zum Hauptinhalt

Die Lebensläufe berühmter Frauen wie Marie Curie, Berthe Morisot oder Doris Lessing sind geprägt von den vielschichtigen Beziehungen zu ihren Töchtern oder Müttern, von Ehrgeiz, Angst und Missverständnissen, aber auch von Mutterliebe, Vertrauen und Beistand. Es sind schillernde Lebensläufe, die zeigen, wie die Mütter zu den verschiedenen Lebenskonzepten standen und wie die Töchter damit lebten.

Rasende Eifersucht. Leontes (rechts, Wolfgang Vogler) wird von krankhafter Eifersucht zerfressen, während er das Treiben seiner lässig-lasziven Frau Hermione (Patrizia Carlucci, hier mit Christoph Hohmann als Polixenes) verfolgt.

Tragödie und Musical: Shakespeares „Wintermärchen“ zerfällt in der HOT-Inszenierung in zwei Teile

Oberbürgermeister Jann Jakobs hat 2012 als erfolgreiches Sportjahr für die Landeshauptstadt gewürdigt. Die Potsdamer Erfolge bei den Olympischen Sommerspielen sowie bei den Paralympics in London seien sensationell, sagte er auf dem 15.

Das Bertha-von-Suttner-Gymnasium wurde „Denkmal des Monats“. Die Leiterin ist erfreut über gute Nachfrage.

Von Hella Dittfeld
Flagge zeigen. Janine Frenzel (r.) denkt über Dänemark-Urlaub nach.

Viel Laufkundschaft für die Reisebörse: Mehr als 70 000 Gäste zählten die Veranstalter der Messe im Stern-Center, die bereits zum neunten Mal stattfand. Die PNN befragten Potsdamer nach ihren Urlaubsplänen für dieses Jahr

Von Erik Wenk

Was Artikel 87 der brandenburgischen Verfassung im Falle der Vertrauensfrage bestimmt, muss Regierungschef Matthias Platzeck nicht fürchten, wenn er am heutigen Montag zu diesem parlamentarischen Mittel greift. „Findet ein Antrag des Ministerpräsidenten an den Landtag, ihm das Vertrauen auszusprechen, nicht die Zustimmung der Mehrheit der Mitglieder des Landtages, so kann sich der Landtag innerhalb von zwanzig Tagen auflösen, wenn er nicht in dieser Frist mit den Stimmen der Mehrheit seiner Mitglieder einen anderen Ministerpräsidenten gewählt hat“, heißt es in der Landesverfassung.

Das Internet hat das klassische Reisebüro noch lange nicht abgelöst: „Das Online-Buchen wird zwar zunehmen, aber die meisten gehen noch immer ins Reisebüro“, berichtet Sabine Fischer-Volk von der Verbraucherzentrale Brandenburg. Last-Minute-Urlaube werden demnach meist im Internet gebucht, beratungsintensive Pauschalreisen hingegen zu 95 Prozent mit persönlicher Beratung im Reisebüro.

Während die eine Hälfte von Turbine Potsdams Fußball-Frauen in Jöllenbeck antrat (siehe oben), kämpfte der zweite Teil um den Titel des Lotto-Nordcups – und das mit Erfolg. Nach 2010 und 2011 fuhr Turbine am Sonntagnachmittag in Kiel den dritten Sieg in diesem Wettbewerb ein.

Auch Schiller, Ibsen und Beckett waren einmal junge Autoren – heute sind die Spielpläne der Theater weltweit ohne ihre Stücke nicht vorstellbar. Aber wer sind die jungen Dramatiker von heute?

Es hatte in der vergangenen Woche drei Potsdamerinnen getroffen: Die Überfälle, bei denen eine 78-Jährige, eine 58-Jährige und eine 85-Jährige ausgeraubt wurden, konnten aufgeklärt werden, wie die Polizei am Sonntag mitteilte. Bereits am Freitagmittag wurden zwei jugendliche Tatverdächtige in der Ricarda-Huch-Straße gefasst, nachdem sie im Stern-Center einer 85-Jährigen im Fahrstuhl die Handtasche entrissen hatten (PNN berichteten).

