zum Hauptinhalt

Berlin/Potsdam - Der neue Bundesbeauftragte für die Stasi-Unterlagen, Roland Jahn, will die Stasi-Kontakte des ehemaligen brandenburgischen Ministerpräsidenten Manfred Stolpe (SPD) weiter aufarbeiten. „Man sollte das, was an Stasi-Unterlagen auf dem Tisch liegt, genau bewerten“, sagte Jahn dem „Berliner Kurier“.

Wer nach einem Lehrstück abschreckender Politik sucht, sollte sich mit dem Streit um die Vorratsdatenspeicherung beschäftigen. Da sperrt sich das Bundesjustizministerium gegen den Rat von Sicherheitsfachleuten und der Innenministerkonferenz, auch die Rufe aus der Europäischen Union bleiben offenbar ungehört.

Die schwächelnde Linke buhlt um den Osten Berlins. Sogar in Lichtenberg und Hohenschönhausen, wo die treuesten Stammwähler leben, verliert die Partei an Boden.

Das Highlight meiner Woche war auf jeden Fall das Wochenende auf Rügen. Ich war von Freitag bis Sonntagabend gemeinsam mit meiner ganzen Klasse in dem Ort Altefähr.

„Tag der Ausbildungschancen“Pünktlich zum Beginn der Sommerferien können sich Schüler informieren, wie es nach der Schule mit dem Ausbildungsplatz in der Region klappen kann. Die Industrie- und Handelskammer (IHK), die Handwerkskammer (HWK) sowie die Agentur für Arbeit sind Veranstalter des Aktionstages „Tag der Ausbildungschancen“, der am kommenden Montag zwischen 10 und 16 Uhr in den Räumen der IHK in der Breiten Straße 2 stattfindet.

Heute um 20 Uhr erlebt die Jugendtheatergruppe „Die Spielwütigen“ einen großen Tag: Die Jugendlichen bringen im Treffpunkt Freizeit, Am Neuen Garten, ihre Eigenproduktion „Mein Leben ohne mich“ zum ersten Mal auf die Bühne. Es geht um eine Querulantin, Joana mit Namen.

Potsdam - Trotz harter Sparvorgaben der rot-roten Landesregierung wird das von Martina Münch (SPD) geführte Bildungsministerium für das kommende Schuljahr mindestens 250 neue Lehrer und damit 100 mehr als bislang vorgesehen einstellen. „Wir stellen trotz angespannter Haushaltslage nahezu doppelt so viele Lehrkräfte ein wie bisher geplant“, sagte Münch am Mittwoch in Potsdam.

Von Alexander Fröhlich

Traditionell treffen sich am letzten Freitag des Schuljahres Schüler und Schülerinnen aus Potsdam, Werder/Havel und dem Umland auf der Regattastrecke vor der Werderaner Inselstadt zum traditionellen Kräftemessen in den Drachenbooten. Der Veranstalter und Ausrichter Preussen- Kanu im OSC Potsdam erwartet rund 850 Teilnehmer aus 16 Schulen.

Ringer-Regionalligist RC Germania Potsdam hat für die neue Saison bereits fünf Neuzugänge. Für die im August beginnende Meisterschaft hat Trainer Hans-Joachim Schmiege, der das Amt von Reiner Leffler übernahm, neben dem bisherigen Team auch Michael Schmieder (57 kg/griechisch-römisch) aus Cottbus, Lucas Bast (62 kg/gr.

Hat Potsdam die Hauptstadtzulage noch nötig? Die Antwort der rot-roten Regierungsfraktionen scheint klar: Nein.

Von Sabine Schicketanz

Mit Klaus Brüggemann bekommt der SV Babelsberg 03 einen prominenten neuen hauptamtlichen Geschäftsführer. Brüggemann war jahrelang in Führungsgremien von Hertha BSC aktiv, von 2000 bis 2004 gehörte er dem Aufsichtsrat an, seit 2008 ist er Präsidiumsmitglied.

Das Foto zeigt die Internetseite "GuttenPlag Wiki" am 01.03.2011.

Die Internet-Plattform "GuttenPlag Wiki" ist mit einem der renommierten Grimme Online Preise ausgezeichnet worden. Die Website hatte wesentlich zur Aufdeckung der Plagiate in der Doktorarbeit des Ex-Verteidigungsminister zu Guttenberg beigetragen.