zum Hauptinhalt

Der Autor Andreas Bernard erzählt in seinem Debütroman „Vorn“ aus dem Leben einer Magazin-Redaktion.

Von Christian Schröder
328187_0_6612ff07.jpg

Der EU-Gesundheitsausschuss lehnt farbliche Lebensmittelkennzeichnung ab. Verbraucherschützer sind enttäuscht über das Scheitern der sogenannten Ampel. Hat die EU richtig entschieden? Diskutieren Sie mit.

Von
  • Jahel Mielke
  • Christopher Ziedler

Die Altersbezüge der Rentner werden nicht gekürzt – weil die große Koalition es damals so beschlossen hat. Viele Arbeitnehmer haben nicht so viel Glück.

Von Lutz Haverkamp

Nach Selbstanzeigen von 230 Steuerbetrügern sind bei den Berliner Finanzbehörden 6,73 Millionen Euro Steuernachzahlungen eingegangen. Mit Stand vom 23. Februar warteten die Behörden noch auf weitere 100.000 Euro als Nachzahlung.

Von Sabine Beikler
328147_0_7b44b1f1.jpg

Der harte Winter und die Bruchgefahr an den ICE-Achsen haben den Bahn-Beschäftigten ein arbeitsreiches Jahr 2009 beschert, meint die Konzernspitze. In Berlin dürfen sich rund 18.000 Bahner über die Prämie freuen.

Von Carsten Brönstrup

DIE FIRMENLaut Wirtschaftsverwaltung gibt es in Berlin 16 Pharmafirmen mit einem Gesamtumsatz von 4,9 Milliarden Euro; davon wurden 3,9 Milliarden im Ausland erzielt. Die insgesamt rund 9200 Jobs entsprechen zwölf Prozent aller Industriearbeitsplätze.

Für die illegale Bank-CD in NRW hat der Staat mehr gezahlt als die ursprünglich veranschlagten 2,5 Millionen: Die Behörden gaben sich dem Verkäufer gegenüber spendabel - und übernahmen die fällige Steuer für das Geschäft.

Von Jost Müller-Neuhof

Eine Art Fortsetzung seines Fotoromans "Deutsches Theater“ hat Benjamin von Stuckrad- Barre mit "Auch Deutsche unter den Opfern" erstellt. Wieder stapfte er mit Notizblock und Fotoapparat los, beobachtete Westerwelle im Wahlkampf und Obama an der Siegessäule, versuchte, mit Günter Grass zu diskutieren und wartete am Roten Teppich auf Tom Cruise.

Emirates, die staatliche Fluggesellschaft der Vereinigten Arabischen Emirate, möchte den Berliner Flughafen BBI für Direktflüge nutzen. Doch Bund und deutsche Airline wollen nicht – zum Schaden der Region.

Von Gerd Appenzeller
Jackson

Im vergangenen Jahr starb Popstar Michael Jackson, doch seine Musik soll weiterleben. Vor allem aber soll sie sich weiter verkaufen. Das lässt sich Sony einiges kosten. Die Erben des "King of Pop" können das Geld gut gebrauchen.

328146_0_896aa401.jpg

Der Kraftwerkhersteller Solar Millennium verliert seinen Vorstandschef. Dabei hatte der frühere EnBW-Chef Claassen seine neue Stelle erst vor einigen Wochen angetreten. Ein Nachfolger ist nicht in Sicht – die Anleger reagierten mit Verkäufen.

Von Moritz Döbler
Jens_Lehmann

Stuttgart hofft vor der Champions-League-Partie in Barcelona auf eine Sensation. Die Führungsfigur der Stuttgarter, Jens Lehmann, wird wohl besonders motiviert sein. Es könnte für ihn das letzte Spiel in der Champions League sein.

Von Oliver Trust

Am heutigen Mittwochabend wird die Buchmesse im Leipziger Gewandhaus mit einer Rede des in Berlin lebenden Ungarn György Dalos eröffnet. Er erhält den Buchpreis zur Europäischen Verständigung für sein Werk „Der Vorhang geht auf. Das Ende der Diktaturen in Osteuropa“.

328205_3_xio-fcmsimage-20100316231926-006000-4ba003ef00486.heprodimagesfotos85120100317kacar.jpg

Der Abstieg ist so gut wie besiegelt, die Stimmung bei allen am Boden und dann ermittelt auch noch die Polizei. Auch der sofortige Wiederaufstieg wird für Hertha schwierig zu finanzieren sein.

Von Michael Rosentritt

Zehn Jahre nach dem Mord an einem 51-jährigen Mann in Friedenau führten die sichergestellten Spuren am Tatort doch noch zu zwei Personen: Julian F. und Octavian L. Zehn weitere Jahre vergingen, bis gestern gegen die heute 37 und 59 Jahre alten Männer der Prozess beginnen konnte.

Von Kerstin Gehrke

1998: Der Senat erwägt, das ICC an US-Unternehmen zu vermieten, dann zurückzumieten und den Steuervorteil zu kassieren (Sale-and-lease-back).2000: Die CDU/SPD-Koalition diskutiert den Verkauf des Kongresszentrums an private Investoren.

Torwart Gospodarek

Uwe Gospodarek soll in seiner Zeit bei Wacker Burghausen Spiele manipuliert haben. Doch der Torhüter streitet alles ab und hat sogar schon eine eidesstattliiche Versicherung abgegeben.

Von Christian Otto

LOUISE CARPENTERIda & Louise. Wie zwei Schwestern die Gestapo überlisteten Aus dem Englischen von Miriam Mandelkow.

Papageien können ihre Füße wie Hände benutzen. Da jeweils zwei ihrer Zehen nach hinten und zwei nach vorne zeigen, sind sie in der Lage, nach Früchten und Gegenständen zu greifen und sie geschickt zu bearbeiten.

Von Thomas de Padova
328161_0_f1767711.jpg

Manche haben den 18. März 1990 immer noch nicht verstanden, den Tag, an dem die ersten und letzten freien Wahlen der DDR stattfanden. Manche schämen sich. Und einer drehte einen Film darüber, wie die CSU in Sachsen Wahlkampf machte.

Von Kerstin Decker

Ehemalige Regierende Bürgermeister erinnern an das verschwundene West-Berlin und die Stürme der Vergangenheit.

Von Brigitte Grunert

Am evangelischen Johannisstift in Berlin hat hat es in den letzten 35 Jahren vier Fälle sexuellen Missbrauchs oder auffälligen Verhaltens gegeben. Eine jetzt bekanntgewordene interne Untersuchung dokumentiert die Fälle eines evangelischen Erziehers, der 1987 wegen sexuellem Missbrauchs an einer 17-Jährigen zu einer Haftstrafe verurteilt wurde.

JAN FAKTOR „Georgs Sorgen um die Vergangenheit oder Im Reich des Heiligen Hodensack-Bimbams von Prag“: In seinem schlüpfrig-barocken Roman schildert der Berliner Schriftsteller, wie er im Prag der sechziger Jahre aufwächst.

Von Ulrike Baureithel
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })