Heidenheims Trainer Frank Schmidt über Kälte, seine neuen Stürmer und das Heimspiel gegen Babelsberg
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 09.02.2012 – Seite 3
„Eurasische Union“: Die Emanzipation Osteuropas von Moskau ist gescheitert
Die Lausitz soll stärker als Wirtschafts- und Wissenschaftsstandort im europäischen Wettbewerb der Regionen profiliert werden. Dazu müssten die Kräfte in Brandenburg und Sachsen gemeinsam gebündelt werden, forderte die Wirtschaftsinitiative Lausitz am Mittwoch im Spremberger Industriegebiet Schwarze Pumpe (Spree-Neiße).

Stahnsdorf - Ein Großteil des Stahnsdorfer Bauausschusses lehnt eine weitere Bebauung des Güterfelder Schlossparks ab. Die Mitglieder stimmten deshalb am Dienstagabend dem Vorschlag von Bürgermeister Bernd Albers (BfB) zu, die Ortssatzung von Güterfelde zu ändern.
Ende Oktober hieß der Gewinner des Stadtderbys zwischen den beiden Volleyball-Regionalligisten USV Potsdam und VC Potsdam Waldstadt nach einem spannenden Fünf-Satz-Spiel USV. Am Samstag um 14 Uhr folgt nun die Neuauflage des traditionsreichen Matches in der Sporthalle Heinrich-Mann-Allee.
Die Jüdische Gemeinde zu Berlin ist nicht mehr von der Vergangenheit geprägt

Peter Knüvener sprach über die Kunst der Mark
Wie gewonnen, so zerronnen. Nach den überzeugenden Siegen in Florida und Nevada hoffte Mitt Romney, er sei nun unangefochten Präsidentschaftskandidat der Republikaner.
Hundemüde war Robert Bartko am Mittwochmittag wieder in seinem Heim im Ludwigsfelder Ortsteil Jütchendorf zurück. „Ich bin gleich nach dem Rennen losgefahren“, erzählte der Potsdamer Radsportler, der in der Nacht zu Mittwoch gemeinsam mit Leif Lampater aus Rosenheim das Sechstagerennen in Kopenhagen als Dritter beendet hatte.
Hilmer & Sattler und Albrecht überarbeiteten Pläne für Humboldtstraße 1 und 2 „geringfügig“
Jetzt ist wieder Filmzeit: Für Supercrash in Mitte, Taubengeflatter am Kraftwerk Wilmersdorf – in vielen Filmen spielt Berlin eine Hauptrolle

ECE plant Sportfachmarkt, Bio-Supermarkt, mehr Läden und Gaststätten – der Bauausschuss stimmt zu. Widerstand regt sich aber bei der AG-Innenstadt.
„Momper-Center“: Der Bauausschuss hat sich für eine Bebauungsplan-Änderung zugunsten eines Wohnriegels ausgesprochen
EWP will 2012 umfassende Sanierungen am Wasserleitungsnetz der Landeshauptstadt vornehmen

Michendorfs Bürgermeister Mirbach sucht mit Investor Papenburg nach einer Lösung im Ortskern

Tom Korns ostmoderner „Beton und andere flauschige Arbeiten“ im Bürgerhaus am Schlaatz
Innenstadt - Der Wiederaufbau der Villa Persius erscheint fraglich: Das Grundstück, auf dem das Wohnhaus des Potsdamer Architekten und bedeutenden Schinkel-Schülers Ludwig Persius (1803-1845) stand, hat einen neuen Eigentümer. Nach PNN-Informationen hat der Berliner Immobilienentwickler Klaus Strohbücker das Areal an der Schopenhauerstraße, Ecke Hegelallee, von der Treuhand Liegenschaftsgesellschaft (TLG) erworben.

Bayern siegt 2:0 beim VfB – Schweinsteiger verletzt.
100 Years Studio Babelsberg – The Art of Filmmaking:Der Bildband erscheint zweisprachig auf Deutsch und Englisch und ist von der Hochschule für Film und Fernsehen „Konrad Wolf“ und dem Filmmuseum Potsdam herausgegeben, in Zusammenarbeit mit Studio Babelsberg. Verlag teNeues, 259 S.
Anklage wirft dem Hotelier vor, sich mit einem „ausgefeilten Tatplan“ Millionen erschlichen zu haben.

Die Gemeinde im Umland Berlins sagt den Bau der Gasanlage ab. 640 Millionen Euro sollten fließen.
Es gibt viele Möglichkeiten, die Berliner Kältehilfe zu unterstützen. Hier eine Auswahl:

Albas Aus im Eurocup verdeutlicht: Der Klub steckt fest im gehobenen europäischen Mittelmaß.
Eine Fehlentscheidung leitet Herthas 0:2-Niederlage im DFB-Pokal-Viertelfinale gegen Gladbach ein.

Serienfilme sind die beliebtesten Produktionen. Das Sterben der Filmtheater geht dennoch weiter.

Jolie gelandet, Möhring getrocknet.
Nachhaltigkeit, das ist ein Modewort für alles und nichts. Nur jeder dritte Deutsche kann definieren, was dahinter- steckt.

Der griechische Premier Lucas Papademos hofft auf eine Einigung unter den Regierungsparteien über das Sparprogramm. Doch es gibt Streit wegen der Höhe der Rentenzahlungen.
das Dokumentar-Theater.
Kopisten am Mittelmeer: Nicht arm und folglich auch nicht sexy. Wie Berliner Kunsttristesse die Monegassen begeistert.
Wie gewonnen, so zerronnen. Nach den überzeugenden Siegen in Florida und Nevada hoffte Mitt Romney, er sei nun unangefochten Präsidentschaftskandidat der Republikaner.
Darauf können sich die Deutschen etwas einbilden: Für eine Billion Euro haben ihnen Europäer, Asiaten und Amerikaner im vergangenen Jahr Waren abgekauft. Wenn die Exportfirmen diesen Rekord 2012 noch toppen wollen, müssen sie sich vertrauensvoll an die Regierungschefs der Euro-Zone wenden.
Berlin - Die kommunalen Arbeitgeber wollen die diesjährige Tarifrunde zügig abschließen. „Ich habe die Hoffnung, dass wir bis Ende März fertig werden, denn diesmal geht es nicht um komplizierte inhaltliche Fragen, sondern ausschließlich ums Geld“, sagte Thomas Böhle, Verhandlungsführer der kommunalen Arbeitgeber, am Mittwoch dem Tagesspiegel.
Zum sechsten Mal: Der Tagesspiegel kürt den besten Beitrag im FORUM.
Klar sprechen die beiden Mädels Englisch. Dieser Comic spielt schließlich in Boomtown Berlin.
Anbaufläche steigt auf 160 Millionen Hektar.

Nach nur zwei sensationellen Spielen ist NBA-Basketballer Jeremy Lin der neue Liebling von New York.

vor Studenten.
Darf ein Filmfestival Menschen ins Licht der Öffentlichkeit rücken, die unterdrückt und misshandelt werden oder sonst wie in Not geraten sind? Diese Frage ist im Zusammenhang mit der Berlinale immer wieder kontrovers diskutiert worden und wird an Aktualität nicht verlieren.
Ghosts Off the Shelf.
Startschuss fürs Festival – und unsere Extraseiten.
„Wie ist es, die Tochter so berühmter Eltern zu sein?“ Diese Frage wird Charlotte Gainsbourg so oft gestellt, dass wir sie ausgelassen haben.
GENERATION K PLUS Optimismus für Kinder in schweren Zeiten.
Science-Fiction, Animation und Propaganda: In der Retrospektive „Die rote Traumfabrik“ laufen Klassiker und Wiederentdeckungen des deutsch-russischen Meschrabpom-Studios.
Feuerwehrverband und Arbeitgeber kooperieren.
WAS ICH MACHE Ich engagiere mich beim Maneo, dem Anti-Gewalt-Projekt für Schwule. Wenn Anrufer beim Notfalltelefon in Tränen ausbrechen, nimmt mich das schon mit.
Widersprüchliche Nachrichten zu einer angeblichen Beteiligung der Europäischen Zentralbank (EZB) am Schuldenschnitt Griechenlands haben den deutschen Aktienmarkt am Mittwoch im späten Handel zurückgeworfen. Der Leitindex Dax ging mit einem leichten Verlust von knapp 0,1 Prozent auf 6748 Punkte aus dem Handel.

Der Internationale Sportgerichtshof Cas wird am Donnerstag im Fall Jan Ullrich sein finales Urteil fällen. Der gefallene Radstar freut sich auf die Entscheidung: "Darauf warte ich seit fast sechs Jahren."