Beim Lastschriftverfahren unterschreibt man einen Zahlungsbeleg. Das Geld wird nachträglich abgebucht. Der kostenlose Service birgt aber auch ein Risiko: der Kunde kann das Geld zurückbuchen. Das geht bei der Zahlung mit EC-Cash nicht. Dafür ist es teuer.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 25.03.2013 – Seite 3

Ist es Basketball-Diplomatie oder einfach Wahnsinn? Warum sich der ehemalige NBA-Profi Dennis Rodman in Nordkoreas Hauptstadt Pjöngjang mit Kim Jong Un traf.

Auch bei der Arabischen Liga wird die syrische Opposition offenbar inzwischen diplomatisch anerkannt: Sie wurde zum Gipfel der Liga eingeladen und nimmt dort den vakanten Sitz Syriens ein.
Red-Bull-Teamchef Christian Horner verlangt von Formel-1-Weltmeister Sebastian Vettel eine weitere Erklärung für den Verstoß gegen die Stallorder in Malaysia.

Restaurants und Städte, in denen er nie gewesen ist, Geschwister, die er nicht hat – manche Menschen können nicht anders als lügen. Pseudologie heißt die Krankheit. „Das macht einen wahnsinnig“, sagt eine Angehörige. Über den täglichen Kampf um Vertrauen.
Mit einem Sieg gegen den Mitkonkurrenten Utah Jazz haben sich Dirk Nowitzki und die Dallas Mavericks weiter an die Playoff-Plätze in der NBA rangepirscht.
Beim ATP-Mastersturnier in Miami hat Tennisprofi Tobias Kamke trotz einer abermals starken Leistung das Achtelfinale knapp verpasst.

Dass Alt und Jung früher in dörflichem Idyll miteinander gelebt haben, ist ein Märchen. Heute sind Mehrgenerationenhäuser eine Antwort auf den demografischen Wandel in der Gesellschaft. Gratis und franko wird das demokratische Dach über dem Generationenhaus aber nicht gebaut.
Dem Fußballsport keinen Dienst erwies Schiedsrichter Nico Savoly, als er sich am Freitagabend entschied, das Punktspiel in der Fußball-Brandenburliga zwischen dem EFC Stahl Eisenhüttenstadt und der zweiten Mannschaft des SV Babelsberg 03 anzupfeifen. Die Partie endete 0:0 und die Platzbedingungen in Eisenhüttenstadt ließen die Austragung der Begegnung eigentlich nicht zu.

In Technik und Naturwissenschaften gibt es kaum Frauen. Die Uni Potsdam bot deshalb eine Technik-Akademie für Mädchen an

Pfähle aus dem Berliner Stadtschloss-Fundament kommen untern Hammer – als Stele oder als Möbelstück. Mit 700 Euro Mindestgebot muss man rechnen
Moderne Politik: In Berlin sollen Eltern die Schultoiletten ihrer Kinder putzen
Green-Park-Verwalter suchen kreative Betreiber für einstigen Obi-Mark und fordern bessere Anbindung
Es ist nicht so, dass, weil man zu einer bestimmten Gruppe gehört, sich alle untereinander ungeheuer lieb haben. Aber man teilt gewisse Ansichten und Schicksale.

„Haben sie schon Eier für Ostern gekauft?“, fragt Nils Naber eine vorbeieilende Frau, die überrascht stehen bleibt – sie scheint nicht erwartet zu haben, bei Minusgraden auf der verschneiten Brandenburger Straße ein buntes Osterei angeboten zu bekommen.
Nikolaikirche: Die Ölbergnacht gibt es am Gründonnerstag mit Pfarrer Matthias Mieke in der Nikolaikirche am Alten Markt. Am Karfreitag wird Pfarrerin Susanne Weichenhan den Gottesdienst um 15 Uhr leiten.

