zum Hauptinhalt

Der frühere Pfarrer, DDR-Oppositionelle und Mitbegründer des Neuen Forums Hans-Jochen Tschiche hat Joachim Gauck vorgeworfen, mit dem Ticket des Bürgerrechtlers durchs Land zu reisen, aber nie einer gewesen zu sein. Hat er Recht?

Von
  • Antje Sirleschtov
  • Matthias Schlegel

Die FDP hätte mit der Bundespräsidentenwahl punkten können. Stattdessen hat sie Merkel brüskiert und ist ein unkalkulierbares Risiko eingegangen - in einer äußerst unpassenden Zeit.

Von Antje Sirleschtov

Augsburg - Die Stadionbaustelle bebte. Rund 5000 Augsburger Eishockeyfans feierten im immer seit anderthalb Jahren im Umbau befindlichen Curt-Frenzel-Stadion einen Sieg, mit dem sie wohl kaum gerechnet hatten.

Von Claus Vetter

Conficker Der Computerwurm „Conficker“ wurde im November 2008 erstmals registriert und baute bis zum 1. April 2009 ein weltweites Computernetz auf, indem er Millionen von Computern kaperte und sie vernetzte.

Der Stuttgarter Platz am Bahnhof Charlottenburg wurde gerade aufgehübscht: Mit Parkwegen, Büschen und Bänken. Schmuddelecken sind trotzdem geblieben Unseren Autor stört das nicht, für ihn ist der Kiez die schönste denkbare Heimat – mit allem, was dazugehört.

Von Helmut Schümann

Existenzkrisen sind nichts Neues für die Berliner Liberalen. Doch die gegenwärtige ist besonders heftig. Fast fünf Monate nach der Wahl zum Abgeordnetenhaus ist die Fraktion abgewickelt, die Strategen haben die Niederlage analysiert. Manche halten sogar den politischen Exitus für möglich. Wie eine Partei damit umgeht, von den Wählern nicht mehr gemocht zu werden.

Von Werner van Bebber
Asa Butterfield als Hugo Cabret in Martin Scorseses gleichnamigem 3D-Spektakel.

Am Sonntag werden die Oscars verliehen. Die Favoriten "Hugo Cabret" und "The Artist" huldigen den Anfängen des Kinos. Überlegungen zur angeblichen Nostalgiewelle auf der Leinwand.

Von Rüdiger Schaper
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })