Peter Seifert will Fürstenwaldes Brauereitradition wieder aufleben lassen. Einst wurde Bier aus der Spree-Stadt exportiert
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 19.01.2013 – Seite 2
Israel wählt zwar erst am Dienstag, doch die Sieger stehen vermutlich fest. Benjamin Netanjahu wird erneut die Regierung bilden, weil das „nationale Lager“, die nationalistische Rechte, wieder die Mehrheit im Parlament stellen wird.
Wie kann ein Sportler, der praktisch alles spritzt, was er kriegen kann, nie bei einer Dopingkontrolle auffallen? Wer hat ihn gedeckt, wer hat ihn ans Doping herangeführt?
Kerstin Hoppe bilanziert zehn Jahren Großgemeinde
Kleinmachnow soll Bau nicht genehmigen
Der Süden Deutschlands zahlt für den Rest – das lässt sich kaum noch rechtfertigen
Beim Thema Inklusion streiten die Stadt Potsdam und das Land Brandenburg darüber, wer zusätzliche Kosten für die Integration von lernschwachen, sozial auffälligen und behinderten Kindern in Regelschulen übernehmen soll. Es geht um die acht Potsdamer Schulen, die an dem Pilotprojekt „Inklusive Grundschule“ teilnehmen – und um deren Horte.
Schwerin/Potsdam – Eine 44-jährige Autofahrerin aus Potsdam ist bei einem Unfall auf der Autobahn A 14 bei Schwerin (Mecklenburg-Vorpommern) schwer verletzt worden. Ihr BMW prallte am Freitagmorgen gegen 8.
Bad Belzig - Fährtenhund Bruno hat am Freitag in Belzig einen Einbrecher überführt. Wie die Polizei gestern mitteilte, hatte ein 23-Jähriger in der Nacht zum Freitag eine Supermarkt-Scheibe eingeschlagen.
Potsdam - Für die Inklusion von Kindern mit Lernbehinderung will Bildungsministerin Martina Münch (SPD) künftig mehr Bürger sensibilisieren. Seit Freitag ist dazu das neue Webportal inklusion-brandenburg online.
Bei den Berlin-Brandenburgischen Hallenmeisterschaften in der Charlottenburger Rudolf-Harbig-Halle wird vom SC Potsdam nicht nur Markus Münch im Kugelstoßen antreten. Jennifer Tuffour wird in der U20 versuchen, ihre 7,69 Sekunden über 60 Meter – mit denen sie vor Wochenfrist persönliche Bestzeit und die A-Norm für die Deutschen Hallenmeisterschaften der Frauen lief – zu wiederholen.
Der Online-Verkauf für das 18. Potsdamer Fußball-Hallenmasters am morgigen Sonntag ist eingestellt: Ausreichend Karten in allen Preiskategorien von 5 bis 15 Euro sind allerdings noch an der Tageskasse der MBS-Arena erhältlich.

Der Landkreis Potsdam-Mittelmark erwartet in diesem Jahr über 250 Asylbewerber. Bei der Unterbringung hofft das Landratsamt auch auf Hilfe der Kommunen
Kommt ein Mann nach Hause, sagt die Frau: „Du bist spät dran. Wir wollen doch ins Konzert.
Warum ist eigentlich immer ein Socken verschwunden und warum liegen die Mütze und der Schal nicht da, wo man sie gestern Abend hingelegt hat? Was haben die Dinge da eigentlich im Sinn?

Die Teltower Beratungsstelle „Lösungsweg“ hilft Familien, mit Farb- und Lerntherapien Probleme zu lösen

Beelitz / Potsdam - Für den Bau neuer Windenergieanlagen im Land Brandenburg wird es kein Moratorium des Wirtschaftsministeriums geben. Auf einen Antrag der Volksinitiative „Rettet Brandenburg“, bis zur Beantwortung offener Grundsatzfragen keine neuen Windparks zu bauen, lasse sich das Ministerium nicht ein.
Vier Tiere machen sich auf den Weg in die große Stadt. Sie wollen etwas Besseres finden als den Tod.
Beim Neujahrsempfang der Landeshauptstadt holt sich der BER-geplagte Landesvater Platzeck Seelenbalsam und Oberbürgermeister Jann Jakobs beschwört mehr Bürgersinn
Jury vergibt Fördermittel für Kultur-Festivals
Noch um 1800 war Fürstenwalde (Oder-Spree) die Stadt mit den zweitmeisten Brauereien auf brandenburgischem Gebiet. Insgesamt sollen es 104 gewesen sein.
Berlin - Der Kölner Fall, bei dem eine mutmaßlich vergewaltigte, verzweifelte Frau von gleich zwei katholischen Kliniken als Patientin abgewiesen wurde, ist bei Berlins Gesundheitsexperten auf heftige Kritik gestoßen. „Bei uns gibt es Kopfschütteln und Entsetzen“, sagt Christian Handrock, Vize-Landesvorsitzer des Bundesverbandes der Frauenärzte in Berlin und Vorstandsmitglied der Ärztekammer.
Freie Improvisation mit Musik, Tanz und Performance ist am jetzigen Samstag um 20 Uhr im Kunsthaus „sans titre“ in der Französischen Straße 18 zu erleben. Mitwirkende in diesem „Programm für kreatives Hören“ des Vereins „quer.

