zum Hauptinhalt

Die humanitäre Lage habe sich vor allem in Homs verschlechtert, heißt es in einer Erklärung des Internationalen Komitees vom Roten Kreuz (IKRK). Mehrmals fuhren Konvois von IKRK und des Syrischen Arabischen Roten Halbmondes (SARC) in die Stadt, die von Kämpfen zwischen bewaffneten Gruppen und den syrischen Streitkräften erschüttert wird.

Regimegegner verbrennen Reifen und protestieren gegen Assad und das Referendum. Das Bild zeigt den Ausschnitt eines Youtube-Videos, dass am 26. Februar hochgeladen wurde.

Es ist kaum auszuhalten und dennoch schaut die Welt nur zu. Wie lange will sie noch mit ansehen, wie das Regime des syrischen Präsidenten Baschar al Assad seine Bürger erschießt, foltert und unter den Trümmern ihrer Häuser begräbt?

Von Andrea Nüsse

Am vergangenen Freitag schrieb Bundesfinanzminister Wolfgang Schäuble in einem Brief an die Bundestagsabgeordneten: „Es gibt keine Garantien, dass der eingeschlagene Weg zum Erfolg führt … Es ist möglicherweise auch nicht das letzte Mal, dass sich der Deutsche Bundestag mit Finanzhilfen für Griechenland befassen muss.“ Schäubles Kabinettskollege, Bundesinnenminister Hans-Peter Friedrich, sagt gleichzeitig im „Spiegel“: „Außerhalb der Währungsunion sind die Chancen Griechenlands, sich zu regenerieren und wettbewerbsfähig zu werden, mit Sicherheit größer, als wenn es im Euro-Raum verbleibt … Ich rede nicht davon, Griechenland rauszuschmeißen, sondern Anreize für einen Austritt zu schaffen, die sie nicht ausschlagen können.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })