Potsdam/Berlin - Weil Rot-Rot immer weniger in die Infrastruktur investiert, würden immer mehr Baufirmen gezwungen, über Stellenabbau nachzudenken, kritisiert die regionale Bauwirtschaft. Der aktuellen Konjunkturumfrage des Bauindustrieverbandes Berlin-Brandenburg zufolge planen derzeit rund 14 Prozent aller Unternehmen, Mitarbeiter zu entlassen.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 17.05.2013 – Seite 3

Tegel soll bis 2018 offen bleiben? Der BER-Chef rudert zurück. Seine Äußerungen hatten heftige Kritik bei Politikern ausgelöst, vor allem aber seine Pläne, das Lärmschutzniveau per Klage zu senken.
Teltow - Teltow investiert so viel wie noch nie. In den kommenden zwei Jahren wird das Investitionsvolumen der Stadt in den zweistelligen Millionenbereich vordringen.
Bauantrag für vier Meter hohe Wand an der Bahn. Ortsbeirat überrascht von Vorstoß des Rathauses
Ringer aus den USA, Iran und Russland kämpfen in New York für die olympische Zukunft ihrer Sportart
Die Richterin und Autorin Susanne Rüster über die „Mörderischen Schwestern“ und ihre 1. Lesung bei den Ostdeutschen Krimitagen "Mord Ost" im Waschhaus.
Zu: „Oasen – fern und nah“ und : „Was Rentner beisteuern müssen“, beide vom 30.3.

Bei Tricky Riddle, eine deutsch-amerikanische Rockband aus Potsdam, spielen junge und ältere Musiker. Am 13. Juni treten sie beim Schulfest der Schule am Humboldtring auf

Potsdam-Mittelmark - Bei einem Unfall mit fünf Lastwagen sind am Donnerstagvormittag auf der Autobahn 9 südlich von Potsdam drei Lkw-Fahrer zum Teil schwer verletzt worden. Die Autobahn musste zwischen Brück und Beelitz für mehrere Stunden voll gesperrt werden.
Pfingsten steigt das 9. Ritterfest im Volkspark

Bei 17 Grad Wassertemperatur wurden am Donnerstag wieder Gäste im Freibad Kleinmachnow begrüßt
Er wäre so gern wild gewesen: der französische Maler Paul Gauguin. Er reist in seinem Leben zweimal nach Polynesien und hat den Wunsch, der Zivilisation zu entfliehen und ein einfaches Leben zu führen.
10 000 Euro soll der Ex-Präsident des Rockerclubs Hells Angels Nomads auf den Tisch gelegt haben, um seinen Widersacher André S. (49) von einem Auftragsmörder umbringen zu lassen.
Zu: „300 000 Kilometer pro Tag“, 8.4.
Zu: „Strabag baut neuen Ministeriumssitz“, 19.4.
Zu: „Belastete Atmosphäre“, 4.4.
Bayerns Landtagsabgeordnete versuchten am gestrigen Donnerstag, ihren durch die Beschäftigtenaffäre angeschlagenen Ruf wieder etwas zu verbessern. Im neuen, rigoroseren Abgeordnetengesetz wird die Anstellung von Verwandten bis zum vierten Grad verboten – darunter fallen auch Cousins und Cousinen.
Trotz guter Entwicklung auf dem Arbeitsmarkt müssen immer mehr Potsdamer dazuverdienen. Die Zahl der Aufstocker nimmt hingegen leicht ab
Nach Angelina Jolies OP-Bekenntnis rechnet das Potsdamer Brustzentrum mit mehr Interesse für das Thema. Ein Überblick über die wichtigsten Fragen
Zu: „Altanschließer sollen ihre Bescheide erhalten“, 6.4.
Nach Niederlage empfängt Eintracht Teltow Velten
Stahnsdorf - Der Förderverein „Hans-Altmann Park e.V.
Ein Ex-Mitglied er Hells Angels ist niedergestochen worden. Vor dem Landgericht Potsdam packte er aus
Gefühlsduseliges Erinnerungsprogramm: Jan Josef Liefers’ saft- und kraftloser Auftritt im Nikolaisaal. Walter Ulbricht und Erich Honecker waren die Stichwortgeber für Schwelgereien in Zeiten der Thälmann-Pioniere.
Zu: „Strafbefehl gegen Stalinopfer“, 10.4.
Thomas Heises neuer Film „Gegenwart“ ist eine Beobachtung des Arbeitsalltags zwischen Heiligabend und Neujahr in einem kleinen deutschen Krematorium, das rund um die Uhr arbeitet. Die mittelständische Firma garantiert die Abfertigung eines Toten innerhalb von drei Tagen.
Berlin - Die Reparaturarbeiten nach der Entgleisung einer Lokomotive am Montag am Berliner Hauptbahnhof werden noch bis zum 8. Juni dauern und dadurch auch den Pfingstverkehr beeinträchtigen.
Bad Belzig - Das Potsdamer Ernst-von- Bergmann-Klinikum wird neuer Hauptanteilseigner des Kreiskrankenhauses in Bad Belzig. Am Donnerstag wurden die Kaufverträge notariell beurkundet.
Stahnsdorf - Die Stahnsdorfer SPD macht sich für die Verlängerung einer Straßenbahnlinie von Potsdam bis Teltow stark. Die Machbarkeit einer solchen Verbindung über Stahnsdorf sollte im Rahmen der aktuellen Debatte um das Potsdamer Modell der Regio-Stadtbahn geprüft werden, fordert der Stahnsdorfer SPD-Verkehrsexperte Martin Heiland.
38 Monate und kein Ende: Klar ist, dass das Denkmal für die ermordeten Juden Europas Schäden hat. Unklar ist, wie lange Senat, Träger-Stiftung, Baufirma, Landgericht und Gutachter noch streiten wollen
Peer Steinbrück steckt im Abwärtsstrudel – wohl für ziemlich lange
Kein Feedback für angehende Englisch-Lehrer: Aufgrund fehlenden Personals erhalten 40 Anglistik- und Amerikanistik-Studenten der Universität Potsdam in diesem Semester keine Hospitationen durch eine Fachdidaktik-Dozentin. Die Lehramtsstudenten, die in ihrem Praxissemester mit Unterstützung einer Ausbildungslehrkraft 14 Wochen an Schulen unterrichten, werden im Normalfall einmal während ihres Schulpraktikums von einer betreuenden Dozentin beim Unterrichten beobachtet.
Das war überfällig. Drei Wochen nach dem Einsturz eines Fabrikgebäudes in Bangladesch mit mehr als 1000 Toten haben mehr als 30 Handelskonzerne nun ein Abkommen zum Schutz der Arbeiter unterzeichnet.
Männer haben noch keine Alternativen zu ihrem klassischen Rollenbild gefunden - Frauen schon: Die Kunsthistorikerin Änne Söll über die Emanzipation der Frauen, die Krise der Männer - und warum am Ende beide Geschlechter nichts verlieren werden.
Eine gute Show ist schon was. Und das war sie, die Verkündung der spektakulären Pläne für den Neubau von zigtausend städtischen Wohnungen in Berlin fast ohne Einsatz von Haushaltsmitteln.

