zum Hauptinhalt

Stahnsdorf - Um die Zukunft der Stahnsdorfer Wohnungsgesellschaft Woges zu sichern, soll die Verwaltung der knapp 850 Wohnungen an ein Fremdunternehmen abgegeben werden. Noch im März soll ein entsprechendes Interessenbekundungsverfahren angestoßen werden.

Kleinmachnow - Schneller als gedacht konnten am Freitagvormittag in Kleinmachnow vier Weltkriegsgranaten gesprengt werden. „Eine kurzes Wumm und die Sache war erledigt“, berichtete Gemeindesprecherin Martina Bellack im Anschluss gegenüber den PNN.

Der Haushalt der Gemeinde Stahnsdorf für das Jahr 2013 sieht Investitionen von 7,6 Millionen Euro vor. Knapp 60 Prozent der Gelder sollen in die Planung und den Ausbau von Siedlungsstraßen, wie den Enzianweg und die Starstraße, fließen.

Ich liebe den Aufschrei der Potsdamer, wenn ihnen etwas nicht gefällt. Ganz egal, ob es sich um Bausünden handelt, um schadstoffbelastete Luft, Umgehungsstraßen, zu wenig oder zu viel Handel oder die Gedenkkultur.

Von Hella Dittfeld

Seit 1971 die Schwimmhalle am Brauhausberg eröffnet wurde, ist das Areal Potsdams wichtigster Badstandort. Das ändert sich zum ersten Mal 1996, als die Stadtverordneten den Beschluss für einen Freizeitpark nebst Spaßbad fassen, der auf der Brache der ehemaligen Brotfabrik an der Neuendorfer Straße in Drewitz gebaut werden soll.

Berlin - In einer Grundschule in BerlinPrenzlauer Berg sollen mehrfach Kinder von unbekannten Männern auf der Schultoilette belästigt worden sein. Der erste Vorfall ereignete sich offenbar am 15.

Von Christoph Stollowsky

Lesungen zu Frauenschicksalen aus der DDR und der BRD, eine Kunstausstellung, Kabarett, Gottesdienste, ein Polittalk und die Frauentagsfeier im Nikolaisaal: Eine Woche ist für das Veranstaltungsprogramm der 23. Brandenburger Frauenwoche in Potsdam zu kurz.

Bildungsministerin Münch legt das gemeinsame Lernen auf Eis – und beugte sich damit dem Druck des Linke-Koalitionspartners

Von Katharina Wiechers

400 Demonstranten verhindern den Abriss an der East-Side-Gallery – zumindest vorerst. Senat und Investor sehen die Schuld beim Bezirk, der sich nicht äußert. Die politische Empörung ist nun groß

Von
  • Nele Pasch
  • Ralf Schönball

Teltow / Potsdam - Kurzer Prozess für ein georgisches Einbrechertrio: Nachdem die 35, 38 und 42 Jahre alten Männer am Donnerstagmorgen nach einem Hauseinbruch in Teltow erwischt wurden, hat am Freitag bereits die Gerichtsverhandlung stattgefunden. Wie ein Sprecher der Polizeidirektion West mitteilte, wurden die Männer im beschleunigten Verfahren zu Freiheitsstrafen von jeweils zehn Monaten verurteilt, die allerdings zur Bewährung ausgesetzt wurden.

Alteingesessene Babelsberger kennen die Adresse noch als Zoohandel: Am kommenden Montag öffnet in der Garnstraße 26 der Zooshop Schulz & Co neu. Inhaber Maximilian Schulz betreibt bereits erfolgreich eine Sittichzucht in Babelsberg, wie er den PNN sagte.

Einzelstücke und vor Ort erzeugte Kleinserien von jungen Potsdamer Designern, Mode, Kunst, Geschenke und Spielzeug: Darauf hat sich die Ladengalerie „von Kittel“ spezialisiert. Jetzt ist das Geschäft, das die Textildesignerin Anja Pruggmayer und die Modedesignerin Mirjem Thielecke vor einem guten Jahr im Holländischen Viertel eröffnet haben, umgezogen.

Verfluchte Vergangenheit. VfL-Trainer Dieter Hecking will nach vorn schauen. Foto: dpa

Wolfsburg - Die Mischung aus Gelassenheit und Humor, mit der Dieter Hecking den vielen ungeliebten Themen begegnet, ist schon bewundernswert. Abstiegskampf statt Europa, ein viel zu großer Kader, mehr Neider als Freunde: Der Trainer des VfL Wolfsburg versucht beharrlich, bei seinem neuen Arbeitgeber von den Sünden der Vergangenheit abzulenken.

Von Christian Otto
Wagner in Schwarz.

Warum das Wagner-Jahr in Hollywood beginnt – und was uns Spielberg und Tarantino voraus haben.

Von Peter von Becker

Mit einem actiongeladenen Video versetzte Google vor gut einer Woche das Internet in helle Aufregung: Das Prestige- und Marketingprojekt „Google Glasses“, die Google-Brille, stehe kurz vor der Vollendung, sagt das Unternehmen. Wie immer ist das Marketingkonzept genial.

Von Laura Stresing

Wer hackt wen und warum? Vitaly Kamluk, der für das Software-Unternehmen Kaspersky Lab komplexe Schadprogramme analysiert, über die Schwierigkeit, Cyberspione dingfest zu machen.

Von Astrid Herbold
Kriegsalltag. Ein französischer Soldat wartet bei der Suche nach Sprengstoff in einem Haus in Gao neben einem gepanzerten Fahrzeug.

Nach Erfolgen in Nord-Mali spielt die „Operation Serval“ in der französischen Öffentlichkeit inzwischen kaum noch eine Rolle.

Von Hans-Hagen Bremer
Gewaltbereit. Lang ist die Liste der Delikte, die bald in zwei Rockerprozessen verhandelt werden: Es geht nicht nur um versuchten Mord, sondern auch um räuberische Erpressung, gefährliche Körperverletzung, schweren Hausfriedensbruch und Waffendelikte. Foto: dpa

Ende 2011 eskalierte die Gewalt rivalisierender Mitglieder der Hells Angels und des Klubs Gremium. Ein unschuldiger 15-Jähriger wurde Zufallsopfer und beinahe erstochen. Nun beginnen zwei Prozesse.

Von Alexander Fröhlich