Berlin/Hennigsdorf - Drei Mitgliedern des Rockerklubs Bandidos wird ab Montag wegen bandenmäßigen Drogenhandels im Landgericht Berlin der Prozess gemacht. Das Verfahren findet unter verschärften Sicherheitsvorkehrungen statt.

Der Tabellenführer der Berliner Bezirksliga, der SV Blau-Weiß Berlin, gewann am Samstagnachmittag zum dritten Mal in Folge das Beelitzer Hallenmasters um den Allianz-Cup und konnte den Wanderpokal nun für immer mitnehmen. Die Berliner siegten im Endspiel der 17.

Fast anderthalb Jahre haben Bund, Länder und Kommunen über ein Programm gestritten, das Hauseigentümer im großen Stil motivieren soll, ihre Mauern zu dämmen und Fenster auszutauschen. Das Handwerk wartete sehnsüchtig auf den angekündigten Fördertopf mit einem Volumen von 1,5 Milliarden Euro im Jahr.

Sterne- und Fernsehkoch Alexander Herrmann kommt mit einer Late-Night-Show ins Palazzo-Zelt.

Von Lars von Törne

EIN NEUES GLEIS Parallel zu den Arbeiten an der Warschauer Straße geht auch der Umbau des Ostkreuzes weiter. In der neuen Ringbahnhalle halten die S-Bahnen seit April 2012; und nun soll auf der Nordseite der unteren Ost-West-Bahntrasse zu Ostern ein neues Gleis in Betrieb gehen.

Barbusiger Untergang. Aus Tadzios braven Schwestern werden am Ende der Inszenierung im Ascheregen tanzende Hetären. Foto: Jörg Carstensen / dpa

Thomas Mann beschreibt in seiner Novelle „Der Tod in Venedig“ den Untergang eines Schriftstellers. Thomas Ostermeier hat seinen Text in der Berliner Schaubühne nun mit Mahlers "Kindertotenliedern" verknüpft - und sich dabei gewaltig verhoben.

Von Andreas Schäfer
Massenbewegung. Das Rote Kreuz ist als Logo des größten deutschen Wohlfahrtsverbandes DRK und der größten humanitären Organisation der Welt bekannt. 1800 Freiwillige formten zum Auftakt der Feierlichkeiten zum 150-jährigen Bestehen der Rotkreuzbewegung vor dem Brandenburger Tor das Symbol. In Berlin hat das DRK etwa 70 000 Fördermitglieder. Foto: AFP

1800 Ehrenamtliche feierten 150 Jahre Rot-Kreuz-Bewegung am Brandenburger Tor – und fühlten sich toll.

Von Annette Kögel

Washington - Die US-Regierung wird keine Platinmünze im Wert von einer Billion Dollar prägen, um die Schuldenprobleme zu lösen. Der Sprecher des Finanzministeriums, Anthony Coley, verwies in der „Washington Post“ auf politische und juristische Bedenken: „Weder das Finanzministerium noch die Federal Reserve glauben, dass das Gesetz dazu benutzt werden soll und darf, um Platinmünzen mit dem Ziel zu drucken, eine Anhebung der Schuldenobergrenze zu umgehen.

Von Christoph von Marschall

Der Historiker Holm Sundhaussen hat ein beeindruckendes Buch über den Aufstieg und Zerfall Jugoslawiens geschrieben.

Von Caroline Fetscher

Nun geht's in die Stichwahl. Milos Zeman ist der bevorzugte Kandidat des amtierenden Präsidenten Vaclav Klaus, Karel Schwarzenberg beruft sich auf das Erbe des unlängst verstorbenen Vaclav Havel. Die Überväter und Antipoden polarisieren die tschechische Gesellschaft.

Das Ehegattensplitting könnte ein großes Wahlkampfthema werden - in der derzeitigen Form ist es umstritten. Die Opposition hält es für antiquiert. Wie wird es eigentlich berechnet?

Von Albert Funk
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })