Die CDU präsentiert ihr Integrationskonzept und ist gegen Betreuungsgeld und Kopftuchverbot.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 19.03.2010 – Seite 4
Vor dem Kundus-Ausschuss rechtfertigt Ex-Generalinspekteur Schneiderhan sein Verhalten. Wie genau?

Die Stadt der vielen Kieze ist ein Flickenteppich verschiedener Familientypen. Rund 430.000 Familien zählt die Statistik. Viele Frauen sorgen alleine für ihr Kind.
Wie ein Rentner die Stadt erleben kann
Volle Kaufhäuser am siebten Tag - was soll das? Bernd Matthies forscht nach dem Anlass für den Shopping-Sonntag.
Der Landeselternausschuss hat Bildungssenator Jürgen Zöllner hart kritisiert: Noch immer fehlten dem verkürzten Abitur die nötigen klaren Rahmenbedingungen, Eltern und Lehrkräfte seien ratlos und entsetzt. Die Senatsverwaltung widerspricht den Vorwürfen.

Aktion mit Hasenohren: Wie ein Playboybunny kurz vor Ostern gegen Kaninchenzucht demonstriert.
Der FC Fulham hat überraschend Juventus Turin aus der Europa League geworfen. Nachdem die Italiener das Hinspiel 3:1 gewonnen hatten, verloren sie in London mit 1:4 (1:2).
Die Feierstunde zur Erinnerung an die erste freie Volkskammerwahl wurde von ARD und ZDF nicht übertragen. Als Beleg für Geschichtsvergessenheit freilich taugt der Vorfall nicht.
Die Mercedes-Benz-Niederlassung in Berlin war 2009 nach eigenen Angaben trotz rückläufiger Neuzulassungen bei Umsatz und Ergebnis die erfolgreichste Niederlassung der Daimler AG. Der Hersteller hat bundesweit 34 Dependancen.
Air Berlin bleibt in den roten Zahlen. Allerdings kommt Deutschlands zweitgrößte Fluggesellschaft der Gewinnzone wieder näher.
Nach dem rassistischen Übergriff auf zwei Iraner am U-Bahnhof Rehberge vor fast einem halben Jahr sind die Opfer noch immer traumatisiert: Sie leiden an Schlafstörungen, nachts meiden Sie die U-Bahn. Die Verhandlung vor dem Landgericht erweist sich auch deshalb als schwierig.

Georg Klein gewinnt den Leipziger Buchpreis – und Helene Hegemann bleibt neuer Stress erspart.
Walser, Grass, Weizsäcker, Schmidt: Große alte Männer braucht das Land – nur wozu eigentlich?
Mit einer Stimme, die wie rostiger Stacheldraht kratzte, erinnerte er an archaische Bluessänger aus dem Mississippi-Delta. Box Tops & Big Star: Alex Chilton ist tot
Der Kundus-Ausschuss soll die Frage klären: Was wusste Verteidigungsminister Guttenberg zu welchem Zeitpunkt?

"Krass ist der schon", sagen sie auf der Straße über Ahmad El-A., einen der vier Gangster, die das Pokerturnier überfallen haben. "Aber das ist auch für den zu krass, oder?" Wie von einem dreisten Berlin-Coup nur Dummheiten übrig blieben.
Beim Pflegetag der Deutschen Angestellten-Krankenkassen am Donnerstag haben Experten darüber diskutiert, wie die Qualität der Pflege verbessert werden kann. Ist das seit dem vergangenen Jahr angewandte Bewertungssystem sinnvoll?
Im Vorfeld des EU-Gipfels in der kommenden Woche verschärft sich der deutsch-französische Streit über die Konsequenzen aus der Euro-Krise.
Film als Agitprop: "Die 4. Revolution" trommelt für die Solarenergie. Am spannendsten ist der Film bei der Präsentation von Projekten in den Teilen der Welt, wo noch zwei Milliarden Menschen ohne Stromanschluss leben, Afrika und Asien.
Nicht nur die Kunden sind froh, dass es endlich Frühling wird. Auch die Versicherungswirtschaft ist erleichtert, dass der lange, harte Winter nun endlich vorüber ist. Die Versicherer müssen Millionen für Autounfälle, Stürze und geplatzte Wasserleitungen zahlen.

Die Koalition verhandelt die Steuersenkung – vor der NRW-Wahl soll es wenigstens Eckpunkte geben. Die FDP will an ihrem Ziel festhalten - 20 Milliarden Entlastung.

Der FC Portsmouth ist das abschreckende Beispiel des modernen Sports. Nach vier Besitzern in einem Jahr ist der Traditionsklub ruiniert.

Gewerkschaft und Arbeitnehmervertreter kritisieren heftig die Pläne von Siemens, zum Umbau des IT-Dienstleisters SIS. Siemens will die IT-Sparte bis 2012 sanieren.

In seinem letzten Champions-League-Spiel kann Jens Lehmann Stuttgarts Aus nicht verhindern.
Am morgigen Sonnabend findet das Finale des Tagesspiegel-Erzählwettbewerbs statt. Die besten Musikgeschichten werden vorgetragen - mit Musik.

Er will Olympiagold, deshalb sucht Timo Boll Duelle mit den besten Tischtennisprofis – wie ab heute in Berlin.
Am Wochenende wird am Spandauer Damm gebaut. Autofahrer müssen mit Staus rechnen – auch am verkaufsoffenen Sonntag. Auch die S-Bahn fährt nur eingeschränkt.
Christoph Meyer will an diesem Freitag neuer FDP-Landesvorsitzender werden. Als Fraktionschef hat der 34-Jährige gezeigt, dass er ohne Polemik auskommt

Auf der Anklagebank: Banken, Finanzaufsichten, Ratingagenturen, Wirtschaftsprüfer - und auch Bundeskanzlerin Merkel sowie Vorgänger Schröder. Die Globalisierungkritiker von Attac halten ihr Tribunal in der Berliner Volksbühne ab.

Der israelische Pharmakonzern Teva Pharmaceutical steigt mit dem Kauf des Ulmer Konkurrenten Ratiopharm zum größten Hersteller von Nachahmer-Medikamenten (Generika) in Europa auf.