zum Hauptinhalt

Das Potsdamer Bobteam des Piloten Manuel Machata bekommt eine prominente Verstärkung: Der 27-jährige Anschieber Richard Adjei vom WSV Königssee, der bei den Olympischen Spiele von Vancouver 2010 im Zweierbob zusammen mit Thomas Florschütz vom BSC Riesa die Silbermedaille erkämpfte, unterschrieb jetzt einen Zwei-Jahres-Vertrag beim SC Potsdam.Den Weg in die Eisbahnen der Welt fand Adjei durch den jetzigen BSD-Bundestrainer Christoph Langen, der ihn zu einem Probetraining einlud.

Disc-Golf-Turnier zu HalloweenGespenstisch gute Putts werden zu Halloween die finstere Viereckremise erschüttern. Ein Disc-Golf-Turnier wird am Sonntag im Volkspark ausgetragen.

Der Volleyball-Bundesligist SC Potsdam startet heute Abend in eine umfangreiche Serie von Vorbereitungsspielen für die neue Saison. Erster Gegner ist im Sportforum Hohenschönhausen das Zurich Team VCO Berlin, gegen das die Potsdamerinnen am 20.

In nur fünf Tagen sind zwei Radfahrer auf Potsdams Straßen zu Tode gekommen. Die tragischen Unfälle schockieren die meisten, die sich selbst oft aufs Rad setzen, zutiefst.

Von Sabine Schicketanz

Potsdam - Im Streit zwischen dem Ex-Staatssekretär und beurlaubten Hochschulprofessor Markus Karp und dem Brandenburger Wissenschaftsministerium ist eine Teillösung gefunden worden. Im gegenseitigen Einvernehmen erwirbt Karp während seiner derzeitigen Beurlaubung keine Ansprüche auf eine Pension, sagte Ministeriumssprecherin Antje Grabley am Mittwoch in Potsdam.

Von Alexander Fröhlich

Teltow - Teltows Anwohner sollen künftig mehr Mitsprache bei der Vergabe von kommunalen Haushaltsmitteln erhalten. Die Stadtverordneten der Fraktion Linke/Grüne setzen sich für die Einführung eines Bürgerhaushalts in der Stadt ein – möglichst schon im kommenden Jahr.

Die zehn Wünsche mit den meisten Stimmen: 1. Der Vorschlag neuer Fußballplatz am Park Babelsberg erhielt 2014 Stimmen.

Die Potsdamer Stadtwerke warnen vor Betrügern: Es sind erste Fälle bekannt geworden, in denen Gastronomen in der Landeshauptstadt Post von einer „Stadtwerke GmbH & Kraftwerke AG“ mit einer saftigen Zahlungsaufforderung bekommen haben. Der Fall ist zwar bereits aufgeklärt, doch noch immer scheinen die Briefe im Umlauf zu sein.

In deutschen Ländern gab es das noch nie: ein Volksbegehren, dem auch die Regierung ehrlichen Herzens Beifall zollt. Vielleicht liegt es daran, dass es ums Wasser geht, ein Grundelement allen Lebens.

Natürlich ist es eine famose Nachricht, wenn die Arbeitslosenzahl jetzt wieder unter drei Millionen liegt – und das so kurz nach der größten Rezession seit den 30er Jahren. Kein Wunder, dass die Arbeitsministerin die Verkündung an sich gezogen hat – Erfolgsmeldungen lässt sich Ursula von der Leyen nicht nehmen.

Nach vierwöchiger Wettkampfpause treten die Volleyballer des USV Potsdam am kommenden Samstag wieder ans Netz. In der Regionalliga Nordost haben sie gegen die SG Rotation Prenzlauer Berg Heimvorteil (19 Uhr, Sporthalle Heinrich-Mann-Allee).

Sprung in die Tiefe. Der Basejumper sprang vom Dach des 118 Meter hohen Rohbaus des Zoofenster-Turms und prallte im Gleitflug gegen ein anderes Gebäude.

Berlin - Ein 30-Jähriger ist am frühen Mittwochmorgen mit dem Fallschirm vom Rohbau des Zoofensters am Hardenbergplatz in Berlin-Charlottenburg gesprungen und hat sich dabei lebensgefährlich verletzt. Der Mann verlor beim illegalen Sprung vom Dach des 118 Meter hohen Gebäudes die Kontrolle über seinen Schirm, prallte gegen das gegenüberliegende Hutmacherhaus und stürzte aus der Höhe der sechsten Etage ab.

Von Anke Myrrhe

Knapp vier Monate nach den Wahlen zum Studierendenparlament der Universität Potsdam hat sich nun der Allgemeine Studierendenausschuss (AStA) konstituiert. Wie die Grün-Alternative Liste (GAL) nun mitteilte, werde der AStA gebildet aus der Juso-Hochschulgruppe, der GAL sowie einigen listenlosen Vertretern.

Berliner Vorstadt - Stadtplanungschef Andreas Goetzmann hat den modernistischen Küchenanbau für die geplante Ventehalle an der Matrosenstation Kongsnaes verteidigt. Neben der im historischen Holzbaustil wiedererrichteten norwegischen Empfangshalle „ein kleines Geschwisterchen“ zu bauen, „haben wir als ausgesprochen albern empfunden“, sagte Goetzmann am Dienstagabend im Bauausschuss.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })