zum Hauptinhalt

Von wegen Ferien: Berliner Comicfans können in den kommenden Tagen und Wochen ein halbes Dutzend Zeichner live erleben und exklusive Zeichnungen bekommen. Den Anfang macht an diesem Sonnabend der italienische Zeichner Giovanni Rigano, der die vor allem bei jüngeren Lesern beliebte Reihe „Monster Allergy“ zeichnet, aber auch die nicht ganz jugendfreie Vampiragentenreihe „Daffodil“.

Straße frei. Damit die BSR in jeden Winkel kommt, werden in einigen Straßen temporäre Halteverbote gestestet. Foto: Hanschke/dpa

Bezirksamt beendet Pilotprojekt mit der BSR für mehr Sauberkeit. Angeblich gab es Protest wegen Halteverbots – was Anwohner bestreiten.

Von Rainer W. During

Der Literaturwissenschaftler und Bibliothekar Paul Raabe ist am gestrigen Freitag mit 86 Jahren gestorben. Der gebürtige Oldenburger leitete von 1958 bis 1966 die Bibliothek des Deutschen Literaturarchivs in Marbach, bevor er bis 1992 Direktor der Herzog-August-Bibliothek in Wolfenbüttel wurde.

Hertha hat auch das dritte Testspiel im Rahmen der Saisonvorbereitung gewonnen. Beim Oberlisten Union Fürstenwalde siegten die Berliner am Freitagabend vor 3750 Zuschauern durch zwei Treffer von Ben Sahar und ein Tor von Sandro Wagner mit 3:0 (1:0).

Die Restaurierung des Stifts Neuzelle an der Oder geht voran. Diesen Sommer gibt es Barockklänge in romantischer Kulisse.

Von Claus-Dieter Steyer

Arbeitsmarktdaten aus den USA haben den deutschen Aktienmarkt am Freitag auf Talfahrt geschickt und den Dax unter die Marke von 7900 Punkten gedrückt. Experten werteten die US-Zahlen nahezu einstimmig als klares Signal dafür, dass die Notenbank Fed ihre ultralockere Geldpolitik bald eindämmen wird.

Na, das sind doch herrliche Aussichten! In Berlin kann man nicht nur auf den Fernsehturm klettern, um den Blick auf die Stadt zu genießen. Eine Auswahl in Bildern - von Wannsee bis Köpenick.

Von André Görke

China hat im Solarstreit mit der EU offenbar einen Kompromiss vorgeschlagen: Peking könnte den Export von Solarmodulen nach Europa bei einer Leistung von zehn Gigawatt deckeln, berichtete die staatsnahe „Shanghai Securities News“. Das wäre demnach die Hälfte der jährlichen Produktion.

Peter Welz,40, hat sich schon in frühen Skulpturen mit dem Verhältnis von bewegter Figur und Raum beschäftigt. In der Installation „Ecce Homo“ (1997–99) bilden Betonstelen eine rhythmische Achse, die vom Betrachter Bewegung und Perspektivwechsel verlangen.

Ihre Heimat. In Lisickis Clubhaus wird gegrillt.

IN IHREM CLUBHAUSDie Vorbereitungen laufen auf Hochtouren in Sabine Lisickis Tennisclub LTTC Rot-Weiß (das Kürzel steht übrigens für „Lawn-(Rasen)-Tennis Turnier-Club“). Im Heimatverein in Grunewald fiebern die Mitglieder dem Wimbledon-Finale an diesem Sonnabend (15 Uhr) entgegen.

Wolfgang Wieland war überall dabei – Grünen-Gründung. Volkszählungsboykott, Bankenskandal, 24 Jahre Parlament –, aber er hat auch immer Abstand gehalten. Vielleicht machte ihn das zu der moralischen Instanz, die bald fehlen wird.

Von Gerd Nowakowski

Zwei der drei entführten deutschen Syrien-Helfer sind frei. Das bestätigte das Auswärtige Amt auf Nachfrage des Tagesspiegels.

Der Heimathafen Neukölln zeigt ein Stück aus Syrien.

Von Stella Hombach

Ein Krankenhaus, mitten in Berlin, unfallchirurgische Station, gegen Mitternacht. Draußen tobt das Leben, drinnen auch – nur anders: Herr D.

Von Johannes Schneider

Novak Djokovic und Andy Murray bestreiten am Sonntag das Finale der Männer in Wimbledon. Der Weltranglistenerste aus Serbien setzte sich im längsten Halbfinalmatch der Turniergeschichte nach 4:43 Minuten mit 7:5, 4:6, 7:6 (7:2), 6:7 (6:8), 6:3 gegen den Argentinier Juan Martin del Potro durch.

Der letzte Wille. Ein Testament hilft möglichen Streit zu vermeiden und erspart den Erben unnötige Steuern.

Gemeinsam erben ohne Streit: Ehegatten sollten ein Testament abfassen. Erbrecht und letzter Wille können zweierlei sein.

Von Andreas Heimann

Die Londoner Auktionen offenbaren die seltsame Preiskluft zwischen alter und zeitgenössischer Kunst.

Von Matthias Thibaut
Baden gegangen. Mit viel Aufwand bewirbt Samsung seine neuen Smartphones. Hier zeigt ein Promoter, dass das Modell S4 Active auch wasserfest ist. Foto: dpa

Der weltgrößte Handyhersteller hat weniger Smartphones verkauft als erwartet. Die Anleger sind skeptisch, wie es weitergeht.

Von Corinna Visser

Umweltminister Peter Altmaier (CDU) hat erneut ein Einfrieren der Ökostrom-Umlage gefordert. „Für mich ist jeder weitere Anstieg der Ökostrom-Umlage zu viel, weil wir in den letzten Jahren schon beträchtliche Steigerungen zu verzeichnen hatten“, sagte der Minister der „Rheinischen Post“.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })