Von Moritz Honert

Sechs Dramen in sechs Städten: Die Metropole Ruhr 2010 lädt zur zweitägigen „Odyssee Europa“ – mit Reisebegleitung

Von Andreas Schäfer
325953_0_1fe74710.jpg

Griechenlands Finanzminister sagt weitere Sparmaßnahmen zu – EU-Parlamentarier Schulz fordert mehr Solidarität und warnt davor das Land mit immer neuen Sparforderungen zu konfrontieren.

Von Gerd Höhler
326000_0_b5df138b.jpg

Wochenlang hatten Frost und Eis die Stadt im Griff. Nun macht den Berlinern zu schaffen, was davon übrig ist: Auf Straßen und Wegen liegen Tausende Tonnen Splitt, Schmutz, Silvesterknaller, Scherben und Hundekot. Der Regierende und die BSR wollen am Dienstag erklären, wie der Winterdreck schnell beseitigt werden kann.

Von Christoph Spangenberg
325956_0_7a653fd5.jpg

Die US-Regierung will künftig auch dann mit Atomschlag drohen, wenn chemische oder biologische Waffen eingesetzt werden. Damit bleibt die neue Strategie hinter den Hoffnungen auf eine atomwaffenfreie Welt zurück, die Obama selbst geweckt hatte.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })