Fremdschämen auf Mallorca: So peinlich war „Wetten, dass..?“ noch nie. Markus Lanz hat Schwierigkeiten, die Saison anständig zum Abschluss zu bringen. Der Abwärtstrend bei den Quoten hält entsprechend an.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 09.06.2013 – Seite 2
Das wegen Hochwassers abgesagte Spiel in der Handball-Bundesliga zwischen dem SC Magdeburg und Frisch Auf Göppingen wird entsprechend den Regularien mit 2:0 Punkten und 0:0 Toren für Göppingen gewertet.
In der Fußball-Bundesliga sollen künftig 16-Jährige auch ohne Sondergenehmigung spielen können.

In Teilen Brandenburgs hat sich die Hochwassersituation weiter zugespitzt. Zur Entlastung der Elbe-Hochwasserregion rund um Wittenberge werden seit Sonntagnachmittag die Havelpolder geflutet. Besonders dramatisch entwickelte sich die Lage nach Angaben der brandenburgischen Behörden an den Elbe-Pegeln in der Prignitz. Die Evakuierung der Altstadt von Wittenberge läuft nur schleppend.

Linken-Chefin Katja Kipping spricht im Interview mit dem Tagesspiegel über volkswirtschaftlich unvernünftige Argumente ihres Vorvorgängers Oskar Lafontaine sowie über sture Sozialdemokraten.

Berlin ist eine Stadt, die ihren von Diktaturen ruinierten Bürgersinn nur langsam zurückgewinnt, und bis es so weit ist, wird es für vieles zu spät sein.
Der für den Samstagnachmittag geplante Kindervelothon auf der Straße des 17. Juni wurde gestern kurzfristig abgesagt. Grund war ein Polizeieinsatz wegen eines verdächtigen Gegenstands.
Zwei Männer sind am frühen Sonntagmorgen auf offener Straße homophob beleidigt und verprügelt worden. Die drei Schläger wurden kurz darauf in der Nähe des Tatorts festgenommen.

Unsere Jury hat Lothar Matthäus zum besten defensiven Mittelfeldspieler der Bundesliga-Geschichte gewählt. Matthäus’ Tragik ist, dass sich kaum einer mehr erinnert, welch begnadeter Stratege er war. Denn keiner demontierte sein Denkmal so wie er.

Im Falle einer Niederlage gegen Spanien am Sonntagabend fände die EM in Israel für die deutsche U21-Nationalmannschaft ein frühes Ende. "Wir wollen jetzt gegen die Spanier gewinnen, um im Turnier zu bleiben", sagt Pierre-Michl Lasogga.

Rekordflut in Brandenburg: Die Stadt Wittenberge an der Elbe braucht dringend Helfer zum Sandsackfüllen. „Vielleicht können uns auch viele Berliner unterstützen“, sagt Bürgermeister Oliver Herrmann.

Der oft wankelmütige Marco Huck hält mit seinem WM-Sieg gegen Ola Afolabi den größten deutschen Boxstall Sauerland weiter im Geschäft. "In den ersten acht Runden war das der beste Marco Huck, den ich je gesehen habe", meint Manager Wilfried Sauerland.
Fremdschämen auf Mallorca: So peinlich war „Wetten, dass..?“ noch nie. Markus Lanz hat Schwierigkeiten, die Saison anständig zum Abschluss zu bringen. Der Abwärtstrend bei den Quoten hält entsprechend an.

Zum 50. Geburtstag der Fußball-Bundesliga kürt eine Tagesspiegel-Expertenjury die beste Elf aus fünf Jahrzehnten. Im zehnten Teil wird der beste rechte Außenstürmer der Bundesliga-Geschichte gesucht. Machen Sie mit und stimmen Sie für Ihren Favoriten ab!
In der Nacht zu Sonntag wurden zwei Einsatzwagen der Polizei beschädigt. In Kreuzberg flog eine Flasche gegen ein Polizeiauto, das gerade im Blaulichteinsatz war. In Tegel wurden die Reifen eines parkenden Polizeiwagens zerstochen.
In der Revaler Straße wurden in der Samstagnacht vier Drogendealer festgenommen, als sie potenzielle Kunden ansprachen. Bei den vermeintlichen Kunden handelte es sich aber um Zivilfahnder der Berliner Polizei.
Am Samstag wurden bei Zusammenstößen mit Autos erneut zwei Radfahrer schwer verletzt - in beiden Fällen hatten die Autofahrer die Radfahrer beim Abbiegen übersehen.

Fast alle Einwohner haben Mühlberg aufgrund des Hochwassers verlassen. Nur einige wenige harren aus und hoffen, dass die Pegel weiter sinken. Ein Besuch in einem verrammelten Ort, der einer Geisterstadt gleicht.
Profiboxer Marco Huck hat seinen WM-Titel im Cruisergewicht nach Version der WBO zum elften Mal erfolgreich verteidigt.
Am frühen Samstagmorgen ist ein 65-Jähriger Passant in Dahlem Opfer eines brutalen Raubes geworden. Nach Angaben der Polizei hatte sich der Mann gegen 3.
„Raus und rein“ vom 31. Mai Für Herrn von Klaeden wirken sich 18 Jahre als Abgeordneter des Bundestages und vier Jahre parallel als Parlamentarischer Staatssekretär versorgungstechnisch sehr positiv aus.
Architekturpreise für ein Museum und ein Schloss.
Der Satiriker Oliver Maria Schmitt im Wahlkampf.
Seit über vier Jahren diskutiert Berlin über eine Internationale Bauausstellung für 2020. Ein Konzept, das wirklich überzeugt, gibt es nicht.
„Einwanderung ohne Auswanderung“ vom 22. Mai Dem Artikel mit seiner nüchtern darstellenden Klarheit der Ost-/West-Befindlichkeiten kann ich nur zustimmen.

Was wird aus Berlins Zentrum? Die Meinungen sind geteilt. Hier geht die Debatte weiter – um die Zukunft unserer Stadt.
Marathon, Klettern, Antarktisexpeditionen: Warum Extremsport bei Managern so beliebt ist.
Von: Winnipeg nach Saskatoon Dauer: 24 Stunden Auto: Peterbilt 379, blau, 475 PS Insassen: 2.
„Alles, was draußen ist“ von Saskia Hennig von Lange.
Wer den Job verliert, gerät häufig in eine schwere persönliche Krise. Die finanziellen Einschränkungen sind für die Betroffenen dabei nicht das einzige Problem.
Die Gewinnzahlen der 23. Ausspielung wurden am gestrigen Sonnabend erst nach Redaktionsschluss dieser Ausgabe gezogen.
Fredrik Vahle.

China gibt sich im Zollstreit mit der EU aggressiv. Doch nicht jede Aktion würde von der WTO geduldet.
Zum Weltblutspendetag zusammengestellt von Mathias Klappenbach.
Ball im Savoy.

Holzkirchen, Heiligenbilder und immer wieder Störche: Mit dem Fahrrad im Dreiländereck Polen, Ukraine, Slowakei.
Der Navigationsdienst Google Maps bietet neuerdings auch in Deutschland eine Routenplanung speziell für Radfahrer an. Nach Autofahrern und Fußgängern sollen somit auch Radler den kürzesten oder angenehmsten Weg zwischen zwei Punkten und die voraussichtliche Fahrzeit ermitteln können – sowohl innerörtlich als auch bei Überlandtouren.

Gekauft von der „FAZ“, machen rund 30 Redakteure der „Frankfurter Rundschau“ eine linke überregionale Zeitung. Wie kann das gehen?
Ein Schwerpunkt der Neuvorstellungen auf der Entwicklermesse WWDC wird Software sein. Beobachter gehen davon aus, dass Konzernchef Tim Cook die Version 7 des Betriebssystems iOS präsentiert.
Frankfurt am Main - Im Wochenverlauf zeitweise rund 250 Punkte weniger, seit dem Rekord Mitte Mai sogar fast 450 Punkte – auf dem Börsenparkett hat sich in den ersten Juni-Tagen Ernüchterung breitgemacht. Der Deutsche Aktienindex (Dax) war zuletzt auf Talfahrt, bevor er sich am Freitag nach guten Konjunkturdaten aus den USA deutlich erholte.

Serena Williams schlägt ihre Lieblingsgegnerin Maria Scharapowa auch im Finale der French Open.

Kanadas Vancouver schaltet überall auf Grün. Die namensgleiche Insel vor der Küste verzaubert bereits mit wilder Natur.
Ob im Briefwechsel mit Willy Brandt, dem Buch "Kopfgeburten oder Die Deutschen sterben aus" oder der Novelle "Im Krebsgang": Überall stößt man in Günter Grass' Büchern auf das Umkreisen und Umschreiben seines Waffen-SS-Makels.
Mit Standardwerken des großen Repertoires begibt man sich häufig auf Glatteis. Christoph Eschenbach und das Deutschen Symphonie-Orchester Berlin meistern die Partie trotzdem mit Bravour.

Der Berliner Verlag Matthes & Seitz beginnt eine opulent ausgestattete Reihe mit Büchern über die Rolle der Natur. Sie wird herausgegeben und gestaltet von der Schriftstellerin und Grafikerin Judith Schalansky.
1971 las ich den eben erschienenen Roman von Alfred Kerrs Tochter Judith „Als Hitler das rosa Kaninchen stahl“. Ich dachte an meinen eigenen Vater und an meine Schwester – damals wie Judith Kerr zwölf Jahre alt –- die 1939 als Flüchtlinge nach England kamen.

Geisterfahrer stirbt bei Frontalaufprall.

„Wir sind der kranke Mann der Weltkirche ..