
Unternehmen bekommen weniger Aufträge – in den USA mehren sich dagegen die Anzeichen für einen Aufschwung.
Unternehmen bekommen weniger Aufträge – in den USA mehren sich dagegen die Anzeichen für einen Aufschwung.
Johannes Paul II. und Johannes XXIII.
Stefan Stuckmann zeichnet auf, wie unser Redaktionspraktikant Cedric zu Guttenberg die Stadt erlebt.
Von wegen Ferien: Berliner Comicfans können in den kommenden Tagen und Wochen ein halbes Dutzend Zeichner live erleben und exklusive Zeichnungen bekommen. Den Anfang macht an diesem Sonnabend der italienische Zeichner Giovanni Rigano, der die vor allem bei jüngeren Lesern beliebte Reihe „Monster Allergy“ zeichnet, aber auch die nicht ganz jugendfreie Vampiragentenreihe „Daffodil“.
Paul van Dyk.
Bezirksamt beendet Pilotprojekt mit der BSR für mehr Sauberkeit. Angeblich gab es Protest wegen Halteverbots – was Anwohner bestreiten.
Rückkehr in die Heimat gilt nicht mehr als Ziel.
Der Literaturwissenschaftler und Bibliothekar Paul Raabe ist am gestrigen Freitag mit 86 Jahren gestorben. Der gebürtige Oldenburger leitete von 1958 bis 1966 die Bibliothek des Deutschen Literaturarchivs in Marbach, bevor er bis 1992 Direktor der Herzog-August-Bibliothek in Wolfenbüttel wurde.
Hertha hat auch das dritte Testspiel im Rahmen der Saisonvorbereitung gewonnen. Beim Oberlisten Union Fürstenwalde siegten die Berliner am Freitagabend vor 3750 Zuschauern durch zwei Treffer von Ben Sahar und ein Tor von Sandro Wagner mit 3:0 (1:0).
Prinzessin Marzipan ist wieder da.
Heinz Wewering startet am Sonntag in Mariendorf.
Dürfen Vermieter ablehnen oder die Miete erhöhen, wenn aus der Single- eine Paarwohnung wird?
Der Hamburger Systemanbieter mit einem großen Werk in Frankfurt (Oder) hofft aber noch auf Rettung.
Die Restaurierung des Stifts Neuzelle an der Oder geht voran. Diesen Sommer gibt es Barockklänge in romantischer Kulisse.
Arbeitsmarktdaten aus den USA haben den deutschen Aktienmarkt am Freitag auf Talfahrt geschickt und den Dax unter die Marke von 7900 Punkten gedrückt. Experten werteten die US-Zahlen nahezu einstimmig als klares Signal dafür, dass die Notenbank Fed ihre ultralockere Geldpolitik bald eindämmen wird.
Tägliche Modeseiten.
Na, das sind doch herrliche Aussichten! In Berlin kann man nicht nur auf den Fernsehturm klettern, um den Blick auf die Stadt zu genießen. Eine Auswahl in Bildern - von Wannsee bis Köpenick.
Micael Dahlén plädiert für Anfänge. Immer wieder.
lässt Kündigung zu.
Boxer Felix Sturm braucht in der WM-Qualifikation einen überzeugenden Sieg.
China hat im Solarstreit mit der EU offenbar einen Kompromiss vorgeschlagen: Peking könnte den Export von Solarmodulen nach Europa bei einer Leistung von zehn Gigawatt deckeln, berichtete die staatsnahe „Shanghai Securities News“. Das wäre demnach die Hälfte der jährlichen Produktion.
Strittige Kandidatenkür: Miliband alarmiert Polizei.
Peter Welz,40, hat sich schon in frühen Skulpturen mit dem Verhältnis von bewegter Figur und Raum beschäftigt. In der Installation „Ecce Homo“ (1997–99) bilden Betonstelen eine rhythmische Achse, die vom Betrachter Bewegung und Perspektivwechsel verlangen.
