Planten Neonazis Feldzug gegen Staatsvertreter?
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 10.02.2012 – Seite 4

Thomas Haas spielt erstmals seit 2007 wieder Davis-Cup – wenn auch zunächst nur im Doppel.
Douglas-Titel profitieren von ÜbernahmespekulationenDer sich anbahnende Übernahmekampf bei Douglas hat die Aktien der Einzelhandelskette beflügelt. Vergangene Woche teilte Drogerie-Unternehmer und Großaktionär Erwin Müller mit, dass er sich Optionen zum Kauf weiterer Douglas-Anteile gesichert habe.

Daimler macht einen Rekordgewinn und zahlt den Arbeitnehmern eine Ergebnisbeteiligung von 4100 Euro / Optimistische Prognose.
Berlin - Jetzt ist es amtlich: 2011 war ein schwarzes Jahr für den staatlichen schwedischen Energiekonzern Vattenfall. Als seine Ingenieure gerade daran arbeiteten, die beiden deutschen Kernkraftwerke Brunsbüttel und Krümmel nach diversen Pannen endlich wieder ans Netz zu bringen, damit Vattenfall damit täglich rund eine Millionen Euro verdienen kann, kam die Katastrophe im fernen Japan.

Berlin trauert um den Moderator.
Eine 62-jährige Frau aus Friedenau hat am Mittwoch durchschaut, dass ein Betrüger es auf ihr Geld abgesehen hatte. Ihm droht nun Untersuchungshaft.
Eigentümer geht von Einigung mit Senat über Ersatzgrundstück aus Mit der „Kirche von Unten“ steht aber das nächste Kulturprojekt vor dem Aus.

Ein Fall für die Feuerpolizei: Andreas Kriegenburg startet in München seinen „Ring des Nibelungen“.
DEBATTE Wie macht man erfolgreiche Filme? Von Glück und den Heimsuchungen eines deutschen Produzenten. Von Martin Moszkowicz.
SCHAUEN UND STAUNENDie FEZ-Schau mit vielen Mitmachangeboten ist am Sonnabend von 13 bis 19 Uhr und am Sonntag von 10 bis 18 Uhr geöffnet. Das Schaufahren der Schiffsmodellbauer am Sonnabend dauert bis 21.
Mit Betrug zum Sieg – das zahlt sich nicht aus.
Selbstverständlich dürfen BVG-Mitarbeiter streiken, wenn sie ihre Forderungen auf einem anderen Weg nicht durchsetzen können. Das damit verbundene Drangsalieren der Fahrgäste sollte aber wirklich das allerletzte Mittel sein, wenn sonst gar nichts mehr geht.

Nach dem Bruch mit Capello betreut vorerst dessen einstiger Assistent Pearce die englische Nationalelf - wohl nur als Platzhalter, denn Tottenhams Trainer Redknapp gilt als heißester Kandidat.
Ein Prozess gegen Händler von Schrottimmobilien beginnt. Berlins Justizsenator Thomas Heilmann will neue Regelung für die Branche.
Pasquale Aleardi & The Big Gee: Retrologie.
Der Senat will ärmeren Berlinern helfen, mit Hilfe eines Wohnberechtigungsscheines mehr bezahlbare Wohnungen zu finden – auch in beliebten Vierteln. Dafür will Stadtentwicklungssenator Michael Müller (SPD) zum 1.
Die Hoffnung auf eine baldige Lösung der griechischen Schuldenprobleme hat dem Dax am Donnerstag bei 6838 Punkten kurzzeitig ein neues Sechsmonatshoch beschert. Auch gute Unternehmenszahlen gaben Auftrieb.
Bernd Matthies gibt Einblick in die Interna der Zeitungsproduktion.

Der Berliner FDP hat offenbar einen schmerzfreien Führungswechsel vor sich. Drei Wochen vor dem Parteitag am 2.
URUGUAY Runder Schaumwein aus Südamerika Der viertgrößte Weinerzeuger Südamerikas? Ist Uruguay.
Google baut offenbar einen Onlinespeicherdienst mit dem Namen Drive auf. Damit sollen Nutzer alle Arten von Dateien wie Fotos, Texte oder Videos auf Google-Servern speichern können, wie das „Wall Street Journal“ am Donnerstag berichtete.

Wohl um dem befürchteten Trubel zu entgehen, trafen sich Ernst Tanner und Holger Stanislawski nicht im Trainingszentrum in Zuzenhausen, sondern in Hoffenheim. An jenem Ort also, wo die TSG Hoffenheim groß geworden war.
Berlin - Die Tarifparteien im öffentlichen Dienst liegen weit auseinander – mit ihren Vorstellungen von Gehaltserhöhungen sowieso, aber auch beim Umgang mit Statistiken. So rechnet Verdi-Chef Frank Bsirske ganz anders als Thomas Böhle, Verhandlungsführer der Kommunen.
Es ist ein Geschenk an alle, die notorisch Punkte in Flensburg sammeln. An Raser, Drängler, Trinker.
Die deutsche Wirtschaft rechnet für dieses Jahr mit einer Viertelmillion neuer Arbeitsplätze. Dies sei die Folge der guten Stimmung in den Unternehmen, sagte Martin Wansleben, Hauptgeschäftsführer des Deutschen Industrie- und Handelskammertages (DIHK), am Donnerstag in Berlin.
Reporter, Polizisten und eine Marienerscheinung: Dokus zur Arabellion im PANORAMA & SPECIAL.
„Jetzt rede ich, also schweigt die Welt“

Vor 30 Jahren führten Großbritannien und Argentinien wegen der Falklandinseln Krieg. Jetzt flammt der alte Konflikt wieder auf.

In Berlin blickt man weiter bang nach Griechenland – schon häufiger wurden in der Vergangenheit Zusagen nicht eingehalten.
Kurz vor der Halbzeit der Anschlusstreffer durch Bernd Hobsch: Und daraufhin ging etwas Unglaubliches ab.

Zu Lande, zu Wasser und in der Luft: Im FEZ trifft sich am Wochenende die Modellbauszene. Die Besucher dürfen nicht nur zuschauen.
Wie ein Vaterdie Stadt erleben kann.
Der Traum aller Trainer lautet folgendermaßen: Ich kann jede Position doppelt besetzen und darf mich wie Bayern-Coach Jupp Heynckes zwischen Thomas Müller und Arjen Robben entscheiden. Auch wenn das manchmal beleidigte Stars mit sich bringt.
Die Richter am Bundesverwaltungsgericht in Leipzig haben die Vorarbeiten an der Verlängerung der Stadtautobahn A 100 von Neukölln nach Treptow gestoppt. Das Gericht gab am Donnerstag dem Eilantrag eines Naturschutzverbandes und mehrerer privater Betroffener statt, wie ein Sprecher mitteilte.
800000 Menschen leben in Deutschland bereits in Pflegeheimen. Ihre medizinische Betreuung sei unzureichend, kritisieren die gesetzlichen Krankenversicherungen. Die Mediziner kämen ihrem Auftrag nicht nach.