Im Spenden-Skandal um die Potsdamer Familienpartei wirft die Staatsanwaltschaft den Beschuldigten Verstöße gegen das Parteiengesetz, sowie Untreue und Betrug vor. Das im Gesetz vorgesehene Strafmaß reicht bis zu zehn Jahren.
Schwielowsee - Gestern wie heute denken die Menschen, Ostern sei so, wie es ihnen die klassische Musik rund um Johann Sebastian Bach samt zugehöriger Theologie darstellt und überliefert hat: Der erniedrigte, gefolterte, leidende Jesus wird bei seiner Passion von Mensch zu Mensch gesehen. Endet sie nun am Kreuz oder mit der Wiederkehr Christi am dritten Tag?
Bisheriger Standort im Bannwald hat ausgedient
Harald Effenberg gab glanzvolles Gastspiel im Kabarett „Obelisk“
Der 1. VfL Potsdam ist seiner Favoritenrolle als Drittligist im Handball-Landespokal gerecht geworden.
Konzert zur vorösterlichen inneren Einkehr
Italien zahlt jetzt den Preis für ein über Jahrzehnte zerrüttetes politisches Klima. Konsens im Sinne der Demokratie und des Landes?
Wie lebt es sich mit der unsichtbaren Gefahr inmitten einer Sperrzone? Die Potsdamer Fotografin Barbara Thieme besuchte die zumeist älteren Menschen in Tschernobyl, die in ihre strahlenverseuchte Heimat zurückgekehrt sind, weil die ihnen zugewiesenen neuen Wohnorte nicht die ihrigen wurden.
Die Basketballer des RSV Eintracht Teltow/Kleinmachnow/Stahnsdorf haben am Samstag im zweiten Play-down-Spiel bei den UBC Tigers Hannover mit 68:88 (31:53) eine bittere Niederlage kassiert. Durch die gleichzeitige 67:83-Niederlage der BG Dorsten im Stadtderby gegen den BSV Wulfen bleibt der Vorsprung gegenüber Dorsten jedoch bei zwei Punkten.

Die Korruptionsaffären der SPD nützen der Linken bei der Landratswahl in Teltow-Fläming
Bürgermeister startet Umfrage zur Ortsentwicklung
Waldstadt – Am Samstag lud das Wetter nicht gerade zum Fahrradfahren ein. Und doch waren auch an diesem Tag einige Unermüdliche in der Waldstadt mit dem Zweirad unterwegs.

Mit den Bewerberinnen für Werders Blütenthron auf Tour durch verschneite Plantagen
Brandenburgs Wälder bestehen zu 80 Prozent aus Kiefern – die sehen Experten durch einen winzigen Wurm massiv bedroht. Der gelangte über Asien aus Nordamerika nach Portugal und könnte nun von der Freizügigkeit der EU profitieren

Musikalische Grenzgängerin San Glaser zeigte sich im Nikolaisaal uninspiriert
Planungsstelle erhielt von Bürgern 17 500 Einwände
Sein Name – Gentil – bedeutet „freundlich“. Doch das ist Jean-Michel Gentil ganz und gar nicht.
Potsdam ist voller Geschichte. Und voller Menschen, die sich damit beschäftigen.

Das geplante Konzept zur Potsdamer Gedenkkultur wird ab dem morgigen Dienstag diskutiert: Einen zentralen Erinnerungsort wird es nicht geben
Nach fünfwöchiger Spielpause gewann Bundesligist 1. FFC Turbine Potsdam mit 3:0 in Bad Neuenahr

Nachdem BER-Chef Mehdorn am Wochenende wieder über den Weiterbetrieb von Tegel sinniert hatte, meldete sich der Bundesverkehrsminister in Sachen Hauptstadt-Flughafen zu Wort.

Der SC Potsdam gewann auch das zweite Pre-Play-off-Spiel gegen den Köpenicker SC glatt mit 3:0

Ausgerechnet mit dem schwülen Belle-Epoque-Roman „Wellen“ zeigt Barbara Bürk am Hans Otto Theater, wie man ganz unangestrengt gutes zeitgenössisches Theater macht

Darauf sind beide Kirchen stolz. Seit mehr als 20 Jahren gibt es eine gute Zusammenarbeit zwischen der evangelischen Kirche St.
Im Stadt-Derby der Fußball-Landesklasse setzte sich der Tabellenführer FSV Babelsberg 74 am Samstag gegen die Potsdamer Kickers mit 7:3 (2:1) durch. Patrick Schenk in der 13.
Alle 14 Entwürfe und Modelle des Wettbewerbs für die Gestaltung des Brauhausbergs werden ab dem 9. April in den Bahnhofspassagen öffentlich zu sehen sein.
Vorwürfe wegen früherer SED-Mitgliedschaft

Ob die als Mauer kritisierte Pergola um das geplante Freibad tatsächlich gebaut wird, ist noch nicht sicher. Der Architekt Markus Löffler sprach bei einem Vor-Ort-Termin am Samstag von Missverständnissen.
Bis heute ist nur wenig über die Menschen bekannt, die die riesigen Statuen aus Vulkangestein erschufen.
Rio de Janeiro - Die zum Verkauf stehenden Stahlwerke von Thyssen-Krupp drohen zum Ladenhüter zu werden. Das Werk in Brasilien habe nur niedrige Gebote erhalten, berichtete die Nachrichtenagentur Agencia Estado.
Die israelische Gründerszene ist vital wie kaum eine andere – und nimmt Berlin in den Blick.

Alba Berlin schlägt Ulm im Basketball-Pokalfinale 85:67 und holt den ersten Titel seit vier Jahren.