zum Hauptinhalt
Immer weiter. Görges will sich mit dem Achtelfinale nicht zufrieden geben. Foto: dpa

Angelique Kerber und Julia Görges zeigen bei den Australian Open, dass sie nun mental stärker sind.

Von Petra Philippsen
Krieg der Tänzer. Ballettstar Sergej Filin, hier in einer „Giselle“-Inszenierung, als er noch auf der Bühne stand.

Der Ballettchef des Bolschoi-Theaters in Moskau droht nach einer Säureattacke zu erblinden. Hintergrund sind offenbar Enttäuschungen und Kränkungen von Tänzern, die nicht die gewünschte Rolle bekommen haben.

Von Nik Afanasjew

Der Kölner Fall, bei dem eine mutmaßlich vergewaltigte, verzweifelte Frau von gleich zwei katholischen Kliniken als Patientin abgewiesen wurde, ist bei Berlins Gesundheitsexperten auf heftige Kritik gestoßen. „Bei uns gibt es Kopfschütteln und Entsetzen“, sagt Christian Handrock, Vize-Landesvorsitzender des Bundesverbandes der Frauenärzte und Vorstandsmitglied der Ärztekammer.

Von Annette Kögel

Am Anfang war die Landschaft. Auf den kleinen Zeichnungen, die Andreas Grob mit Filz- und Buntstiften, zartem Aquarell oder spitzem Kugelschreiber festhält, glaubt man noch Wasser, eine Straßenkreuzung, einen See, etwas Architektonisches zu erkennen.

Von Christiane Meixner

Deutscher Meister 2000, Uefa-CupSieger 2009, dreimal Pokalsieger, der vierthöchste Zuschauerschnitt der Liga – und jetzt die Insolvenz. Der FCR Duisburg kann seine Gehälter nicht zahlen, will den Spielbetrieb aber aufrechterhalten und irgendwie am Leben bleiben.

Von Lars Spannagel
Der Beweis. Auch mit Dackelwelpen kann man in der Öffentlichkeit stehen. Foto: dpa

Ach, liebe Leser, es gibt eine Frage, die wir uns zuletzt, aus guten Gründen, häufig gestellt haben: Was macht man eigentlich so als gefallene Führungskraft? Die Taschen voller Geld, aber Depp der Nation – das ist gewiss nicht leicht!

Solange Knowlesgehört zu den Künstlerinnen, die damit klarkommen müssen, kleine Schwester zu sein – kleine Schwester von Superstar Beyoncé, der Sängerin und Ehefrau von Produzent und Rapper Jay-Z. Jetzt läuft auch Solange in Berliner Autoradios und Clubs mit „Losing You“, und einige handeln die 26-Jährige bereits als eine der kommenden Künstlerinnen.

Foto: dpa

So schön angezogene Menschen wie im Zelt der Mercedes Benz Fashion Week sieht man sonst kaum zusammenstehen. Für die prominenten Besucher ist hier auch ein Forum entstanden, bei dem man die schönsten Beutestücke Kennern und Enthusiasten vorführen kann.

Foto: dpa

Nur gut, dass Wolfgang Thierse das nicht gehört hat. Da kommt Oscar-Preisträgerin und Hollywoodstar Renée Zellweger nach Berlin, und was will sie haben: keine Currywurst, keine Bulette, nein, eine Brezel – oder wie die Amerikaner sagen: eine Pretzel.

Auf Biegen und Brechen. Hannovers Diouf (l.) gegen Schalkes Hildebrand.Foto: dpa

Gelsenkirchen - Die Last der zuletzt sechs sieglosen Spiele lag lange Zeit wie Blei auf den Schultern der Spieler des FC Schalke 04. Dass die Mannschaft von Trainer Jens Keller die kuriose Begegnung gegen Hannover 96 zum Rückrundenauftakt dennoch mit 5:4 (1:0) für sich entschied, hatte vor allem mit dem großen Willen zu tun, den das Team auch nach mehreren Rückschlägen in der Begegnung gezeigt hatte.

Von Jörg Strohschein
Platz da! Kreisläufer Patrick Wiencek setzt sich gegen drei Franzosen durch. Foto: AFP

Deutschland schlägt Frankreich und trifft im WM-Achtelfinale auf Mazedonien.

Von Erik Eggers
Rar gesäet: Ein männliches Model im "Green Showroom" der Berlin Fashion Week

Nachwuchsdesigner arbeiten daran, dass grüne Mode keine Frauensache mehr bleibt. Die Frage ist nur: Wie lässt man(n) sich für ökologische Mode begeistern? Einige Nachwuchslabel haben Antworten.