zum Hauptinhalt

Die Lausitz soll stärker als Wirtschafts- und Wissenschaftsstandort im europäischen Wettbewerb der Regionen profiliert werden. Dazu müssten die Kräfte in Brandenburg und Sachsen gemeinsam gebündelt werden, forderte die Wirtschaftsinitiative Lausitz am Mittwoch im Spremberger Industriegebiet Schwarze Pumpe (Spree-Neiße).

Ende Oktober hieß der Gewinner des Stadtderbys zwischen den beiden Volleyball-Regionalligisten USV Potsdam und VC Potsdam Waldstadt nach einem spannenden Fünf-Satz-Spiel USV. Am Samstag um 14 Uhr folgt nun die Neuauflage des traditionsreichen Matches in der Sporthalle Heinrich-Mann-Allee.

Wie gewonnen, so zerronnen. Nach den überzeugenden Siegen in Florida und Nevada hoffte Mitt Romney, er sei nun unangefochten Präsidentschaftskandidat der Republikaner.

Hundemüde war Robert Bartko am Mittwochmittag wieder in seinem Heim im Ludwigsfelder Ortsteil Jütchendorf zurück. „Ich bin gleich nach dem Rennen losgefahren“, erzählte der Potsdamer Radsportler, der in der Nacht zu Mittwoch gemeinsam mit Leif Lampater aus Rosenheim das Sechstagerennen in Kopenhagen als Dritter beendet hatte.

Von Michael Meyer
Was andere als langweilig und hässlich abtun, schaut Tom Korn genauer an. Und ahmt es in Teppich-Bildern nach. Seine wie Malerei wirkenden textilen Collagen sind derzeit im Bürgerhaus am Schlaatz ausgestellt.

Tom Korns ostmoderner „Beton und andere flauschige Arbeiten“ im Bürgerhaus am Schlaatz

Von Heidi Jäger

Innenstadt - Der Wiederaufbau der Villa Persius erscheint fraglich: Das Grundstück, auf dem das Wohnhaus des Potsdamer Architekten und bedeutenden Schinkel-Schülers Ludwig Persius (1803-1845) stand, hat einen neuen Eigentümer. Nach PNN-Informationen hat der Berliner Immobilienentwickler Klaus Strohbücker das Areal an der Schopenhauerstraße, Ecke Hegelallee, von der Treuhand Liegenschaftsgesellschaft (TLG) erworben.

Von Guido Berg

100 Years Studio Babelsberg – The Art of Filmmaking:Der Bildband erscheint zweisprachig auf Deutsch und Englisch und ist von der Hochschule für Film und Fernsehen „Konrad Wolf“ und dem Filmmuseum Potsdam herausgegeben, in Zusammenarbeit mit Studio Babelsberg. Verlag teNeues, 259 S.

Eine Frage des Niveaus. Alba kämpfte gegen Vilnius beherzt, war gegen Spieler von der Qualität und Körpergröße eines Lawrence Roberts (mit Ball) aber chancenlos. Foto: City-Press

Albas Aus im Eurocup verdeutlicht: Der Klub steckt fest im gehobenen europäischen Mittelmaß.

Von Lars Spannagel

Eine Fehlentscheidung leitet Herthas 0:2-Niederlage im DFB-Pokal-Viertelfinale gegen Gladbach ein.

Von Claus Vetter

Wie gewonnen, so zerronnen. Nach den überzeugenden Siegen in Florida und Nevada hoffte Mitt Romney, er sei nun unangefochten Präsidentschaftskandidat der Republikaner.

Darauf können sich die Deutschen etwas einbilden: Für eine Billion Euro haben ihnen Europäer, Asiaten und Amerikaner im vergangenen Jahr Waren abgekauft. Wenn die Exportfirmen diesen Rekord 2012 noch toppen wollen, müssen sie sich vertrauensvoll an die Regierungschefs der Euro-Zone wenden.

Von der Couch in den Garden. Jeremy Lin (l.) erzielte gegen Utah 28 Punkte. Foto: dpa

Nach nur zwei sensationellen Spielen ist NBA-Basketballer Jeremy Lin der neue Liebling von New York.

Von Lars Spannagel

Darf ein Filmfestival Menschen ins Licht der Öffentlichkeit rücken, die unterdrückt und misshandelt werden oder sonst wie in Not geraten sind? Diese Frage ist im Zusammenhang mit der Berlinale immer wieder kontrovers diskutiert worden und wird an Aktualität nicht verlieren.

Von Elisabeth Binder

„Wie ist es, die Tochter so berühmter Eltern zu sein?“ Diese Frage wird Charlotte Gainsbourg so oft gestellt, dass wir sie ausgelassen haben.

Science-Fiction, Animation und Propaganda: In der Retrospektive „Die rote Traumfabrik“ laufen Klassiker und Wiederentdeckungen des deutsch-russischen Meschrabpom-Studios.

Von Kerstin Decker

Widersprüchliche Nachrichten zu einer angeblichen Beteiligung der Europäischen Zentralbank (EZB) am Schuldenschnitt Griechenlands haben den deutschen Aktienmarkt am Mittwoch im späten Handel zurückgeworfen. Der Leitindex Dax ging mit einem leichten Verlust von knapp 0,1 Prozent auf 6748 Punkte aus dem Handel.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })