Kleinmachnow lehnt DHL-Zentrum ab
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 22.06.2013 – Seite 2

Bigoli mit Entenragout
Die Deutschen Meisterschaften im 10 000-Meter-Gehen verheißen ein Duell Christopher Linke – Hagen Pohle
Das Berliner Schloss und die deutsche Gegenwartsbewältigung
für den Kreistag
Duell um Platz in der Handball- Champions-League
Die Potsdamer Apothekerin Antje Baum über die Plage und Mittel gegen Mücken - vor und nach dem Stich.
Turbine Potsdams Jennifer Cramer steht im endgültigen EM-Kader für Schweden
Er lässt es nicht: Brandenburgs Regierungssprecher Thomas Braune, bezahlt, um Fragen zu beantworten, und nicht als Zensor oder Journalistenerzieher, wird seinem Ruf als Grenzverletzer und Falschparker im Amt weiter gerecht. Er ist eine echte Belastung für seinen Chef – Regierungschef Matthias Platzeck.
Regierungskrise in Athen: Es drohen wieder Turbulenzen – für das Land und den Euro
Die Haasenburg GmbHDas Unternehmen betreibt in Brandenburg drei Jugendhilfeeinrichtungen: in Jessern, Neuendorf in Unterspreewald (Dahme-Spreewald) und in Müncheberg (Märkisch-Oderland). Dort gibt es 114 Plätze, davon sind 56 für die geschlossene Unterbringen vorgesehen.
Die Berichte von ehemaligen Insassen in den Jugendheimen eines privaten Betreibers klingen schockierend. Doch was dran ist, das lässt sich nur schwer überprüfen. Politik und Behörden sind alarmiert

Das alternative Potsdamer Jugendzentrum Freiland soll ohne strikte Auflagen weiter gefördert werden. Eine Kündigung wäre aber dennoch jederzeit möglich.
Sie reist um die Welt, klopft an alle Türen, sammelt Rezepte und Geschichten ein: Claudia Roden erforscht jüdische und orientalische Küche
Die für den morgigen Sonntag geplanten Relegationsspiele zum Aufstieg in die Kreisliga bzw. 1.
Noch bis zum 30. Juni können sich Brandenburger Künstler für einen Stand auf der fünften Art Brandenburg im November bewerben.
am preußischen Hof
Am Wochenende wird in der Schiffbauergasse die vierte „Stadt für eine Nacht“aufgebaut. Ein Open Air Spektakel im Erlebnisquartier zwischen Theater und Schirrhof – mit über 80 Veranstaltungen
Unter dem Thema „Alles wie geWohnt?“ diskutiert Reiner Nagel auf der „Stadt für eine Nacht“ am Kultur- und Gewerbestandort Schiffbauergasse am Samstag ab 22 Uhr mit Matthias Klipp, Grüner Baudezernent der Landeshauptstadt Potsdam, Friderun Schreiber, Initiatorin des Mehrgenerationenprojektes Konvoi Potsdam e.

Potsdams Autofahrer sind mehr als genervt: Sperrungen an allen Ecken und Enden führen zu Staus - und die bedeuten für einige echte Probleme.
Das Hathor Consort mit einem John-Dowland-Programm in der Ovidgalerie
Warm und feucht ist es derzeit auf dem Land und auch in der Stadt. Jetzt kommen die Mücken
Das ist ein schönes Sommergericht. Dafür werden erst mal fünf, sechs Stängel Zitronengras weich geklopft und in drei Esslöffeln Raps- beziehungsweise Pflanzenöl leicht angeschwitzt.
20-Jähriger wegen Angriff auf Ex-Freundin verurteilt
Cottbus - Der FC Energie Cottbus, bislang wegen laschem Umgangs mit rechten Fans in der Kritik, geht gegen die Fangruppierung „Inferno“ vor. Nach Stadionverboten im Januar gegen ein Dutzend von 50 Inferno-Mitgliedern, die teils auch beim 2012 verbotenen Neonazi- Netzwerk „Widerstand Südbrandenburg“ mitmachten, sprach der Fußball-Zweitligist am Freitag wegen antisemitischer Zeichen ein Erscheinungs- und Auftrittsverbot für Heim- und Auswärtsspiele aus das betrifft Fahnen, Banner und Symbole.
Innenstadt - Erstmals ist in Potsdam das Haus eines alternativen Wohnprojekts an seine Nutzer verkauft worden. Wie die kommunale Immobilienholding Pro Potsdam am Freitag mitteilte, hat das Haus in der Dortustraße 65 den Besitzer gewechselt.

Lesung und Diskussion zur Aufklärung der NSU-Mordserie im T-Werk
Im Potsdamer Umland gab es kaum Schäden
Im Grunde ist Wolfgang Niersbach ein einflussreicher Mann. Er steht dem Deutschen Fußballbund (DFB) vor, dem größten Sportfachverband der Welt.
Ingo Dierich aus Brandenburg an der Havel ist gelernter Tischler. Heute entwirft er exklusive Interieurs. Auch die Villa Wunderkind von Modeschöpfer Wolfgang Joop in Potsdam trägt seine Handschrift. Kunden können sich auch in seinem Potsdamer Studio beraten lassen
Der Grundstein für die Beelitzer Lichtspiele wurde 1911 gelegt: Damals vergrößerte Rudolf Lintow seine Gaststätte Deutsches Haus in der Berliner Straße um einen großen Saal. Eine folgenrichtige Entscheidung: Der Saal brachte Kino und Kultur in die Stadt und Lintow ein gutes Geschäft.
Schon seit Wochen herrschen chaotische Verhältnisse im Potsdamer Straßenverkehr. Dies hat vor allem mit den Bauarbeiten auf der Nuthestraße beziehungsweise Humboldtbrücke sowie auf der Breiten Straße zu tun.
Wohl jede große Leidenschaft hat ihren Ursprung in der Kindheit. So ist es auch bei Andreas Hummel, der schon als Kind versucht hat, auf dem Papier historische Burgruinen zu rekonstruieren, etwa die Burg Frauenstein im Osterzgebirge.
Zwei Tage vor dem Trainingsauftakt für die bevorstehende Fußball-Regionalliga- Saison hat Drittliga-Absteiger SV Babelsberg 03 zwölf Spieler unter Vertrag. Am gestrigen Freitag meldete der SVB mit dem 20-jährigen Maximilian Zimmer und dem 26-jährigen Christopher Blazynski seine Neuverpflichtungen Nummer neun und zehn.
Erstmals seit 1945 soll der Eberswalder Goldschatz in St.Petersburg gezeigt werden. Doch ein Eklat überschattet die Schau: Eine Eröffnung von Kanzlerin Merkel und Putin war zunächst abgesagt worden
An den Gefahrenstellen gilt weiter ein Tempolimit
Unsere Kollumnistin über eine ganz besondere Ecke Potsdam und die Lenkung von Verkehrsströmen.

Peter Tiede über das Ehrverständnis beim SC Potsdam und dessen Führung - anlässlich einer großen Ehre für Peter Paffhausen.
Er wurde schon Wochen vor Amtsantritt an den Operationstisch gerufen. Am 1.
Potsdam - Brandenburgs Ministerpräsident Matthias Platzeck (SPD) hat nach mehrtätigem Aufenthalt das Potsdamer Ernst-von-Bergmann-Klinikum wieder verlassen. Das teilte Regierungssprecher Thomas Braune am Freitag mit.
Eines der wichtigsten historischen Häuser in der Beelitzer Altstadt soll vor dem Verfall gerettet werden

Mit dem Start der Sommerferien haben die Gemeindevertreter noch einmal tief in die Kasse gegriffen
Potsdam - Trotz des Treffens vor dem Landesschiedsamt Brandenburg ist der Streit zwischen den Krankenkassen und den brandenburgischen Ärzten um die Honorare für das laufende Jahr nicht beigelegt. Der Vorsitzende des Schiedsamtes, Professor Ingo Heberlein von der Hochschule Fulda, habe die Verhandlungen am Donnerstagnachmittag aus wenig überzeugenden Gründen abgebrochen und vertagt, kritisierte der stellvertretende Vorstandsvorsitzende der Kassenärztlichen Vereinigung Brandenburg (KV), Peter Noak, in Potsdam noch am gleichen Abend.
15 Uhr Eröffnung auf dem Schirrhof mit dem Ensemble TrickMove: aus Tänzern, Akrobaten und Trickern. Auch um 15 Uhr: Workshop im Museum Fluxus+ und die Buchbesprechung „Lesbisches Quartett“ im Frauenkulturzentrum Primadonna.
Nauener Vorstadt - Wegen des Umbaus der Friedrich-Ebert-Straße zwischen Nauener Tor und Alleestraße sollen sechs etwa 60 Jahre alte Linden verschwinden. Fünf davon stehen noch auf der Seite der stadtauswärtigen Fahrspur zwischen Verwaltungsgericht und Rathaus, eine Linde ist am Freitag bereits gefällt worden.

Potsdam versinkt im Verkehrschaos und die Stadt empfiehlt das Vermeiden des Berufsverkehrs. Das empört vor allem Menschen, die auf das Auto angewiesen sind.
Reiner Nagel, neuer Vorstandsvorsitzender der Bundesstiftung Baukultur, über Gegenwartsarchitektur und ihre gesellschaftliche Akzeptanz sowie Schwächen der Schiffbauergasse.
Rathaus will 1000 Schutz-Sets verkaufen