
Man könnte es eine preußische Headhunter-Initiative nennen: Der König warb helle Köpfe Friedrich der Große förderte die Wissenschaften. Zum Wohle Preußens – und seiner selbst.
Man könnte es eine preußische Headhunter-Initiative nennen: Der König warb helle Köpfe Friedrich der Große förderte die Wissenschaften. Zum Wohle Preußens – und seiner selbst.
Neues Finale: Rattle dirigiert Bruckners Neunte.
Sportausschuss relativiert Gewalt im Fußball.
Brandenburg will an der Kohle festhalten. Aber wie und mit wem?
„Elles“ im PANORAMA – mit Juliette Binoche.
GENERATION 14 PLUS Herausforderungen für die Jugend.
Torhüter in Trance und Wasser- statt Fußball – Spiele, die Geschichte schrieben.
Gerhard Richter, der heute 80 wird, gilt als teuerster zeitgenössischer Künstler. Seine Bilder werden für mehr als 20 Millionen Dollar gehandelt. Aber wer legt diese Preise auf dem Kunstmarkt überhaupt fest? Und wer ist bereit, die zu zahlen?
Internetvideo zeigt fast nacktes Kind im Schnee.
Fucking Different XXX.
Siorapaluk ist eine der nördlichsten Siedlungen der Erde. Für die etwa 80 Einwohner der Gemeinde geht nächste Woche die Polarnacht zu Ende.
Zahlenspiele: Ryoji Ikeda und seine Raum-Klanginstallation im Hamburger Bahnhof.
in der CDU formiert sich.
Im Gegensatz zu Zettls Traum von der Berliner Republik inszeniert die sich gelegentlich preußisch karg und in wenig prächtigen Räumen. Stattdessen atmet sie dann jenen Hauch von Geschichte, der spüren lässt, dass dieses Land einen weit verlässlicheren Boden hat, als provinzielle Anfechtungen einzelner seiner Repräsentanten fürchten lassen.
Das Spiel der Dortmunder bei Holstein Kiel war nicht besonders aufregend, dafür sorgte BVB-Trainer Jürgen Klopp nach Abpfiff für Spannungen.
Länder sollen Einsatz stärker überwachen.
Arantxa Sanchez Vicario rechnet mit Familie ab.
Mit dem Koran in der Hand stellte sich Kadir B. der Polizei. Kurz zuvor hatte der 39-Jährige seine Freundin erstochen. Jetzt steht er vor Gericht. Die Familie des Opfers droht mit Rache.
DER ERSTE REAKTORBereits 1958 wurde auf dem Gelände in Wannsee ein erster Forschungsreaktor in Betrieb genommen. 1972 wurde er abgeschaltet, ein Jahr später ging die Arbeit in einem neuen Meiler weiter.
Private Investoren wollen entlang der Spree zwischen Mitte und Treptow nicht mehr rein gewerbliche Gebiete entwickeln. Senat und Bezirke finden das gut.
Berlin – Vier Monate vor Beginn der Fußball-Europameisterschaft ist Fabio Capello als Trainer der englischen Nationalmannschaft zurückgetreten. Die Entscheidung sei nach einem mehr als einstündigen Gespräch mit dem Coach gefallen, meldete der englische Verband FA am Mittwochabend auf seiner Webseite.
Bundesanwaltschaft ermittelt wegen Agententätigkeit/ Syrische Gemeinde in Deutschland uneins / Homs erneut beschossen.
Die Jobcenter greifen jetzt härter durch. Die Zahl der Sanktionen ist berlinweit gestiegen.
Auch Wärme ist relativ: Gemessen an den Vortagen fühlten sich die minus vier Grad am Mittwoch fast frühlingshaft an. Aber schon an diesem Donnerstagfrüh kehrt der Winter zurück.
„Happy Birthday, Studio Babelsberg“: Am 12. Februar wird die Filmfabrik vor den Toren Berlins 100 Jahre alt, ein guter Anlass, die hellen und die düsteren Momente ihrer Filmgeschichte Revue passieren zu lassen. Das Festival ehrt Babelsberg mit einer SONDERREIHE.
Vor allem alte und gebrechliche Menschen haben sich die Täter für ihre Raubüberfälle in Charlottenburg-Wilmersdorf und Spandau ausgesucht: Nun fahndet die Polizei mit drei Phantombildern nach den Männern. Seit Anfang Mai 2011 sollen sie die Rentner überfallen haben – überwiegend in Altenheimen.
Alte Ideale, neue Schulden: In allen Sektionen, vor allem im FORUM, fragen Filme: Wie wollen wir leben? Und wie halten wir es mit den Entwürfen der Eltern?
Tony Gatlif huldigt in „Indignados“ der Occupy-Bewegung.
Füchse verlieren 23:24 bei Meister HSV Hamburg.
Alle Airbus A380 müssen zur Überprüfung in die Hangars. Das wird teuer. Fluggäste sind nicht in Gefahr.
Berlin - Bei der Gedenkveranstaltung für die Opfer der rechten Terrorzelle NSU am 23. Februar im Berliner Konzerthaus werden neben Bundespräsident Christian Wulff auch Angehörige der Ermordeten reden.
Bernd Matthies über das Ende eines konfliktträchtigen Namens.
DER BÜCHERWURM In der Staatsbibliothek an der Potsdamer Straße wird bis zum 18. Februar (Mo bis Sa 11–19 Uhr, Eintritt frei) die Ausstellung „Die Bücher des Königs.
Peter Kurth, Präsident des Verbandes der Entsorgungswirtschaft, kritisiert das neue Kreislaufwirtschaftsgesetz und hofft auf Brüssel.
öffnet in neuem Tab oder Fenster