Kinder haben im Leben von Edith (89) und Gerhard Wislaug (88) immer eine große Rolle gespielt, obwohl sie keine gemeinsamen bekamen. Gestern feierten die beiden nach 65 erfüllten und harmonischen Ehejahren ihre Eiserne Hochzeit im kleinen Kreis.
Werder (Havel) - Nach den tollen Erfolgen der letzten Jahre möchte Hertha BSC auch in diesem Jahr in der Partnerstadt Werder (Havel) eine „Hertha BSC Fußball Ferienschule“ durchführen. Das teilte Hertha-Botschafter Klaus-Dieter Bartsch mit.
Zu: „Unerlaubt neugierig“, 4.4.
Um Barack Obama türmen sich immer mehr Skandale auf, es droht ein Machtvakuum
Zu: „Parkeintritt vom Tisch. Potsdam rechnet mit zwei Millionen Euro aus Tourismusabgabe“, 25.

Ein Fall für den Staatsanwalt: Ein Unternehmer hat Strafanzeige gegen einen Ministerialbeamten des brandenburgischen Finanzministeriums gestellt. Der Unternehmer Peter Niedner wirft dem Beamten unter anderem vor, durch vermeintlich zweifelhafte Gutachten Steuergelder verschwendet zu haben.
Schwielowsees Einwohner kritisieren Berechnung des Lärmaktionsplans

Eishockey-Weltmeister unterliegt den USA 3:8

Am 2. Juni werden rund 4000 Läufer zur Jubiläumsauflage des Volkslaufes erwartet
Zu: „Konsequenzen nach tödlichem Unfall“, PamS, 28.4.
Von Mai bis Juli wird der Brandenburgische Kunstverein im Pavillon auf der Freundschaftsinsel eine Kooperation mit der Hochschule für Grafik und Buchkunst Leipzig präsentieren. In der am morgigen Samstag beginnenden Ausstellung, zu der verschiedene Vorträge und Workshops gehören, geht es einerseits um Konzeptionen von Grafik und Design.
Studierende der Fachhochschule Potsdam haben Pläne für den „Neuen Markt“ in Berlin erarbeitet