IN IHREM CLUBHAUSDie Vorbereitungen laufen auf Hochtouren in Sabine Lisickis Tennisclub LTTC Rot-Weiß (das Kürzel steht übrigens für „Lawn-(Rasen)-Tennis Turnier-Club“). Im Heimatverein in Grunewald fiebern die Mitglieder dem Wimbledon-Finale an diesem Sonnabend (15 Uhr) entgegen.
Classic Open Air startet auf dem Gendarmenmarkt.
Der Tarifkonflikt im Handel spitzt sich zu. Der Zankapfel: Arbeitzeitregelungen und Zuschläge.
Ein peinlich genaues Tagesprogramm, kein Schluck Alkohol und morgens immer ein Brötchen mit Orangenmarmelade. So verbringt Wojciech Jaruzelski laut Auskünften Eingeweihter seinen Lebensabend in einer Warschauer Villa.
Wolfgang Wieland war überall dabei – Grünen-Gründung. Volkszählungsboykott, Bankenskandal, 24 Jahre Parlament –, aber er hat auch immer Abstand gehalten. Vielleicht machte ihn das zu der moralischen Instanz, die bald fehlen wird.
Oppositionspolitiker ist wegen Untreue angeklagt.
Zwei der drei entführten deutschen Syrien-Helfer sind frei. Das bestätigte das Auswärtige Amt auf Nachfrage des Tagesspiegels.
Der Heimathafen Neukölln zeigt ein Stück aus Syrien.
Volkswagen-Chef hängt BP-Manager ab.
Arbeiten der israelischen Künstlerin Dafna Kaffeman in der Galerie Lorch und Seidel Contemporary.
Ein Krankenhaus, mitten in Berlin, unfallchirurgische Station, gegen Mitternacht. Draußen tobt das Leben, drinnen auch – nur anders: Herr D.
Norie Takahashi/Björn Lehmann.
Sven Temper stellt Möbel in der Galerie Jochum aus.
Zwei Videos zeigen, wie ein Polizist in Kalifornien einen Hund erschießt – Tierschützer protestieren.
Novak Djokovic und Andy Murray bestreiten am Sonntag das Finale der Männer in Wimbledon. Der Weltranglistenerste aus Serbien setzte sich im längsten Halbfinalmatch der Turniergeschichte nach 4:43 Minuten mit 7:5, 4:6, 7:6 (7:2), 6:7 (6:8), 6:3 gegen den Argentinier Juan Martin del Potro durch.
Gemeinsam erben ohne Streit: Ehegatten sollten ein Testament abfassen. Erbrecht und letzter Wille können zweierlei sein.
Die Londoner Auktionen offenbaren die seltsame Preiskluft zwischen alter und zeitgenössischer Kunst.
Mit Michael Michalsky endet die Fashion Week.
Der weltgrößte Handyhersteller hat weniger Smartphones verkauft als erwartet. Die Anleger sind skeptisch, wie es weitergeht.
Berlin - AIR BERLIN]In den Flugzeugen von Air Berlin haben in diesem Jahr bisher deutlich weniger Passagiere Platz genommen als im ersten Halbjahr 2012. /AIR BERLIN]Verglichen mit den ersten sechs Monaten des vergangenen Jahres sei die Zahl der Fluggäste in der ersten Jahreshälfte um 6,1 Prozent auf 14,6 Millionen gesunken, teilte das Unternehmen am Freitag mit.
Umweltminister Peter Altmaier (CDU) hat erneut ein Einfrieren der Ökostrom-Umlage gefordert. „Für mich ist jeder weitere Anstieg der Ökostrom-Umlage zu viel, weil wir in den letzten Jahren schon beträchtliche Steigerungen zu verzeichnen hatten“, sagte der Minister der „Rheinischen Post“.
öffnet in neuem Tab oder Fenster