zum Hauptinhalt

Der Schlag kam plötzlich und unerwartet in der Dunkelheit: Am Donnerstagabend überfielen zwei Unbekannte einen 39-Jährigen in Wilmersdorf und raubten ihn aus.

Von Tanja Buntrock

Die Aktion dauerte nur Sekunden: Am Donnerstagabend betrat ein Unbekannter eine Tankstelle in Tempelhof und hielt dem Angestellten eine Waffe vor.

Von Tanja Buntrock

In Neukölln und in Adlershof sind am Donnerstag Fußgänger beim Überqueren der Straße von Autos gefasst und verletzt worden. In Neukölln flüchtete der Autofahrer. Nach ihm wird gesucht.

Von Tanja Buntrock
Nach wie vor beliebt: Verteidigungsminister zu Guttenberg mag in seiner Dissertation geschummelt haben. Viele Wähler stehen dennoch hinter ihm.

Herr zu Guttenberg ist der beliebteste Politiker, nicht weil er der ehrenwerteste wäre. Der Mehrheit der zur Zeit befragten Bundesbürger ist das egal. Sie stellt ihn über Recht und Gesetz und Regeln.

Von Stephan-Andreas Casdorff

Birkenwerder - Dem wegen einer geplanten Produktionsverlagerung in die Kritik geratenen Frankiermaschinenhersteller Francotyp Postalia aus Birkenwerder (Oberhavel) geht es besser als gedacht. Zwar hatte das Unternehmen bereits vergangenes Jahr wieder schwarze Zahlen geschrieben, doch am Donnerstag meldete Francotyp Postalia, die Prognose für das Gesamtjahr sei sogar übertroffen worden.

Von Matthias Matern

Potsdam - Die Fraunhofer-Gesellschaft plant den Bau eines Forschungsinstituts für die Solarindustrie im Osten Brandenburgs. Der Direktor des Freiburger Fraunhofer-Instituts für Solare Energiesysteme (ISE), Eicke Weber, sagte am Donnerstag der Nachrichtenagentur dapd, darüber gebe es Gespräche mit Ministerien.

Stahnsdorf - Menschen mit dringendem Bedürfnis haben es in Stahnsdorf mitunter nicht leicht: Öffentliche Toiletten sind in der Gemeinde schwer zu finden. Lediglich das Rathaus mit seinen Toiletten steht Gästen zu den offiziellen Rathaus-Öffnungszeiten offen.

Teltow - Über geplante Aktivitäten für den Bundeswettbewerb „Unsere Stadt blüht auf“ soll am 17. März auf einem öffentlichen Forum unter dem Motto „Verwandlung beflügelt“ im Teltower Rathaus berichtet werden.

Stahnsdorf - Das Ende der Container naht – die Kinder des Stahnsdorfer Hortes an der Heinrich-Zille-Grundschule sollen ein neues Hortgebäude erhalten. In der jüngsten Sitzung des Stahnsdorfer Sozialausschusses gaben die Gemeindevertreter mehrheitlich die finanziellen Mittel zur Planung eines Anbaus an das Schulgebäude frei.

Nach dem Amtsantritt der bisherigen Präsidentin der Universität Potsdam, Sabine Kunst, als Wissenschafts- und Kulturministerin des Landes Brandenburg am Mittwoch drängt der Senat der Hochschule nun auf die rasche Wahl einer neuen Leitungspersönlichkeit. Der Senat habe am Mittwoch im Benehmen mit dem Landeshochschulrat eine Ausschreibung für die Stelle der Präsidentin/des Präsidenten beraten, hieß es von der Pressestelle.

Vor dem heutigen Heimspiel der Zweitliga-Handballer des VfL Potsdam gegen den VfL Bad Schwartau (20 Uhr, Sporthalle Heinrich-Mann-Allee) herrscht beim Gastgeber gelöste Stimmung. „Die Vorfreude auf den Freitagabend ist groß.

Der Allgemeine Studierendenausschuss (AStA) hat Rücktrittsforderungen gegen seinen Finanzreferenten Roy Kreutzer (Gal) als „unverständlich“ zurückgewiesen. Vergangene Woche war ihm aus Kreisen der linken Opposition im Studentenparlament vorgeworfen worden, Geld aus den Zwangsbeiträgen der Uni-Studenten ausgegeben zu haben – ohne entsprechende Beschlusslagen.

Potsdams Jüdische Gemeinde erhält eine neue Thora-Rolle. Die Anfertigung der handgeschriebenen Schriftrolle soll am Sonntag mit der zeremoniellen Niederschrift der letzten Worte der Thora durch Landesrabbiner Shaul Nekrich im alten Gebetsraum der Gemeinde abgeschlossen werden, teilte die Jüdische Gemeinde mit.

Das ermäßigte beziehungsweise kostenlose Mittagessen für Kinder aus Familien, die Sozialleistungen beziehen, steht vor dem Aus. Die sogenannte Ein-Euro-Regelung, die es seit Jahren in der Landeshauptstadt gibt, sei mit dem neuen, im Bundesrat abzustimmenden Hartz-IV-Gesetz nicht mehr vereinbar, erklärte die Sozialbeigeordnete Elona Müller-Preinesberger (parteilos) am Mittwoch im Hauptausschuss.