Der Schlag kam plötzlich und unerwartet in der Dunkelheit: Am Donnerstagabend überfielen zwei Unbekannte einen 39-Jährigen in Wilmersdorf und raubten ihn aus.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 25.02.2011 – Seite 4

Neuer Eklat um US-Schauspieler Charlie Sheen: Wegen beleidigender Äußerungen des skandalumwitterten Stars haben die Produzenten der Erfolgsserie "Two and a Half Men" die Dreharbeiten für diese Saison ausgesetzt.
Die Aktion dauerte nur Sekunden: Am Donnerstagabend betrat ein Unbekannter eine Tankstelle in Tempelhof und hielt dem Angestellten eine Waffe vor.
In Neukölln und in Adlershof sind am Donnerstag Fußgänger beim Überqueren der Straße von Autos gefasst und verletzt worden. In Neukölln flüchtete der Autofahrer. Nach ihm wird gesucht.
Am Freitag stimmt der Bundesrat über die Hartz-IV-Reform ab. Die rot-rot-regierten Länder Berlin und Brandenburg wollen dem mühsam ausgehandelten Kompromiss nicht zustimmen.

Der Schatzmeister der Brandenburger Grünen Christian Goetjes tauchte mit 40.000 Euro unter. Parteifreunde sprechen von privaten Problemen.
Nach den Festnahmen von vier Rockern der Mongols geht die Polizei davon aus, dass die gefundenen Rohrbomben gegen die konkurrierenden Hells Angels eingesetzt werden sollten.

Herr zu Guttenberg ist der beliebteste Politiker, nicht weil er der ehrenwerteste wäre. Der Mehrheit der zur Zeit befragten Bundesbürger ist das egal. Sie stellt ihn über Recht und Gesetz und Regeln.
Als ihre Mutter abgeholt werden sollte, injizierte sie ihr Milch.
Sechs Mark für eine Sechs, eine Mark für einen Eins
Ihr Kommentar zu ihrer Arbeit: "Stein und Mensch"
In Libyen tobt das Chaos. Doch anstatt zu helfen, diskutiert Europa über Flüchtlingspolitik.
Für die Absicherung eines selbst definierten Mindeststandards in der Betreuung in Potsdamer Kindertagesstätten fehlen derzeit 50 000 Euro. Das geht aus einer Studie und daraus resultierenden Kalkulationen der Stadtverwaltung hervor.
Nur sieben Zähler trennen die ersten sieben Mannschaften in der Tabelle der Fußball-Landesliga Nord. Wo am Saisonende allerdings die Sektkorken knallen, ist ungewiss.
Berlin – Der Bundestag will den brandenburgischen Linken-Vorsitzenden als früheren Stasi-IM an den Pranger stellen – obwohl die Vorwürfe seit vielen Jahren bekannt sind. Nord, Bundestagsabgeordneter seit 2009, wurde am Donnerstag im Rahmen des seit einem Jahr laufenden Überprüfungsverfahrens vom Geschäftsordnungsausschuss angehört.
Birkenwerder - Dem wegen einer geplanten Produktionsverlagerung in die Kritik geratenen Frankiermaschinenhersteller Francotyp Postalia aus Birkenwerder (Oberhavel) geht es besser als gedacht. Zwar hatte das Unternehmen bereits vergangenes Jahr wieder schwarze Zahlen geschrieben, doch am Donnerstag meldete Francotyp Postalia, die Prognose für das Gesamtjahr sei sogar übertroffen worden.

Potsdam - Eben noch das Vorzeigekind, nun ein schwarzes Schaf. Erst Ende Januar hatte EU-Kommissionspräsident José Manuel Barroso Brandenburgs Wirtschaftsminister Ralf Christoffers (Linke) für die vorbildliche Verwendung von EU-Fördermitteln durch Brandenburg in Brüssel ausgezeichnet.
Deutsche Zeitungshäuser sollten sich nicht subventionieren lassen
Stahnsdorf - Das Ende der Container naht – die Kinder des Stahnsdorfer Hortes an der Heinrich-Zille-Grundschule sollen ein neues Hortgebäude erhalten. In der jüngsten Sitzung des Stahnsdorfer Sozialausschusses gaben die Gemeindevertreter mehrheitlich die finanziellen Mittel zur Planung eines Anbaus an das Schulgebäude frei.
Lesung zum Thema Schach im Literaturladen Wist
Babelsberg - Er gilt als der wichtigste Animations-Preis Europas: Die Bewerbungsfrist für den Animago-Award, der Ende Oktober 2011 zum dritten Mal in Folge im Babelsberger fx.Center verliehen wird, läuft.
Teltow - Die Teltower SPD will den Ausbau der Ruhlsdorfer Straße beschleunigen. Die Stadt solle nicht mehr auf die Sanierung durch das Land warten, sondern in Eigenregie tätig werden, heißt es in einer Mitteilung der Fraktionsvorsitzenden Christine Hochmuth und des Ortsvereinschefs Frank Fromm.

Nach Sprengstofffund steht die Rocker-Organisation vor dem Verbot Offenbar sollten die Hells Angels angegriffen werden

Lennart Preu und Doreen Dünkler haben die Elternberatung „Kinderleicht“ gegründet

Haushalt der Gemeinde Schwielowsee beschlossen / 2,5 Millionen Euro für öffentliche Investitionen
SPD und FDP wollen Projekt in Kanalaue vorantreiben
Der Allgemeine Studierendenausschuss (AStA) hat Rücktrittsforderungen gegen seinen Finanzreferenten Roy Kreutzer (Gal) als „unverständlich“ zurückgewiesen. Vergangene Woche war ihm aus Kreisen der linken Opposition im Studentenparlament vorgeworfen worden, Geld aus den Zwangsbeiträgen der Uni-Studenten ausgegeben zu haben – ohne entsprechende Beschlusslagen.
Babelsberger bezwangen Potsdamer Kickers mit 2:1
Teltow - Seit fast zwei Jahren warten die Teltower auf den 10-Minuten-Takt bei ihrer S-Bahn. Ende des Jahres soll es nun soweit sein.
Potsdams Jüdische Gemeinde erhält eine neue Thora-Rolle. Die Anfertigung der handgeschriebenen Schriftrolle soll am Sonntag mit der zeremoniellen Niederschrift der letzten Worte der Thora durch Landesrabbiner Shaul Nekrich im alten Gebetsraum der Gemeinde abgeschlossen werden, teilte die Jüdische Gemeinde mit.
Schwielowsee - Die Kurtaxe in Schwielowsee ist beschlossene Sache: Die Gemeindevertretung hat das Rathaus am Mittwochabend beauftragt, die Erhebung vorzubereiten. Dem Vernehmen nach könnte die Abgabe nächstes Jahr eingeführt werden: anfangs mit 50 Cent pro Nacht, später mit einem Euro.
Das ermäßigte beziehungsweise kostenlose Mittagessen für Kinder aus Familien, die Sozialleistungen beziehen, steht vor dem Aus. Die sogenannte Ein-Euro-Regelung, die es seit Jahren in der Landeshauptstadt gibt, sei mit dem neuen, im Bundesrat abzustimmenden Hartz-IV-Gesetz nicht mehr vereinbar, erklärte die Sozialbeigeordnete Elona Müller-Preinesberger (parteilos) am Mittwoch im Hauptausschuss.
Schwielowsee - Nach dem Unglück bei der Loveparade in Duisburg wird in Schwielowsee die Versammlungsstättenverordnung ab diesem Jahr rigider umgesetzt. Das sagte Bürgermeisterin Kerstin Hoppe (CDU) auf der Gemeindevertretersitzung am Mittwochabend.
Vor dem heutigen Heimspiel der Zweitliga-Handballer des VfL Potsdam gegen den VfL Bad Schwartau (20 Uhr, Sporthalle Heinrich-Mann-Allee) herrscht beim Gastgeber gelöste Stimmung. „Die Vorfreude auf den Freitagabend ist groß.
Beratungsstelle Lösungsweg e.V.
Nach dem Amtsantritt der bisherigen Präsidentin der Universität Potsdam, Sabine Kunst, als Wissenschafts- und Kulturministerin des Landes Brandenburg am Mittwoch drängt der Senat der Hochschule nun auf die rasche Wahl einer neuen Leitungspersönlichkeit. Der Senat habe am Mittwoch im Benehmen mit dem Landeshochschulrat eine Ausschreibung für die Stelle der Präsidentin/des Präsidenten beraten, hieß es von der Pressestelle.
Recep Tayyip Erdogan kommt nach Deutschland – Erinnerungen werden wach
Schwielowsee - Er kenne keine Preise, die sich von einem Tag auf den anderen um 150 Prozent erhöhen, wetterte ein Fercher Bürger am Mittwochabend in der Gemeindevertretung. „Vielleicht die Lebensmittelpreise in Somalia.
Deutlich höhere Kriminalitätsrate in Schwielowsee
Neue Ideen an der HPI-School of Design Thinking
Das Aktuelle Potsdamer Filmgespräch
Beim FC Hansa Rostock ist Fußball-Drittligist SV Babelsberg 03 morgen nur in der Außenseiterrolle
Das Hans Otto Theater brachte die panische Heldengeschichte „Angstmän“ lebensprall auf die Bühne
In der Fußball-Landesklasse scheinen Titelkampf und Aufstieg zugunsten des RSV Eintracht Teltow entschieden. Die Radic- Schützlinge führen das Feld mit elf Punkten Vorsprung vor Trebbin an.
Potsdam - Die Fraunhofer-Gesellschaft plant den Bau eines Forschungsinstituts für die Solarindustrie im Osten Brandenburgs. Der Direktor des Freiburger Fraunhofer-Instituts für Solare Energiesysteme (ISE), Eicke Weber, sagte am Donnerstag der Nachrichtenagentur dapd, darüber gebe es Gespräche mit Ministerien.
Es ist ein Trauerspiel. In Libyen bahnt sich eine humanitäre Katastrophe an, und was tun die EU-Staaten?
Christian Goetjes galt als professioneller Kommunalpolitiker der Grünen mit Ambitionen – sein Verschwinden ist mysteriös
Teltow - Über geplante Aktivitäten für den Bundeswettbewerb „Unsere Stadt blüht auf“ soll am 17. März auf einem öffentlichen Forum unter dem Motto „Verwandlung beflügelt“ im Teltower Rathaus berichtet werden.