Nato und Moskau streiten über die Raketenabwehr – jetzt könnte ein Friedensplan Erfolg haben.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 03.02.2012 – Seite 4
Viele Investoren sind schon im Silicon Valley reich geworden, für andere platzten die Träume. Viel Geld wird auch beim Börsengang von Facebook fließen. Wer profitiert am meisten davon?
DAS GROSSE BIBBERNAuskunft über bevorstehende Kältewellen und alle anderen Kapriolen des Spreewald-Wetters gibt es im Internet: www.spreewaldwetter.
Ein bei der Nato-Attacke im Jahr 2009 verletzter Lkw-Fahrer will feststellen lassen, dass mit dem Bombardement gegen Völkerrecht verstoßen wurde.
Investoren wollen endlich Geld mit Windkraft auf hoher See verdienen – scheitern aber am Regelwerk.

Ihre Dichtung war geprägt von Ironie und Raffinesse: Nun ist die polnische Literatur-Nobelpreisträgerin Wislawa Szymborska mit 88 Jahren in ihrer Wahlheimat Krakau gestorben.
Die nächste Windows-Version 8 soll noch in diesem Jahr veröffentlicht werden. Nach der Preview-Version für Entwickler im vergangenen Herbst wird noch im Februar die Beta-Version von Windows 8 für alle Nutzer zum offenen Download bereitgestellt.
Im Tunnel nahe dem U-Bahnhof Zwickauer Damm löste der Brandmelder am Donnerstagabend Alarm aus. Die BVG musste den Verkehr auf der U7 zwischen Britz-Süd und Rudow stoppen. Erst am Freitagmorgen soll die Strecke wieder befahrbar sein.
Vom Stahlschmelzer zum gesamtdeutschen Schauspielstar: Manfred Krug stellt sein Fotobuch vor.
Nachts ist es kälter als draußen und drinnen so zappenduster, dass man richtig gut hört. Klingt komisch?
Die Gewerkschaft Verdi bereitet sich bei der BVG auf einen Streik vor. Die Tarifkommission solle jetzt die Beschlüsse dazu fassen, die dann vom Bundesvorstand genehmigt werden müssten, teilte Verdi am Donnerstag mit.

Die Folgen der Arabellion, wie z.B. eine bevorstehende Flüchtlingswelle, wird Europa alleine zu bewältigen haben. Dies könnte in einer realpolitischen Krise münden, meint Malte Lehming.
Und täglich grüßt die S-Bahn. Auch am Donnerstag kam es wieder zu Weichen- und Signalstörungen, die zu Zugausfällen und Verspätungen führten.
Die Nähe der italienischen Küche zu ihrer bäuerlichen Tradition bringt es mit sich, dass zur Zeit der Tomatenernte das ganze Land Sauce fürs kommende Jahr einkocht. Vor einer Ketchupflasche muss der Italiener jedoch kapitulieren.
Josef Ackermanns letzte Bilanz fällt mager aus. Analysten zeigen sich enttäuscht.
Kursverluste bei der Deutschen Bank haben am Donnerstag den Aufwärtstrend im Dax abgebremst. Der Leitindex notierte 0,6 Prozent höher bei 6655 Punkten, nachdem er am Vortag noch 2,4 Prozent gewonnen hatte.

Vor dem 30. Jahrestag des Falklandkriegs zwischen Argentiniern und Briten tritt Prinz William seinen Dienst im Südatlantik an.

Am 3. März schließt die Buchkette ihr Flaggschiff-Haus in der Tauentzienstraße. Die meisten Mitarbeiter sollen in anderen Filialen unterkommen.
Reinhold Scheck, Experte für Windows- und Office-Fragen, rät zu Vorsicht bei allzu gefährlichen Aufforderungen.
Nah dran, aber weit weg: Städte und Gemeinden südwestlich Berlins sollen ohne Zugverbindung zum neuen Airport bleiben.

Europa meldet 120 Kältetote, darunter zwei in Deutschland / Ältere Menschen mit Orientierungsschwierigkeiten sind gefährdet.
Gerhard Richters bereinigter Werkkatalog.
Stefan Hermanns über Sinn und Irrsinn von Wintertransfers.
Nach einem Großbrand in Steglitz gefriert Löschwasser zu blankem Eis.
Sie schafft heimlich Technik in den Osten und zeigt die Kunst im Westen

Rainer Zobel über Gewalt in Ägyptens Fußball.

Das Wissenschaftsmagazin „Science“ kürt die besten Bilder und Animationen des Jahres 2011.

Tampa - Angelo Dundee ist tot. Der Trainer, der einst Muhammad Ali in dessen größte Kämpfe führte, starb am Mittwoch im Alter von 90 Jahren in Tampa im US-Bundesstaat Florida.
Die vielen Verletzten haben für die Eisbären Folgen.
Die Tische für den großen Ball der Wirtschaft waren schon im letzten Jahr ausverkauft. Aber Flaneure haben noch eine gute Chance auf Restkarten für den letzten großen Ball der Saison, den rund 3000 Gäste am 25.
"Was meinen Sie, wofür ich diesen Haufen Stroh beschafft habe?"
Wie eine Mutter die Stadt erleben kann.
Mit dem Theater kann man gar nicht früh genug beginnen. Die „optimale Performance“ in Job und Bett, das austarierte „Rollenspiel“ in der Beziehung: Die Begrifflichkeiten, mit denen Gesellschaftswissenschaftler und Frauenzeitschriftskolumnistinnen unser „social life“ beschreiben, werden zusehends dramatischer.
Er hatte Ludwigsfelde einen beispiellosen Aufschwung beschert. Doch jetzt sitzt er in Untersuchungshaft: Der Bürgermeister Heinrich Scholl seine Ehefrau ermordet haben. Hat er ein Motiv?

Niger, Gabun, Botsuana: Der Afrika-Cup 2012 ist ein Turnier der Außenseiter. Gerade deshalb suchen Scouts europäischer Klubs nach den Stars von morgen.
Spiele werden in der Offensive gewonnen, Meisterschaften in Defensive, besagt eine alte Sportweisheit. Fragt sich nur, ob das auch für die Vermeidung des Abstiegs gilt.

Der Kampf ums Olympiaticket eskaliert zum erbitterten Streit zwischen zwei Segel-Teams.

Carsten S. stand an der Spitze der Partei in Jena und gehörte zur Führung des Nachwuchses.
Der Kinoregisseur inszeniert am Grips-Theater ein Stück über Eltern und Lehrer.

Frankfurt am Main - Noch müssen sich die beiden Herren fast vier Monate gedulden. Auch auf der Hauptversammlung am 31.
Die Solarbranche des Landes steckt in der Krise. Nach Conergy und First Solar gerät nun der Modulhersteller Odersun in Not.

Zerstört alle Monster: zum frühen Tod des amerikanischen Künstlers Mike Kelley.
Herbert Fritsch inszeniert in Köln „Herr Puntila und sein Knecht Matti“.