Mit Wende beim Nachtflugverbot hat Matthias Platzeck am Stammtisch einen Ehrenplatz
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 28.02.2013 – Seite 3

Bundespolizei unterstützt Potsdams Paralympics-Schwimmer Torben Schmidtke
Kleinmachnow - Theaterbegeisterte Schüler aus Berlin und Brandenburg werden sich an diesem Wochenende im Weinbergsgymansium Kleinmachnow für die Weltmeisterschaften des Schülerwettbewerbs „Odyssey of the Mind“ in Amerika qualifizieren. 400 Teilnehmer aus Berlin und Brandenburg ewarten die Potsdamer Initiatoren des Wettkampfes.
Brandenburg: Wirtschaft rügt Rot-Rot für Kurswechsel Verbände befürchten massive Probleme für Firmen
Potsdam - Vertreter regionaler Wirtschaftsverbände und Kammern haben das Abstimmungsergebnis des brandenburgischen Landtages für ein strikteres Nachtflugverbot am künftigen Großflughafen in Schönefeld als enttäuschend bezeichnet und vor einer monatelangen Hängepartie gewarnt. „Die mehrmalige Verschiebung der Eröffnung des Flughafens BER und der weiter ungewisse Eröffnungstermin haben bereits zu einer gravierenden Verunsicherung bei Wirtschaft und Bürgern geführt“, sagte der Hauptgeschäftsführer der Vereinigung der Unternehmensverbände in Berlin und Brandenburg (UVB), Christian Amsinck.

Vor 70 Jahren protestierten in Berlin Frauen gegen die Verhaftung ihrer jüdischen Männer. Ein Buch zeigt Überraschendes
Berlin - Im Streit mit Brandenburg um das Nachtflugverbot weist der Regierende Bürgermeister Klaus Wowereit (SPD) auf die „eindeutige Rechtslage“ hin, die nicht dadurch infrage gestellt werde, „dass der brandenburgische Landtag das Volksbegehren für ein striktes Nachtflugverbot übernimmt und die bisherige Position des Nachbarlandes aufgibt“. Die Regelungen, die jetzt zur Disposition gestellt würden, seien von allen drei Gesellschaftern gemeinsam erarbeitet, beschlossen und rechtlich ausgefochten worden, sagte Wowereit im Gespräch mit dieser Zeitung.
Potsdam-Mittelmark - Der 51-jährige Hans-Peter Goetz aus Teltow ist als Kreisvorsitzender der mittelmärkischen Liberalen bestätigt worden. Auf dem Kreisparteitag der FDP am Dienstagabend in Borkheide erhielt er 87,9 Prozent der Stimmen.
Bisheriger Potsdamer Ruderer wird Anschieber
Herr Radke, wie sieht Ihrer Meinung nach gesunde Ernährung für Kinder aus?Das Problem, das wir in Deutschland haben, ist ja weniger durch Unterernährung als durch kalorische Überernährung gekennzeichnet.
Im April soll die Caputher Ortsdurchfahrt über zwei Wochen voll gesperrt werden
Miguel Diaz-Canel ist Ingenieur und steht nicht gerne im Rampenlicht. Doch das wird in Zukunft schwierig werden, denn am Wochenende ernannte Raúl Castro den Parteifunktionär zum ersten Vizepräsidenten des Staatsrates – und damit zum zweitmächtigsten Mann auf Kuba.

Reverend Shine Snake Oil CO. treten den Blues

Schwielowsee - Ein 34-jähriger Mann ist am Mittwoch gegen 11.10 Uhr bei Baumfällarbeiten auf dem Franzensberg in Geltow tödlich verunglückt.
Die Füchse verzweifeln in Kiel an ihrer Defensive

Im T-Werk ist „Murmels Reise“ als Erzähltheater mit Figuren und Objekten zu erleben
1,1 Millionen Euro für Sanierung von Schäden
Start für Photovoltaik-Anlage auf der Feuerwache. Feuerwehr-Chef Hülsebeck räumt Brand-Bedenken aus
Baubeigeordneter weist Vorwürfe zurück

Laut Projektentwickler Detlef Kaminski bevorzugt der Hauptinteressent Siemens einen anderen Standort. Der Plan für eine große Logistikhalle im Gewerbegebiet Friedrichspark droht zu platzen.
Teltower Vorstadt - Das Geoforschungszentrum (GFZ) darf zwei weitere Forschungsgebäude auf dem Potsdamer Telegrafenberg errichten. Das empfahl der Bauausschuss am Dienstagabend.

Daniel Jaeckel erfüllt den Traum vom Fliegen. Er betreibt in Berlin einen Flugsimulator.
Seit einem Jahr leitet Gideon Joffe die Jüdische Gemeinde. Er ist umstrittener denn je.
Die Expertenkommission Forschung und Innovation (EFI) der Bundesregierung fordert ein Ende des Kooperationsverbots. Der föderale Wettbewerb im Bildungssystem könne dazu führen, dass regionale Unterschiede in der Ausstattung der Schulen und Hochschulen „aufgrund finanzieller Engpässe auf Dauer zementiert werden“, schreiben die sechs Wirtschaftswissenschaftler der EFI-Kommission in ihrem Jahresgutachten 2013, das am Mittwoch in Berlin vorgestellt wurde.
Berliner Forscher fertigen Keramikstrukturen, die der Körper abbauen kann.
Anlässlich des 70. Jahrestages der Porteste in der Rosenstraße gibt es heute mehrere Veranstaltungen: 16 Uhr: Stilles Gedenken am Mahnmal Große Hamburger Straße, anschließend Schweigemarsch zum Denkmal in der Rosenstraße 17 Uhr: Gedenkfeier in der Rosenstraße an der Skulptur von Ingeborg Hunzinger 18.

Im Streit mit Brandenburg um das Nachtflugverbot weist der Regierende Bürgermeister Klaus Wowereit (SPD) auf die „eindeutige Rechtslage“ hin, die nicht dadurch infrage gestellt werde, „dass der brandenburgische Landtag das Volksbegehren für ein striktes Nachtflugverbot übernimmt und die bisherige Position des Nachbarlandes aufgibt“. Die Regelungen, die jetzt zur Disposition gestellt würden, seien von allen drei Gesellschaftern gemeinsam erarbeitet, beschlossen und rechtlich ausgefochten worden, sagte Wowereit im Gespräch mit dem Tagesspiegel.

Miguel Diaz-Canel ist der zweimächtigste Mann auf Kuba. Sollte Raul Castro seine Amtszeit nicht beenden, würde er an die Spitze des Staates aufrücken. Allerdings sind schon viele als Nummer zwei der Castros gescheitert.
WAS ICH MACHE Dieses Jahr feiere ich zwei runde Geburtstage: Ich werde 70 Jahre alt und die Deutsch-Polnische Gesellschaft hat ihr 40-jähriges Jubiläum. Ich bin das einzige noch lebende Gründungsmitglied und seit 1989 der ehrenamtliche Vorsitzende des Vereins.

Martin Cordsmeier will verborgene Talente fördern. Dafür hat er „Millionways“ gegründet.

Dieser Film stellt etwas mit den Menschen an, die mit ihm zu tun haben. Es scheint, als ob er sie mit sich in die Tiefe reiße.

Manfred Güllner wäre wieder einmal entsetzt gewesen über die SPD, wenn er die Präsentation des jüngsten Buches des Grünen-Vordenkers Ralf Fücks in Berlin besucht hätte. Der Forsa-Demoskop ist ein Kritiker der Ökopartei und überzeugt, dass sich die SPD ruiniert, wenn sie sich grünen Positionen auch nur annähert.
Verdienstvolle Bürger gesucht.Die Bezirksverordnetenversammlung (BVV) Steglitz-Zehlendorf will auch in diesem Jahr ehrenamtlich engagierte Bürger mit der Bezirksmedaille auszeichnen.
Swing, Sister Swing!

Die Niederlage gegen Freiburg hat sich Mainz selbst zuzuschreiben.
1993 Gründung der Oppenheim-Esch-Holding 1999 Neuaufstellung und Konzentration auf Vermögensverwaltung, Investment und Private Banking 2003 Kooperationsabkommen mit der IKB Deutsche Mittelstandsbank, die in der Finanzkrise als erste deutsche Bank kollabiert 2004 Kauf der BHF Bank. Sal.
Die EU-Kommissionverbietet der irischen Fluggesellschaft Ryanair, den einheimischen Konkurrenten Aer Lingus zu übernehmen. Der Verbund würde den Wettbewerb behindern, entschied die Behörde am Mittwoch.
Neue Gedichte von Björn Kuhligk.

Architekt Jan Kleihues hat seine spektakulären Baupläne nun auch vor Bezirksverordneten aus Charlottenburg-Wilmersdorf präsentiert. Diese reagierten unterschiedlich.
BerlinAIR BERLIN] - Die angeschlagene Fluggesellschaft Air Berlin muss erneut den Kapitalmarkt anzapfen: Mit der Ausgabe einer neuen Wandelanleihe soll dem Unternehmen Geld zufließen. Air Berlin wollte die Anleihe in Höhe von 120 Millionen Euro und einer Laufzeit von sechs Jahren noch am Mittwoch vor allem bei institutionellen Anlegern platzieren, teilte Air Berlin mit.

Berlin - Der nicht endende Winter hat auch den Schenckendorff-Platz, die Trainingsstätte von Hertha BSC, inzwischen arg in Mitleidenschaft gezogen. Der Rasen ist von braunen Flecken durchzogen, der Untergrund ungewohnt holprig.
Die Füchse verzweifeln in Kiel an ihrer Defensive.
INITIATIVEFür die Berliner Gegner des BER wird es nicht leicht, ein neues Volksbegehren zu initiieren. Sie müssen genau überlegen, wie sie es begründen wollen.

Immer mehr Menschen erleben ihren 110. Geburtstag, aber viel älter werden sie nicht. Die Ursache dafür ist unklar. Langlebigkeitsforscher wollen das Rätsel lösen.
Siemens kann ein weiteres Windparkprojekt in der Nähe der Nordseeinsel Sylt nicht pünktlich fertig stellen. Diesmal ist der Meeresboden schuld.

Ein Beitrag zum Streit um das Gedenken an Opfer von Nationalsozialismus und Stalinismus: Verbandsvertreter Horst Schüler erwidert dem Historiker Wolfgang Benz.

Genug ist doch genug: Konstantin Wecker gibt in der Philharmonie den genialen Politkünstler, der Zorn und Liebe vereint und alle Widersprüche der Welt auf sich nimmt. Immerhin: Eine gute Band hat er.
Wurstmachen ist nicht schwer, auf Mischung und Maschine kommt es an. Beim Feinschmeckerfestival zeigen Fleischer, wie es geht.

Röntgenaufnahmen zeigen: Ein gigantisches Schwarzes Loch im Zentrum einer nahen Galaxie rotiert mit beinahe maximaler Drehgeschwindigkeit.