
Stephan Puille, Restaurator und Labor-Ingenieur an der Berliner Hochschule für Technik und Wirtschaft, erforscht alles, was mit alten Tonträgern zu tun hat. Dabei entdeckte er auch eine Aufnahme von Bismarck, die jetzt international Furore macht.
Stephan Puille, Restaurator und Labor-Ingenieur an der Berliner Hochschule für Technik und Wirtschaft, erforscht alles, was mit alten Tonträgern zu tun hat. Dabei entdeckte er auch eine Aufnahme von Bismarck, die jetzt international Furore macht.
Steve Jobs galt als eigensinniger und genialer Mensch. Eine nun veröffentlichte Akte über den Apple-Mitbegründer bekräftigt diese Einschätzungen.
Die US-Serie „Dr. House“ wird eingestellt. Zuletzt sanken die Quoten - und die Lust des Hauptdarstellers offenbar auch.
Der Mannheimer Baukonzern Bilfinger Berger baut die Tunnel der U 5 vom Alexanderplatz zum Brandenburger Tor. Das Unternehmen war auch an Bauarbeiten beteiligt, in deren Folge das Kölner Stadtarchiv einstürzte.
Der Wettbewerb um die Übertragungsrechte geht in die heiße Phase. Die ARD, Telekom und Sky bieten mit.
Die deutsche Kanzlerin und der französische Präsident lassen uns an ihrem großen Duett teilhaben, indem sie uns rein gar nichts zu sagen haben. Es ist die öffentlich ausgetragene Lebenspartnerschaft zwischen zwei Staaten.
Die US-Streitkräfte stellen sich auf neue Realitäten auf den Schlachtfeldern ein: Sie bieten Frauen mehr Einsatzmöglichkeiten. Infanterie und Artillerie bleiben für Soldatinnen aber tabu.
Stuckrad-Barre startet am Donnerstagabend die zweite Staffel seiner Talkshow „Stuckrad Late Night“. Sein Gast, der CSU-Politiker Michael Glos, erwies sich allerdings als gehörig ironieresistent.
Benoît Jacquots „Les adieux à la reine“ lässt ein paar Tage im Versailler Höflingsleben des späten 18. Jahrhunderts Revue passieren. Die vage politische Botschaft bleibt dabei bloß übergeschminkt.
An der Szene, die zum Platzverweis für Roman Hubnik im Spiel gegen Gladbach führte, arbeiteten sich die Berliner noch am Tag danach ab. Sie fühlen sich um den Einzug ins Pokal-Halbfinale betrogen.
Die Europäische Zentralbank will Banken bis zu eine Billion Euro überlassen – aus Sorge um die Branche. Trickserei lehnt EZB-Präsident Draghi jedoch ab.
Jetzt ist es amtlich. Markus Babbel wird neuer Cheftrainer bei der Tsg Hoffenheim. Knapp einen Monat nach seiner Entlassung bei Hertha Bsc unterschrieb der ehemalige Nationalspieler heute bis 2014. Schon am kommenden Samstag in Bremen wird Babbel zusammen mit Assistent und ehemaligen Hertha Co-Trainer Rainer Widmayer die Mannschaft betreuen.
Steve Jobs galt als eigensinniger und genialer Mensch. Eine nun veröffentlichte Akte über den Apple-Mitbegründer bekräftigt diese Einschätzungen.
Anders als am Morgen gemeldet, ist im Klinikum Bremen-Mitte offenbar doch kein Frühchen gestorben. Es handelt sich bei dem toten Kind um ein eineinhalb Jahre altes Mädchen.
Stuckrad-Barre startet am Donnerstagabend die zweite Staffel seiner Talkshow „Stuckrad Late Night“. Sein Gast, der CSU-Politiker Michael Glos, erwies sich allerdings als gehörig ironieresistent.
Neun Mieter sind bei einem Feuer in einer Wohnung in Friedrichshain verletzt worden. Ursache für den Brand war offenbar ein defekter Sicherungskasten.
Bundeskanzlerin Angela Merkel hat sich erneut hinter den weiter in der Kritik stehenden Bundespräsident Christian Wulff gestellt und seine "Transparenz" gelobt.
Wer greift zuerst an? Der Iran? Oder Israel? Der Streit um Teherans Atomprogramm schürt Angst, Unruhe, Zwietracht. Dabei verbindet die beiden Staaten nicht nur tiefe Feindschaft – im Gegenteil.
Neue Initiativen nach dem Veto Russlands und Chinas im UN-Sicherheitsrat: Die Türkei organisiert ein internationales Treffen – und schließt auch eine Militärintervention nicht mehr explizit aus.
Die Nuklearkatastrophe in Japan stellte die Atomkraft-Renaissance in den USA nur kurz infrage. Die Ausbaupläne von Präsident Obama für die aus seiner Sicht saubere Energie schreiten voran.
Nachdem der Internationale Sport-Gerichtshof Cas Jan Ullrich des Dopings schuldig gesprochen hat, gibt der Ex-Radprofi nun zu, Kontakt zum Dopingarzt Fuentes gehabt zu haben.
Ein Mann in einem BVG-Bus hat versucht, den Nothammer zu stehlen. Als der Busfahrer ihn daran hindern will, geraten beide in Streit, der gewaltsam endet.
Wieder bibbern am S-Bahnhof: Die Linien S5, S7 und S75 fahren nur unregelmäßig und verspätet. Die S45 fällt gleich ganz aus. Weitere Linien fahren eingeschränkt.
Workshop im Getreideinstitut: Landwirte und Müller, Brauer und Bäcker wollen an einem Strang ziehen
Er stand auf der Liste der zehn meistgesuchten Kriegsverbrecher, aber erst vor ein paar Wochen, bald 70 Jahre nach seinen Morden und über anderthalb Jahre nach seinem Urteil, kam er in Haft. Heinrich Boere hatte in Holland 1942 drei Zivilisten erschossen, Vergeltung für Attacken von Partisanen in dem besetzten Land.
ZUM WEGLESENEin Buch über den Tierfreund und Tierschützer Friedrich II. – geschrieben von blaublütigen Autoren.
Frittierte Stäbchen? Die Speise ist dem Alten Fritz reichlich suspekt.
Michendorf – Er sorgte dafür, dass den Wilhelmshorstern im Dritten Reich nicht die Menschlichkeit abhanden kam: Otto Dudzus (1912-2000), Hilfspfarrer der Bekennenden Kirche, arbeitete ab 1938 in der Waldgemeinde und betreute hier Christen, die an ihrem Glauben festhielten – statt ihn der Nazi-Doktrin unterzuordnen. Dudzus widersetzte sich dabei Anordnungen des Evangelischen Konsistoriums, das von den NS-orientierten „Deutschen Christen“ beherrscht wurde.
Selbstverständlich dürfen BVG-Mitarbeiter streiken, wenn sie ihre Forderungen auf einem anderen Weg nicht durchsetzen können. Das damit verbundene Drangsalieren der Fahrgäste sollte aber wirklich das allerletzte Mittel sein, wenn sonst gar nichts mehr geht.
Potsdam - Im Potsdamer Verkehrsministerium ist man nicht überrascht von den Meldungen, nach denen Bundesverkehrsminister Ramsauer eine weitgehende Neuordnung der Verkehrssünder-Regelung. Staatssekretär Rainer Bretschneider (SPD), der den erkrankten Minister Jörg Vogelsänger (SPD) vertritt, sagte, das Bundesland habe an den Beratungen einer Arbeitsgruppe teilgenommen, deren Ergebnisse jetzt in Berlin bekannt wurden.
Über eine mögliche Rückkehr der acht Attika-Figuren vom Dach der Berliner Humboldt-Universität auf das Potsdamer Stadtschloss will die Schlösserstiftung Anfang März mit dem Berliner Landesdenkmalamt beraten. Es sei indes nicht davon auszugehen, dass dann bereits eine Entscheidung über den Verbleib der Skulpturen fallen werde, sagte Stiftungssprecher Ulrich Henze auf PNN-Anfrage.
Verwaltung will alternativen Wohnprojekten entgegenkommen, macht aber Druck – Kritik von Linke und Asta
Petra Lammert ist eine gestandene Athletin. Sie war bereits Halleneuropameisterin, WM-Fünfte, EM-Dritte und Europacup-Siegerin im Kugelstoßen – und ist vor den kommenden Tagen doch „schon ein bisschen aufgeregt“, wie die frühere Leichtathletin des SC Neubrandenburg selbst zugibt.
