zum Hauptinhalt

Wenn Kathrin Boron als erfolgreichste Ruderin aller Zeiten am Sonntagnachmittag die Medaillen überreicht, wird den Mitgliedern des Potsdamer Seesportclubs ein Stein vom Herzen fallen. Die diesjährigen Deutschen Wintermeisterschaften im Seesportmehrkampf sind dann Geschichte, und mit der Vorbereitung auf diesen nationalen Wettkampfhöhepunkt beschäftigen sich die Frauen und Männer schon seit mehreren Wochen.

Potsdam - Brandenburgs Diktaturbeauftragte Ulrike Poppe wird die neue Enquete-Kommission zur „Aufarbeitung der Folgen der SED-Diktatur“ in der „kleinen DDR“ beraten: Dieser rot-rote Vorstoß ist am Dienstag von der „Jamaika“-Opposition einhellig unterstützt worden. Auch die Zusammensetzung des aus sieben Wissenschaftlern und sieben Abgeordneten besetzten Gremiums steht jetzt weitgehend fest.

Das Deutsche GeoForschungsZentrum GFZ hat in Chile ein Observatorium an die Universidad de Chile mit dem seismologischen Dienst des Landes und an die Universidad catolica del Norte übergeben. Das GFZ beobachtet seit 2006 im Norden Chiles die Erdbewegungen.

Die Potsdamer Hartz IV-Behörde Paga hat in diesem Jahr womöglich weniger Geld für die Eingliederung von Arbeitslosen zur Verfügung – trotz steigendem Bedarf. Es gäbe noch keinen festen Etat, bestätigte den PNN gestern Edelgard Woythe, die Chefin der Potsdamer Arbeitsagentur, die zusammen mit der Stadt die Paga betreibt.

Da könnte sich der Verteidigungsminister wirklich ums Vaterland verdient machen: indem er den Sanitätsdienst der Bundeswehr vor Inkompetenz schützt. Der Inspekteur hat versagt, und das sagt nicht nur einer, der Wehrbeauftragte, sondern das sagen außerdem Vertreter vom Fach.

In der Potsdamer Fußball-Stadtklasse fielen am Wochenende das Vereinsduell des ESV Lok und die Begegnung USV Potsdam – Havelbus Kickers wegen gesperrter Plätze aus. Bereits am Samstag überraschte der bisherige Tabellenvorletzte PFC 73 in einer gutklassigen Begegnung mit einem 1:0-Sieg gegen Eintracht 90 Babelsberg II, das fünf Tage vorher noch dem Meister Turbine Potsdam III die erste Saisonniederlage beigebracht hatte.

Teltow - Die zum Ausbau der Radwege am Teltowkanal beantragten Fördergelder scheinen komplett abgelehnt zu werden. Die drei Nachbarkommunen Teltow, Kleinmachnow und Stahnsdorf hatten sich beim Bund um 3,6 Millionen Euro beworben – zuletzt sollten davon noch 100 000 Euro für die Planung fließen.

Von Tobias Reichelt

Die deutsche Konjunktur sei aus der "Intensivstation in die Reha" gewechselt, umschreibt das ZEW die aktuelle Wirtschaftslage. Die befragten Finanzexperten sehen weiter einen Aufschwung, sind aber vorsichtig geworden.

Die Baustellen für Olympia 2014 im russischen Sotschi werden seit vergangener Woche bestreikt. Grund sind ausbleibende Lohnzahlungen und unzumutbarer Lebensbedingungen der Bauarbeiter. Auch schlampige Bauausführung sei kein Einzelfall.

Von Elke Windisch

Die Zukunft gehört dem Elektroauto. Damit das revolutionäre Vehikel wirklich gut in Fahrt kommt, braucht es starke Batterien, für die der Rohstoff Lithium unentbehrlich ist.

Von Tom Peuckert

Eines vorneweg: Auch der RBB hat nicht herausgefunden, welche von zwei im Jahr 1919 aus dem Landwehrkanal gezogenen Frauenleichen Rosa Luxemburg war. „Das Rätsel des Torsos bleibt ungelöst“, textet Autorin Gabriele Denecke am Ende ihres Films „Leichensache Luxemburg“, den die ARD am Mittwoch ausstrahlt.

Von Thomas Gehringer

Mit einem dichten Netz seismologischer Stationen in Nordchile wollen Geoforscher in die Tiefe blicken. Es steht genau in der Gegend, wo das nächste Starkbeben erwartet wird.

Von Roland Knauer

Die Vorwürfe gegen ihn erscheinen an den Haaren herbeigezogen.Helfen wird das Sri Lankas Oppositionsführer Fonseka kaum. Der frühere Armeechef, der als Bezwinger der sri-lankischen Terrorgruppe LTTE gilt, steht vor einem Militärgericht.

Von Christine Möllhoff

Schöne Tradition beim Filmfestival Cinebrasil ist ja, es um ein Konzert zu bereichern. In den vergangenen Jahren waren mit Seu Jorge und Luiz Melodia Stars der brasilianischen Popmusik vertreten, die auch als Filmschauspieler aufgefallen sind.

Mit der Festnahme ranghoher PKK-Aktivisten haben westeuropäische Polizeibehörden der Präsenz der kurdischen Rebellengruppe auf europäischem Boden einen schweren Schlag versetzt.

Von Thomas Seibert

Beim letzten Auftritt als Wehrbeauftragter hat Reinhold Robbe scharfe Kritik am Zustand der Bundeswehr geübt. Woran mangelt es der Truppe besonders?

Von Robert Birnbaum
WIRECENTER

Der sehbehinderte Skilangläufer Brian McKeever ist ein Superstar in Kanada und gewann jetzt fast erwartungsgemäß Paralympics-Gold. Der 30-Jährige ist so gut, dass er beinahe sogar bei den Olympischen Spielen im 50-Kilometer-Rennen an den Start gegangen wäre.

Von Annette Kögel
Schiedsrichter-Chef Roth hört zum 9. April auf

Volker Roth beugt sich im Schiedsrichter-Skandal dem öffentlichen Druck: Der 68-Jährige wird im April als Schiedsrichter-Chef beim DFB aufhören. Er soll dann von Herbert Fandel abgelöst werden.

Der Inspekteur des Sanitätsdiensts der Bundeswehr hat versagt. Wenn Verwundete in Deutschland nicht weiterbehandelt werden können, weil die Fachabteilung wegen Ärztemangels geschlossen werden musste – dann ist das der Ernstfall.

Von Stephan-Andreas Casdorff
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })