Erneut hat die Polizei zwei vernachlässigte Kinder dem Jugendamt übergeben. Am Donnerstagvormittag hatte ein Passant in Lichtenberg Hilferufe von Kindern aus einer Wohnung gehört und den Notruf gewählt.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 02.03.2013 – Seite 4
Helmut Schmidt kann ein Lied davon singen. Und zwar in Moll.
Was hat das zu bedeuten? Warum will Vattenfall ausgerechnet „eines der modernsten Braunkohlekraftwerke“ verkaufen?
Angesichts des drastischen Wandels in der Energiewirtschaft will der neue EnBW-Chef Frank Mastiaux das viertgrößte deutsche Energieunternehmen auf Effizienz trimmen. „Es darf keine Denkverbote geben“, betonte Mastiaux am Freitag bei der Vorstellung der Bilanz.
Stephan Wiehler will den Roma in der Stadt eine Chance geben.

Mag sein, dass viele Cupcakes noch für ein Trendgebäck halten. Doch aus Frohnau kommt schon die nächste Idee: Cakepops sind Kuchen am Stiel – die krümeln auch nicht.
Bereits 1933 gleichgeschaltet, wurde die Urania nach dem Zweiten Weltkrieg wiederbelebt – von einem politisch sehr gemischten Team.

Wenn Bob Woodward sich zu Wort meldet, hören Politiker und Medienkollegen in den USA meist genau hin. Als junger Reporter im zweiten Berufsjahr hatte er 1972 mit Carl Bernstein den „Watergate“-Skandal aufgedeckt: den offenbar von oben gedeckten Einbruch in die Wahlkampfzentrale der Demokraten.
Der deutsche Aktienmarkt hat am Freitag nach zwei freundlichen Handelstagen wieder etwas Boden verloren. Überraschend starke Konjunkturdaten aus den USA begrenzten jedoch die Verluste und der Dax schloss über 7700 Punkten.

Hotelbetreiber setzen weiter auf Berlin: Rund 30 neue Häuser sollen 2013 an den Start gehen.
Hannover/Berlin - In Niedersachsen ist mit dem Schimmelpilzgift Aflatoxin kontaminierter Mais an 938 Milchviehbetriebe geliefert worden. Der Mais stammte aus Serbien.
Bürger bestimmen beim SPD-Wahlprogramm mit

Mietsteigerungen und Neubautätigkeit werden zu Themen im Bundestagswahlkampf.
Michael Sowa ist Perfektionist, nie ist ihm etwas gut genug. Am liebsten würde er noch an gedruckten Werken manches verbessern – mit zuweilen kuriosen Folgen.