Es war eine recht interessante Lesung, mit der am Mittwochabend im Haus der Brandenburgisch-Preußischen Geschichte die im vergangenen Jahr begonnene Vortragsreihe zum Thema „375 Jahre Schlacht von Wittstock“ endete. Ausgangspunkt war diesmal Johann Jacob Christoffel von Grimmelshausen, der im 27.
Potsdam - Der frühere, heute in Brandenburg bei Wandlitz lebende, SPD-Bundestagsabgeordnete Dieter Schanz ist nach einem Bericht des ARD-Politmagazins Kontraste Opfer des Spionagesystems der DDR-Staatssicherheit. Wie das Magazin am Donnerstagabend berichtete, stattete die Staatssicherheit einen Auslandsagenten mit seiner Identität aus.
Windspiele, Pferde, Äffchen, Papageien – der König liebte Tiere. Hunde nahm er sogar in den Krieg mit Vor allem hasste er die Jagd und ließ einstige Wildreviere wie den Tiergarten in Parkanlagen umwandeln
Anton Makarenko will mit Babelsberg 03 am Samstag trotzdem beim FC Heidenheim punkten und dort möglichst wie im Vorjahr treffen
Werder (Havel) - Rund um die Blütentherme in Werder will die Stadt mit flankierenden Maßnahmen zum Erfolg des Projektes beitragen. Laut einer Rathausvorlage sollen dafür in diesem und im nächsten Jahr 660 000 Euro im Haushalt bereitgestellt werden.
„Crazy Dennis Tiger“ von Jan Soldat wird im Haus der Kulturen der Welt (Kino 2) gezeigt: Di 14.02.
Oranienburg - Die Zahl der Besucher in der Gedenkstätte Sachsenhausen ist deutlich gestiegen. Im vergangenen Jahr wurden auf dem Gelände, wo sich ein Konzentrationslager der Nazis und später ein sowjetisches Internierungslager befand, 450 000 Gäste gezählt.
Das Bemühen von Stadtverwaltung und Stadtverordneten um mehr und bezahlbaren Wohnraum ist erkennbar. Doch die Krux steckt immer im Detail – das ist beispielsweise auch ein Fazit aus dem jüngsten Hauptausschuss.
Berlin - Die Fahrgäste im Nahverkehr sind geplagt: Bei der S-Bahn fallen derzeit häufig – wie auch gestern am Nachmittag – Fahrten aus, weil Lokführer fehlen. Und jetzt droht auch noch bei der BVG und deren Tochterunternehmen Berlin Transport ein Streik, der Berlin empfindlich treffen kann.
Die seit 2007 an der Universität Potsdam bestehende interdisziplinäre Forschergruppe zur Dynamik mobilisierter Kulturen hat erste Ergebnisse vorgestellt. In diesen Tagen sind die ersten beiden Bände der Publikationsreihe „Mobilisierte Kulturen“ erschienen.
Der Wasserball-Bundesliga-Dritte OSC Potsdam empfängt den Vierten Hannover
Mein Bruder, unser Jüngster, das Schlitzohr, hat mal wieder seinen Charme versprüht, als er bei eisiger Kälte, den Arm lässig aus seinem BMW hängend, eine neue Eroberung machte: „Ey, komm mir nisch zu nah, isch krisch sons Karies“, rief er einem Mädchen auf der Straße zu. Das arme Mädchen blieb irritiert stehen und fragte zurück: „Warum denn Karies?
Schwielowsee - Die Gemeinde Schwielowsee will in diesem Jahr einen neuen Parkplatz am Caputher Gemünde schaffen. Wie aus einer Beschlussvorlage der Verwaltung hervorgeht, sind insgesamt hundert Stellplätze auf dem derzeit brachliegenden Areal zwischen Weinbergstraße und Uferpromenade geplant.
Stephan Beers Regiedebüt „Die Schatzinsel“ nach Robert Louis Stevenson am Hans Otto Theater
Das Moses Mendelssohn Zentrum für europäisch-jüdische Studien hat am Donnerstag in Potsdam sein 20-jähriges Bestehen gefeiert.
öffnet in neuem Tab oder Fenster