Schauspieler und Regisseur Matthias Schweighöfer stellte seinen neuen Film „Schlussmacher“ im UCI-Kino vor
Beim Hallenmasters der Fußball-Brandenburgliga am heutigen Samstag in der Oranienburger Turm-Erlebniscity spielen der SV Babelsberg 03 II und der Werderaner FC in der Vorrundengruppe B gegeneinander sowie gegen Victoria Seelow und gegen den Oberligisten RSV Waltersdorf. In der Gruppe A trifft Titelverteidiger SV Falkensee-Finkenkrug auf den MSV Neuruppin, den Oranienburger FC und Eintracht Miersdorf/Zeuthen.
Künstler bekamen Verlängerung bis Ende März

„Wissenschaft für die Zukunft“ lautet 2013 der Themenschwerpunkt in der Stadt Potsdam
Teltower Vorstadt - Der Jugendklub „Clubmitte“ im „Freiland“-Zentrum kämpft weiter mit Akzeptanzproblemen – und ändert nun sein Konzept. Im Jugendhilfeausschuss erklärte Klubleiterin Cornelia Lunk, 2012 seien zwar insgesamt rund 3800 Jugendliche über Projekte erreicht worden.
Guido Berg über das häufige Scheitern der Stadt in städtebaulichen Fragen
Die Pro Potsdam bezweifelt, ob man Selbstmörder daran hindern kann, von Hochhäusern zu springen
Babelsberg - Einen brutalen Raubüberfall hat die Potsdamer Polizei aufgeklärt. Ein 58-jähriger Potsdamer war am 14.
Im August erscheint der großformatige Bildband „Potsdam“ im Ullmann Verlag

Lance Armstrong gewährte uns einen kleinen Blick. Doch es ist eine bequeme Wahrheit, die uns die willkommene Illusion vom ansonsten sauberen Spitzensport lässt.
Ein Alien ist in der Volksbühne gelandet, es nennt sich Ulli Lommel und kommt aus einer fernen Galaxie namens Amerika. Seltsam muss es dort zugehen.

Viele Häuser sollten wärmegedämmt werden – doch wie sollen WEGs das über Jahre finanzieren?
Der Süden Deutschlands zahlt für den Rest des Landes – das lässt sich kaum noch rechtfertigen.

Die Ratingagentur Moody’s warnt vor erheblichen Risiken im Firmennetz des Adlon-Initiators.

Viele Aktionäre von Thyssen-Krupp wenden sich gegen Aufsichtsratschef Gerhard Cromme – aber der wichtigste nicht.
Die Technische Universität Berlin hat Jürgen Goldschmidt (FDP), Bürgermeister von Forst (Lausitz), vom Plagiatsverdacht freigesprochen. Er ist erleichtert, doch Plagiatsjäger von VroniPlag Wiki, die den Fall angeprangert hatten, sind empört.
Deutscher Meister 2000, Uefa-CupSieger 2009, dreimal Pokalsieger, der vierthöchste Zuschauerschnitt der Liga – und jetzt die Insolvenz. Der FCR Duisburg kann seine Gehälter nicht zahlen, will den Spielbetrieb aber aufrechterhalten und irgendwie am Leben bleiben.

Neu-Delhi - Die Revolution ist ausgefallen. Doch das schien Tahirul Qadri nicht zu stören.

Immer wieder macht Peer Steinbrück die Banken zum Wahlkampfthema. Jüngst forderte der SPD-Kanzlerkandidat eine Begrenzung der Dispo-Zinsen. Das schmeckt der CDU gar nicht und fordert Steinbrück auf, verbal abzurüsten.

Abdullah II. hat Rechte ans Parlament abgetreten.

Kleine Label und große Konzerne machen vermehrt Läden für kurze Zeit auf – vor allem in Berlin.
In Syrien gingen die Kämpfe mit unverminderter Härte weiter. 450 Soldaten der syrischen Armee sollen in Damaskus desertiert sein.
In Kreuzberg entsteht ein neues Galerienhaus.

Die Lage auf dem Zinsmarkt ist verlockend. Doch ohne Eigenkapital kann Eigentum zum Albtraum werden.
Menschen empfinden einen Verrat als umso schlimmer, je näher die Person ihnen steht. Zugleich sind sie am ehesten bereit, diesen Personen zu verzeihen.