Zu: „Parkeintritt vom Tisch. Potsdam rechnet mit zwei Millionen Euro aus Tourismusabgabe“, 25.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 17.05.2013 – Seite 4
Zu: „Kostenfreies WLAN in Potsdam gestartet“, 11.4.
Zu: „Trotz Abitur darf in Berlin gestreikt werden“, 23.4.
Teltower FV muss zwei Nachholspiele absolvieren
Zur Beratung von Pflegeeltern gibt es eine gemeinsame Fachstelle Pflegekinderdienst der Stadt Potsdam und des Landkreises Potsdam-Mittelmark. Unter anderem finden unter deren Anleitung für angehende Pflegeeltern Bewerberseminare statt.

Proteste garnieren die Barbiehaus-Eröffnung
Teltow - Teltows kleines Stadtfest, der „Tag der offenen Höfe“, wird in diesem Jahr nicht stattfinden. Das kündigte Bürgermeister Thomas Schmidt (SPD) am Mittwoch an.
Anti-Rechts-Bündnis kündigt friedliche Aktion gegen Republikaner-Stand an
Berliner Vorstadt - Die Bundesstiftung Baukultur mit Sitz in der Schiffbauergasse will sich fünf Jahre nach ihrer Gründung neu positionieren. Ihr neuer Vorstandschef, der Architekt und Stadtplaner Reiner Nagel, nannte am Donnerstag die Qualität von Wohn- und Quartiersentwicklung sowie von öffentlichen Räumen als künftige Schwerpunkte.
In der Kaserne Krampnitz schmiedeten Nazi-Generäle die Angriffspläne für den Weltkrieg. Nach 1945 wurde die Anlage zur Kleinstadt für 6 000 sowjetische Soldaten HEUTE TEIL 3: Die Geschichte der Entstehung und Nutzung
Potsdam/ Bad Belzig - Im Misshandlungsprozess am Potsdamer Amtsgericht gegen Pflegeeltern aus Neu Fahrland geht es auch um mutmaßliches Behördenversagen. So haben die Mitarbeiter der verantwortlichen Jugendämter trotz Hinweisen auf eine mögliche Gefährdung von Kindern bei dem Paar zu wenig unternommen, keine Auffälligkeiten entdeckt oder keine Möglichkeit gehabt einzugreifen.
Zu: „Hoffen auf Krampnitz und den Campus“, 17.4.
Die Anwohner der Bertinistraße scheiterten am Potsdamer Verwaltungsgericht mit Klagen gegen die Stadt Potsdam. Bürger hätten kein Recht darauf, dass eine Straße vor ihrer Tür für den Verkehr offen bleibe, so der Vorsitzende Richter.
Zu: „Lindenallee: Asphaltgegner gescheitert“, 4.4.
Entscheidung über Strafe ergeht in einem Jahr
Aus der Vogelperspektive erinnert das Haus an ein Kleeblatt. Und die Glücksgefühle stellen sich schon beim Anschauen der Baustelle ein – siehe das Bild rechts.
Das war überfällig. Drei Wochen nach dem Einsturz eines Fabrikgebäudes in Bangladesch mit mehr als 1000 Toten haben über 30 Handelskonzerne nun ein Abkommen zum Schutz der Arbeiter unterzeichnet.
Um die sich zunehmend ausbreitenden Raupen des Eichenprozessionsspinners effektiv zu bekämpfen, hat die brandenburgische Polizei am Donnerstag insgesamt fünf Mal Teile der Bundesautobahn A9 gesperrt. Betroffen waren die Abschnitte zwischen Niemegk und Klein Marzehns sowie zwischen Beelitz und Beelitz -Heilstätten.
Peer Steinbrück steckt im Abwärtsstrudel – wohl für ziemlich lange.
Der enorme Vorteil dieses Ladens ist: Es sieht ihn in dieser versteckten, eigentlich toten Ecke niemand, er liegt immer hinter irgendwas. Hinter der Volksbühne, am östlichen Ende der ewig langen Linienstraße, gegenüber dem Soho-House zwar, aber diesem auch die kalte Schulter zeigend.
Tausende neuer Wohnungen sollen die städtischen Firmen auf Pump bauen. Das fordert die Koalition. Doch das größte der Unternehmen, die Degewo, sieht dafür kaum Chancen.
Hanser Berlin: Ruge geht, Kredel kommt.
Aufgezeichnet von Benjamin Apitius. Ich war damals Zugführer bei der Feuerwehr in Frankfurt und häufiger im Waldstadion im Einsatz.
Die Opposition tut sich schwer damit, die Verantwortung für das Drohnendesaster klar zuzuordnen. Der Minister schweigt dazu.

SPD-Kanzlerkandidat Peer Steinbrück wirft Kanzlerin Angela Merkel bei einer Diskussion schlechtes Krisenmanagement vor. Die Kanzlerin verweist dagegen auf Reformerfolge in den Pleitestaaten.
Gegen den Expräsidenten des Rockerklubs Hells Angels, Holger B., hat die Staatsanwaltschaft nun Anklage erhoben: Er soll einen Mordanschlag auf seinen Nachfolger und Widersacher André S. in Auftrag gegeben haben.
Berlin - Der Teenager, der einen vorbestraften Sexualstraftäter erstochen hatte, ist kein Mörder. Das Landgericht sprach den 16-jährigen John S.
Wer ist optimistisch? Mit immerhin 0,5 Prozent hat Max Eberl, Sportdirektor von Borussia Mönchengladbach, die Wahrscheinlichkeit beziffert, dass die Mannschaft am letzten Spieltag noch zwei Plätze gutmacht und sich erneut für den Europacup qualifiziert.

Der FC Chelsea gewinnt wie im Vorjahr den Europacup – diesmal war Benfica die bessere Mannschaft, verlor aber das siebte Europa-Finale in Folge.
Autos und Arien kommen nicht allzu oft zusammen. Das liegt auch daran, dass die meisten Arien entstanden sind, als die Pferdestärken noch einzeln und vor Kutschen sichtbar waren.

Das Fernsehen zeigt weniger Nachrichten, Dokus, Reportagen. Das passt zum gesunkenen Informationsbedürfnis des Publikums. Dafür steigt das Interesse an Unterhaltung und Sport.
EU zieht 2278 gefährliche Waren aus dem Verkehr.

Die gleiche Zahl der Sitze, das gleiche Stimmrecht für Professoren, Studierende und Mitarbeiter: Im Erweiterten Akademischen Senat der TU hat sich eine alte Forderung linker Studenten und Hochschulpolitiker durchgesetzt. Doch die Rechtslage ist unklar.
Schule in der digitalen Gesellschaft: Die „Bildungsmediale“ im Tagesspiegel beklagt deutschen Rückstand.
Google und IW küren zehn deutsche „eTowns“.
Billiges Geld lässt Wirtschaft wachsen.

David Beckham glänzte auf dem Fußballplatz und noch mehr daneben – nun tritt er zurück.
Eine gute Show ist schon was. Und das war sie, die Verkündung der spektakulären Pläne für den Neubau von zigtausend städtischen Wohnungen in Berlin fast ohne Einsatz von Haushaltsmitteln.
Enttäuschende US- Wirtschaftsdaten haben dem Dax am Donnerstag etwas den Wind aus den Segeln genommen. Nachdem der Leitindex am frühen Nachmittag noch zugelegt und erstmals seit seiner Berechnung die Marke von 8400 Punkten überwunden hatte, ging er am Abend mit plus 0,1 Prozent bei 8370 Punkten kaum verändert aus dem Handel.

München - Die Scharmützel setzen sich fort. Und: Es scheinen sich neue Fronten zu bilden.
Die Welt ist so furchtbar und die Täuschung durch die Individuation des Willens ist in jedem so groß, dass sich jeder für das Ganze hält, dass keiner der Schuld des Daseins entfliehen kann und dass auch keiner der Welt auf radikalem Weg beikommen kann; so muss ein jeder auf seiner angefressenen Stellung sich zu behaupten suchen und die Schuld, die er durch Bekümmerung der anderen geübt, abbüßen, durch große Güte des Herzens und durch die Taten des Geistes, welche so vielen zugute kommen. (Tagebuch, 21.
Unser Kolumnist über die Mechanik einer Trennung.
Die meisten fliehen aus Tschetschenien.
Als vierter US-Präsident könnte Barack Obama bei seinem Berlin-Besuch im Juni im Bundestag sprechen. Unionsfraktionschef Volker Kauder (CDU) erklärte am Donnerstag in Berlin: „Wenn der amerikanische Präsident im Bundestag sprechen möchte, ist er willkommen.

Neue Details belegen, dass dienstliche Recherchen für das Buch des Bezirksbürgermeisters unternommen worden. Die Ergebnisse waren nach Ansicht des Buchautors aber nicht relevant genug. Stadtrat Liecke beharrt darauf, dass es keine Beauftragung für die Recherche gegeben habe.

Frankfurt am Main - Mit vier Länderspiel-Neulingen wird die USA-Reise der deutschen Fußball-Nationalmannschaft wie erwartet zum Experiment. Joachim Löw hat die Leverkusener Philipp Wollscheid und Sidney Sam, den Mainzer Nicolai Müller sowie den Freiburger Max Kruse erstmals in den Kader berufen.

Bayerns Landtagsabgeordnete versuchten am gestrigen Donnerstag, ihren durch die Beschäftigtenaffäre angeschlagenen Ruf wieder etwas zu verbessern. Im neuen, rigoroseren Abgeordnetengesetz wird die Anstellung von Verwandten bis zum vierten Grad verboten – darunter fallen auch Cousins und Cousinen.
Stiftung Baukultur: die Pläne des neuen Chefs.