zum Hauptinhalt
328498_0_adf4f608.jpg

Die Stadt der vielen Kieze ist ein Flickenteppich verschiedener Familientypen. Rund 430.000 Familien zählt die Statistik. Viele Frauen sorgen alleine für ihr Kind.

Von Ralf Schönball

Volle Kaufhäuser am siebten Tag - was soll das? Bernd Matthies forscht nach dem Anlass für den Shopping-Sonntag.

Von Lars von Törne

Der Landeselternausschuss hat Bildungssenator Jürgen Zöllner hart kritisiert: Noch immer fehlten dem verkürzten Abitur die nötigen klaren Rahmenbedingungen, Eltern und Lehrkräfte seien ratlos und entsetzt. Die Senatsverwaltung widerspricht den Vorwürfen.

Von Udo Badelt
328504_0_ac41ab7e.jpg

Aktion mit Hasenohren: Wie ein Playboybunny kurz vor Ostern gegen Kaninchenzucht demonstriert.

Von Lars von Törne

Der FC Fulham hat überraschend Juventus Turin aus der Europa League geworfen. Nachdem die Italiener das Hinspiel 3:1 gewonnen hatten, verloren sie in London mit 1:4 (1:2).

Die Feierstunde zur Erinnerung an die erste freie Volkskammerwahl wurde von ARD und ZDF nicht übertragen. Als Beleg für Geschichtsvergessenheit freilich taugt der Vorfall nicht.

Von Matthias Schlegel

Die Mercedes-Benz-Niederlassung in Berlin war 2009 nach eigenen Angaben trotz rückläufiger Neuzulassungen bei Umsatz und Ergebnis die erfolgreichste Niederlassung der Daimler AG. Der Hersteller hat bundesweit 34 Dependancen.

Nach dem rassistischen Übergriff auf zwei Iraner am U-Bahnhof Rehberge vor fast einem halben Jahr sind die Opfer noch immer traumatisiert: Sie leiden an Schlafstörungen, nachts meiden Sie die U-Bahn. Die Verhandlung vor dem Landgericht erweist sich auch deshalb als schwierig.

Von Frank Jansen

Walser, Grass, Weizsäcker, Schmidt: Große alte Männer braucht das Land – nur wozu eigentlich?

Von Christine Lemke-Matwey

Mit einer Stimme, die wie rostiger Stacheldraht kratzte, erinnerte er an archaische Bluessänger aus dem Mississippi-Delta. Box Tops & Big Star: Alex Chilton ist tot

Poker

"Krass ist der schon", sagen sie auf der Straße über Ahmad El-A., einen der vier Gangster, die das Pokerturnier überfallen haben. "Aber das ist auch für den zu krass, oder?" Wie von einem dreisten Berlin-Coup nur Dummheiten übrig blieben.

Von
  • Hannes Heine
  • Johannes Radke

Beim Pflegetag der Deutschen Angestellten-Krankenkassen am Donnerstag haben Experten darüber diskutiert, wie die Qualität der Pflege verbessert werden kann. Ist das seit dem vergangenen Jahr angewandte Bewertungssystem sinnvoll?

Von Ingo Schmidt-Tychsen

Film als Agitprop: "Die 4. Revolution" trommelt für die Solarenergie. Am spannendsten ist der Film bei der Präsentation von Projekten in den Teilen der Welt, wo noch zwei Milliarden Menschen ohne Stromanschluss leben, Afrika und Asien.

Von Silvia Hallensleben

Nicht nur die Kunden sind froh, dass es endlich Frühling wird. Auch die Versicherungswirtschaft ist erleichtert, dass der lange, harte Winter nun endlich vorüber ist. Die Versicherer müssen Millionen für Autounfälle, Stürze und geplatzte Wasserleitungen zahlen.

Von Heike Jahberg
Steuern

Die Koalition verhandelt die Steuersenkung – vor der NRW-Wahl soll es wenigstens Eckpunkte geben. Die FDP will an ihrem Ziel festhalten - 20 Milliarden Entlastung.

Von
  • Antje Sirleschtov
  • Stephan Haselberger

Am Wochenende wird am Spandauer Damm gebaut. Autofahrer müssen mit Staus rechnen – auch am verkaufsoffenen Sonntag. Auch die S-Bahn fährt nur eingeschränkt.

Von
  • André Görke
  • Christoph Stollowsky

Christoph Meyer will an diesem Freitag neuer FDP-Landesvorsitzender werden. Als Fraktionschef hat der 34-Jährige gezeigt, dass er ohne Polemik auskommt

Von Werner van Bebber
328527_0_f8fa68fc.jpg

Auf der Anklagebank: Banken, Finanzaufsichten, Ratingagenturen, Wirtschaftsprüfer - und auch Bundeskanzlerin Merkel sowie Vorgänger Schröder. Die Globalisierungkritiker von Attac halten ihr Tribunal in der Berliner Volksbühne ab.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })