zum Hauptinhalt

Gerade hat der UN-Sicherheitsrat den syrischen Präsidenten Baschar al Assad noch zu Reformen aufgerufen, da spricht US-Außenministerin Hillary Clinton ihm jegliche Legitimation ab. Während die Erklärung des UN-Gremiums schon zum Zeitpunkt seiner Verkündung überholt war, haben die USA nun den ersten Schritt getan, um Assads Rücktritt zu fordern – und damit bewiesen, dass sie die Entwicklung zu lesen wissen.

Von Andrea Nüsse

In „Romeo meets Julia“ entwickelt die Potsdamer Oxymoron Dance Company unter der Regie von Anja Kozik ein neues Liebestanzspiel, welches die Sehnsüchte und Trugbilder der jetzt lebenden und leidenden Jugend spiegelt. Stilistische Attribute dieses Spiels sind Liebe, aber auch Selbstliebe und ein fast erschreckendes Pathos.

Ein Abend, der eigentlich 100 Jahre Potsdamer Filmgeschichte thematisieren will und sich dann doch schnell zur satirischen Erinnerungssuche nach den wichtigsten Ereignissen jüngster Geschichte und Politik mausert. Der musikalisch besonders wertvolle und dabei doch aktuell-politische Trip führt 90 Minuten lang durch verdammt komische Erinnerungslücken und andere deutsch-deutsche Lustspielszenarien und Horrorstreifen alltäglichen Glücks.

Schon im vergangenen Jahr war er mit dabei: Der Liedermacher Stephan Krawczyk trat am 13. August im Garten der Villa Schöningen beim Abschlusskonzert des „Potsdamer MauerVerlaufs“ auf.

Klar ist: Niemand kann sich und seine Familie zu 100 Prozent vor einer Entführung oder Übergriffen schützen. Es helfe aber, wachsam zu sein und unangenehme Situationen nicht auszublenden, erklärt Britta Dittmann, Psychologin am Sozial-Therapeutischen Institut Berlin Brandenburg (Stibb): „Wenn jemand häufiger ein fremdes Auto bemerkt, wenn einem das Verhalten eines Fremden seltsam vorkommt, dann ist es wichtig, mutig auf die Person zuzugehen.

Auf der Havel zwischen Liebenwalde und Fürstenberg hängen Freizeitkapitäne wegen Hochwasser fest

Von Claus-Dieter Steyer

Wir waren eine Woche in der Rhön wandern. Wir, das sind fünf ehemalige Mitschüler und Mitschülerinnen und ihre derzeitigen Lebensgefährtinnen und Lebensgefährten.

Potsdam-West  / Waldstadt - Die Telekom hat in Potsdam mit dem Ausbau des Glasfasernetzes begonnen: Bis zum Jahresende sollen die Stadtteile Potsdam-West und Waldstadt mit neuen Hochgeschwindigkeitsanschlüssen ausgestattet werden, teilte das Unternehmen am Freitag bei der Errichtung des ersten Glasfaser-Netzverteilers mit. Bundesweit sind die neuen Internetanschlüsse erst ab Mitte 2012 verfügbar.