
Verkehrsunternehmen kündigte Angestellten. Er stand im Verdacht, Fahrscheine illegal hergestellt und vertrieben zu haben.
Verkehrsunternehmen kündigte Angestellten. Er stand im Verdacht, Fahrscheine illegal hergestellt und vertrieben zu haben.
Donald McCabe ist der bekannteste Plagiatsforscher der USA. Im Interview spricht er über seine Erfahrungen - und über aussichtsreiche Strategien gegen das Abschreiben.
Von zwei auf 20 Stunden Spanisch: Die Neue Deutsche Welle für Lateinamerika. Wie sich der Auslandssender jetzt neu präsentiert.
„Gefährliche Seilschaften“: Arte zeigt die dänische Variante der US-Serie „West Wing“.
Wenige Monate vor dem Ende der analogen Satellitenausstrahlung haben sich die Gewichte verschoben - zugunsten von Astra.
Wladimir Putin treibt die "Eurasische Union" voran. Damit ist 20 Jahre nach dem Zusammenbruch der Sowjetunion klar: Die Emanzipation Osteuropas von Moskau ist gescheitert.
Die Jüdische Gemeinde zu Berlin ist nicht mehr von der Vergangenheit geprägt: Das macht sie unübersichtlicher, chaotischer - und normaler.
Der FC Bayern München muss erneut einige Wochen auf Bastian Schweinsteiger verzichten. Der Nationalspieler verletzte sich im Pokalspiel beim VfB Stuttgart schwer.
Der Chef der RTL-Group hört überraschend auf - und macht woanders weiter: Gerhard Zeiler heuert beim amerikanischen Fernsehkonzern Turner Broadcasting an. Ein Porträt.
Immer anders: Jennifer Egan hat für ihren Roman „Der größere Teil der Welt“ den Pulitzer-Preis für Literatur gewonnen. Eine Begegnung in New York.
Die Schauspielerin Charlotte Gainsbourg gehört zur neunköpfigen Jury des Festivals. Ein Besuch in Paris und ein Gespräch über die Kunst des Urteilens.
Vor dem Berlinale-Palast beginnt das Schaulaufen. Ein Star ist immer dabei, obwohl er nur in einigen Streifen mitspielt: Berlin.
Der Autohersteller Daimler hat 2011 so viele Autos wie noch nie verkauft. Die Stuttgarter erlösten mehr als 100 Milliarden Euro. Auch die Mitarbeiter profitieren.
Die Tochter der Deutschen Bank tritt nur noch im Internet auf. Die Postbank soll die Mitarbeiter übernehmen. Auch Berlin ist betroffen.
Trotz zweistelliger Minusgrade schlafen viele Obdachlose draußen. Der Senat hat die finanzielle Unterstützung für die Kältehilfe aufgestockt und auch für die Berliner Bürger gibt es Möglichkeiten, sich zu engagieren.
Die Vorwürfe gegen Christian Wulff sind zahlreich. Dabei fällt es schwer, den Überblick zu behalten. Welches Gewicht haben die Anschuldigungen?
Experten, Abgeordnete, Ermittler: Nazi-Terror und Fahndungspannen werden untersucht. Doch Kompetenzfragen bleiben dabei weiter umstritten.
Kaum ist das Neueste vom Tage vermeldet, schon gibt es einen Film dazu. Auf der diesjährigen Berlinale wird Politik zum Pop und das Kino entpuppt sich als Ort, der die Wirklichkeit neu ins Bild setzt.
Der Internet-Unternehmer Kim Schmitz war im Januar wegen Internetpiraterie festgenommen worden und sitzt seitdem hinter Gittern. Nun wurde seine Villa in Neuseeland von den Behörden beschlagnahmt..
Nach Angaben des pakistanischen Geheimdienstes ist ein Anführer des Terrornetzwerks Al Qaida durch eine US-Drohne getötet worden. Er soll für Anschläge mit zahlreichen Toten verantwortlich sein.
Ein Busfahrer musste am Mittwoch stark bremsen, eine Passagierin stürzte - und liegt nun mit Verdacht auf Hirnblutungen in einer Klinik.
Wegen der extremen Winterkälte hat Serbien Stromsperren für große Unternehmen eingeführt. Auch die Gasvorräte des Landes neigen sich dem Ende zu.
Auf der U-Bahn-Linie 2 kam es in Berlin am Donnerstagmorgen zu Verspätungen. Nach Informationen der BVG führten der Kälteeinbruch und Schneefall zu technischen Störungen im Bahnverkehr.
Die Regierung ist nach wie vor uneins, wie sie sich zur EU-Energie-Effizienzrichtlinie stellen soll. Damit bleibt weiter offen, wie die dringend nötige Wärmedämmung für Altbauten zu schaffen ist. Andere gehen längst voran.
Bundesverkehrsminister Peter Ramsauer will das Flensburger Zentralregister für Verkehrsverstöße bis 2013 reformieren. Dabei soll das bisherige Punktesystem stark vereinfacht werden.
Auf frischer Tat erwischten Zivilpolizisten die Diebe, die gerade weitere Radkappen stehlen wollten. Außerdem fanden die Ermittler acht Sätze der Kappen in einem Auto.
Berlin - Die Diskussion um den Zugang zu den weiterführenden Schulen ist neu entbrannt. Angesichts der vielen ungeeigneten Schüler, die über das freie Elternwahlrecht und das Losverfahren in die Gymnasien aufgenommen werden mussten und jetzt im Probejahr zu scheitern drohen, wird die Forderung nach einem Numerus Clausus laut.
Wenn das keine Überraschung ist: Der scheidende RTL-Group-Chef Gerhard Zeiler heuert beim US- Fernsehkonzern Turner Broadcasting an. Der 56-Jährige übernehme die Verantwortung für die TV-Sender und die anderen Geschäfte von Turner außerhalb von Nordamerika, teilte die Tochter des US-Medienunternehmens Time Warner in der Nacht zum Mittwoch mit.
Durfte der Hotelier beim Bau des Resorts 9 Millionen Euro rausschlagen? Hilpert meint: Ja. Und behauptet, dass die ILB davon wusste
Lion Alexander Schulz hat Spaß an der Arbeit mit Kindern und sammelt Erfahrungen in Kleinmachnow
Potsdam-Mittelmark – Die Bürgermeister von Michendorf und Kleinmachnow sind jetzt auch Geschäftsführer im Ehrenamt: Reinhard Mirbach (CDU) und Michael Grubert (SPD) übernehmen kommissarisch und in Aufgabenteilung den Chefposten bei der Mittelmärkischen Wasser- und Abwasser-GmbH (MWA). Der ist derzeit unbesetzt: Der langjährige Geschäftsführer Martin Rahn war im April vergangenen Jahres in den Ruhestand gegangen, seine Nachfolgerin Roswitha Harder ist am 13.
Kunisch, Genazino, Strubel und mehr – Das Halbjahresprogramm des Brandenburgischen Literaturbüros
Potsdam - Es ist ein ungewöhnlicher Aufmarsch von Experten und Interessensvertreter, der den Plenarsaal des Potsdamer Landtags am Mittwoch füllt. Drei Dutzend Anzuhörende überschütten zwei Dutzend Abgeordnete mit allerdings größtenteils bekannten Argumenten zu den von der Landesregierung vorgelegten energiepolitischen Vorstellungen.
Oberbürgermeister Jann Jakobs (SPD) ruft die Potsdamer zur Teilnahme am Abschlusstreffen der Badwerkstatt am Samstag auf. Beginn ist 10 Uhr in der Fachhochschule am Alten Markt, 15 Uhr sollen die Ergebnisse präsentiert werden.
Die kleine Verletzung ist auskuriert, Kevin Kuske ist in Kanada gelandet und sieht voller Tatendrang dem Finale im Bob-Weltcup am Freitag und Samstag in Calgary entgegen. Der als stärkster Bob-Anschieber der Welt geltende Potsdamer hatte nach dem Weltcup Mitte Januar in Königssee wegen einer Muskelverhärtung links im Gesäß bei den anschließenden Rennen in St.
Das Stern-Center soll expandieren dürfen – jedenfalls, wenn die Stadtverordneten es genauso sehen wie der Bauausschuss und die Änderung des Bebauungsplans absegnen. Gut so.
Wenn der Winter geht, wird das Eis brüchig. Potsdams Feuerwehr probt für den Ernstfall
Innenstadt - Die im Luisenforum an der Brandenburger Straße geplante C&A-Filiale kommt, der Zeitpunkt für den Baubeginn ist allerdings völlig offen. Ein Bauantrag sei gestellt, die Genehmigung aber noch nicht erteilt, sagte am Mittwoch Stadtsprecherin Regina Thielemann auf PNN-Anfrage.
Marquardter Bürger diskutierten mit dem Bergbauamt über die Freileitungspläne von EonEdis
Potsdam - Rund sechs Monate nach dem Feuertod zweier dänischer Mädchen soll sich der Vater wegen Mordes vor dem Landgericht Potsdam verantworten. Der Prozessbeginn ist für den 21.
Nach mehr als zwei Jahren als Regierungspartei ist die Bilanz ernüchternd: Sinkender Wählerzuspruch, die falschen Themen und eine schwache Führung
Konsequenzen aus der Potsdamer Stadtwerke-Affäre: Die Verwaltung erarbeitet jetzt verbindliche Transparenzregeln. Dabei gibt es noch Streit Streit um einen Ehrenkodex für Aufsichtsräte.
Berlin - Vor allem alte und gebrechliche Menschen haben sich die Täter für ihre Raubüberfälle in Charlottenburg-Wilmersdorf und Spandau ausgesucht: Nun fahndet die Polizei mit drei Phantombildern nach den Männern.Seit Anfang Mai 2011 sollen sie die Rentner überfallen haben – überwiegend in Altenheimen.
Philipp Koesling bleibt Trainer des Hockey-Herrenteams der Potsdamer Sport-Union 04
Heidenheims Trainer Frank Schmidt über Kälte, seine neuen Stürmer und das Heimspiel gegen Babelsberg
„Eurasische Union“: Die Emanzipation Osteuropas von Moskau ist gescheitert
Die Lausitz soll stärker als Wirtschafts- und Wissenschaftsstandort im europäischen Wettbewerb der Regionen profiliert werden. Dazu müssten die Kräfte in Brandenburg und Sachsen gemeinsam gebündelt werden, forderte die Wirtschaftsinitiative Lausitz am Mittwoch im Spremberger Industriegebiet Schwarze Pumpe (Spree-Neiße).
Darauf können sich die Deutschen etwas einbilden: Für eine Billion Euro haben ihnen Europäer, Asiaten und Amerikaner im vergangenen Jahr Waren abgekauft. Wenn die Exportfirmen diesen Rekord 2012 noch toppen wollen, müssen sie sich vertrauensvoll an die Regierungschefs der Euro-Zone wenden.
öffnet in neuem Tab oder Fenster