Beim Thema Sonntagsöffnungszeiten wagt die Stadtpolitik den Konflikt mit dem Land: Der Hauptausschuss beschloss am Mittwochabend, dass in Potsdam künftig an zwölf Sonntagen Geschäfte offen sein können – zweimal stadtweit und ansonsten je nachdem, ob in bestimmten Stadtvierteln ein Fest gefeiert wird.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 10.02.2012 – Seite 3
Im Berliner Luxuskaufhaus „KaDeWe“ eröffnete eine Ausstellung zum Jubiläum von Studio Babelsberg – Stargast war Diane Kruger
Es ist ein Geschenk an alle, die notorisch Punkte in Flensburg sammeln. An Raser, Drängler, Trinker.
Kreditaufnahme in Höhe von einer Million Euro geplant. Drei Großprojekte in Caputh, Ferch und Geltow
Im Streit um Fahrtenbücher und Steuernachforderungen schickt Markov seinen Abteilungsleiter vor
Mit Betrug zum Sieg – das zahlt sich nicht aus
Städte bieten eine Vielfalt von Zeichen – solche die helfen, den städtischen Alltag zu bewältigen und solche, die irritieren: Tags und Graffiti, Flashmob und Klebekunst und Sticker. Im Potsdamer Stadthaus präsentieren derzeit Studierende der Philosophischen Fakultät der Universität Potsdam die Ausstellung „Stadt und Zeichen“, die im Rahmen der wissenschaftlichen Auseinandersetzung mit dem Thema entstanden ist.
Das Potsdamer Katjes-Werk produziert 4800 Bonbons pro Minute – nun auch im Drei-Schicht-Betrieb
Dreimal spielte die Glienicker Brücke während des Kalten Krieges eine zentrale Rolle
Die Potsdamer Filmhochschule HFF ist auf der Berlinale vielfach mit Filmen und Projekten vertreten
Hauptausschuss: Bauunternehmen sollen an Erschließungs- und Folgekosten beteiligt werden
Neubau an Potsdamer Chaussee / Weitere Versorgungseinrichtungen geplant
Im Streit um die Weiterbeschäftigung von Frank S. in der Bauverwaltung hat sich die Stadt dem juristischen Druck gebeugt.
Potsdams Bündnisgrüne fordern die sofortige Stilllegung des Forschungsreaktors auf dem Helmholtz-Zentrum in Wannsee. Das teilte Uwe Fröhlich, Sprecher des Grünen-Kreisverbandes mit.

Ein 62-Jähriger wurde nach einem Brand in der Seniorenresidenz in der Saarmunder Alleestraße aus den Flammen gerettet, verstarb jedoch auf dem Weg ins Krankenhaus.
Der renommierte Hirnforscher Gerhard Roth wird in der kommenden Woche an der Universität Potsdam darüber sprechen, wie Lernen an Schulen gelingen kann. Die Qualität des schulischen Unterricht hänge im wesentlich von der Befähigung und den Fähigkeiten des Lehrenden ab, so die These des Neurobiologen.

„DenkMahl“ an der Universität Potsdam: Friedrich II. im Kreis der Aufklärer / Uni-Veranstaltungsreihe soll weitergeführt werden
Die zweite Liasion Anja Mittags mit der schwedischen Frauenfußball-Nationalliga Allsvenskan droht bei Malmö LdB wie der erste Versuch vor ein paar Jahren bei Qbik Karlstad daneben zu gehen. Damals war es eine Verletzung, die die Ex-Potsdamerin zwangspausieren ließ.
Die Damen der Potsdamer Sport-Union 04 wollen am Sonntag beim Spandauer HTC ihren ersten Saisonsieg

Brandenburg will mit Schleswig-Holstein, Hamburg und Mecklenburg-Vorpommern kooperieren
Potsdamer Bahnhof wird behindertengerecht

Wie neu: Der Erlöserkindergarten wurde umgebaut, Azubis aus Pritzwalk sorgten für den Feinschliff

Alle wollen weg: Wandern aus, gehen ins Heim, wechseln das Geschlecht. Die Spielfilme der Perspektive Deutsches Kino feiern die Langsamkeit – die Dokumentationen machen Tempo.
Bis 2020 wollen BMW und PSA Peugeot Citroën mit ihrem Joint Venture BPC Electrification zum "führenden Akteur bei elektrischen Antriebssystemen“ werden.
PANORAMA Provokateur mit Helfersyndrom: „König des Comics Ralf König ist nicht nur ein begnadeter Comiczeichner, er ist auch mit einer markanten, modulationsfähigen Stimme gesegnet. Deshalb hält er Lesungen ab, auf denen ein gutbürgerliches Publikum johlt und quiekt, wenn er einen sexuellen Kraftausdruck in den Raum wirft.

In der Gedenkstätte Sachsenhausen steigt die Zahl der Besucher. Immer mehr kommen aus dem Ausland – immer weniger aus Berlin.
www.tagesspiegel.de/berlinale.
Genf - Die Vereinten Nationen reagieren immer hilfloser auf das Morden in Syrien. Vor dem UN-Sicherheitsrat kündigte Generalsekretär Ban Ki Moon in der Nacht zum Donnerstag die mögliche Entsendung von internationalen Beobachtern in das arabische Bürgerkriegsland an.

Klaus Lemke ist 71 und lebt in einer Münchner Einzimmerwohnung. Er macht, etwa seit dem Koreakrieg, fast jedes Jahr ein oder zwei Filme, ohne Filmförderung, ohne Drehbuch, ohne Profi-Schauspieler, voll im Anarchostil.
Die Welle von Entschädigungsforderungen ehemaliger Häftlinge gegen das Land Berlin wächst weiter. Justizsenator Thomas Heilmann (CDU) sagte am Donnerstag im Abgeordnetenhaus, allein in den vergangenen Tagen seien hunderte Klagen hinzugekommen, so dass es inzwischen um 600 Fälle gehe.
Dominik Bardow über Englands Suche nach einem Nationaltrainer.
Der Senat hat 2010 die finanzielle Förderung der Synagogengemeinde Adass Jisroel gestoppt. Dagegen hat die Gemeinde geklagt, am Donnerstag traf man sich vor dem Verwaltungsgericht.
Erzbischof Woelki will Orte mit Strahlkraft schaffen und wünscht sich eine katholische Fakultät.
ABSCHIED VON TEGEL Für den Flughafen geht die Glamour-Zeit zu Ende Unzählige Stars sind dort gelandet. Immer wieder gab es Hauen und Stechen.
Sparen bei der Abgeltungsteuer?

... und hoffentlich bald auch erleuchtet. Impressionen vom Warm-up mit der Jury unter Vorsitz des Regisseurs Mike Leigh.

Zeitzeugen berichteten von ihren Erinnerungen an die Hohenzollern-Residenz. Der Tagesspiegel lud zum Gespräch in die Humboldt-Box.
Ins Tropenhaus, ans Lagerfeuer und zum Heizungssystem der Orangerie.
„Let’s saddle up and ride, boys!“, rief der Cowboy und ging singen
Dicke Luft in Santo Domingo.
Viele Siebtklässler laufen in diesem Schuljahr Gefahr, das Probejahr am Gymnasium nicht zu bestehen. Schulsenatorin Sandra Scheeres betonte, dass diese Schüler das Recht auf einen Platz an einer Sekundarschule hätten.

Kryptisch, hektisch, radikal: Die Beiträge der Kurzfilmreihe Berlinale Shorts feiern das filmische Experiment - auch mit einem posthumen Werk von Christoph Schlingensief.

Die Füchse fühlen sich in Hamburg ungerecht behandelt, aber ihr Trainer ist nicht unzufrieden.
Vitaminlieferant in dunkler Zeit: Unsere Probierrunde verkostete Sauerkraut aus Dosen und Beuteln.

Jüdischer Eishockeyprofi spielt für Deutschland.
Wegen des Sparzwangs und der Rezession sind so viele Griechen ohne Arbeit wie nie zuvor. Die Arbeitslosenquote kletterte im November auf das Rekordniveau von 20,9 Prozent, wie die am Donnerstag vorgelegte offizielle Statistik zeigt.
Die Nominierten für den Preis der Leipziger Buchmesse stehen fest. Die siebenköpfige Kritikerjury nominierte je fünf Autoren bzw.
Wer einen Honorarberater sucht, hat viele Möglichkeiten. Auf der Seite www.