zum Hauptinhalt

Eberswalde - Das Jobcenter Uckermark verklagt vor dem Arbeitsgericht Eberswalde den Betreiber eines Pizza-Lieferservices mit zwei Filialen in Prenzlau und Schwedt auf 11 000 Euro Schadensersatzzahlung. Die Behörde wirft dem Unternehmer vor, acht Angestellten sittenwidrige Löhne gezahlt zu haben und verlangt nun das an die Angestellten überwiesene Aufstockergeld von dem Pizzahändler zurück.

Keiner soll sagen, die Wähler wüssten nicht, was sie wollen. Seit vielen Wochen zeigen alle Umfragen, jetzt gerade wieder der Deutschlandtrend von Infratest dimap, eine klare Richtung: Angela Merkel soll Kanzlerin bleiben, aber sich bitte einen anderen Koalitionspartner suchen.

Man kann es ja mal versuchen, denken sich wohl die Herrschaften der Atomlobby. Direkt nach dem Beschluss für das neue Gesetz zur Endlagersuche erklären sie, es gebe keine Grundlage, um in die Suche nach einem anderen Lager für hochradioaktive Abfälle zu investieren, so lange Gorleben nicht abschließend bewertet sei.

Mit der sekundenschnellen Analyse von Warenkörben und Abverkaufsdaten will eine HPI-Studentengruppe dem Handel die Planung von Sonderaktionen erleichtern und gibt unter anderem Antwort auf die Frage: Welche Produkte werden oft zusammen gekauft? Ebenfalls für die Wirtschaft eignet sich ein Programm, mit dem das Zusammenspiel verschiedener Geschäftsprozesse verbessert werden soll.

Laut Pestel-Institut werden im Jahr 2035 im Landkreis Potsdam-Mittelmark rund 66 640 Menschen älter als 65 Jahre sein – 59 Prozent mehr als heute: ein Trend, der zuvor auch schon in den Demografieberichten des Landratsamtes seinen Niederschlag fand. In der aktuellen Ausgabe von Ende 2012 fallen die Zahlen sogar noch höher aus.

Leicht hatte er sich die Entscheidung nicht gemacht, von zähen Verhandlungen will Julian Prochnow aber auch nicht reden. Wie auch immer: Gestern wurden Nägel mit Köpfen gemacht.

Wir haben mit Absicht dieses stille Haus gewählt, um miteinander uns den Werken der großen Meister zu widmen, dieses einfache Schloß, das fern dem Getriebe der großen Stadt liegt, zu dem Sie nur zu Fuß auf einem Gang von einer guten Viertelstunde gelangen können. Hier, ohne künstliches Licht, ohne Auto, ohne Telefon, nur von der Natur umgeben, hoffe ich, daß Sie schon auf dem Weg dahin die Unrast, dien Alltag, das Allzumaterielle verlieren und vergessen mögen – und so, schon vertraut mit Baum, Wolke und Wind, den Werken empfänglich nahen.

Einige Mitglieder der Neonazi-Gruppe "MS88".

Sie veranstalten Fußballturniere und von Behörden unentdeckte Konzerte. Jetzt gerät eine bislang kaum beachtete Gruppe von Neonazis in Brandenburg in den Fokus. Sie nennen sich „Märkische Skinheads 88“ und planen in Finowfurt ein „Freiluftkonzert in Mitteldeutschland“. Der Kopf der Gruppe kommt aus Velten (Oberhavel).

Rund um die Fashion Week wurden nicht nur Frauen und Männer auf den Laufstegen kritisch beäugt. Bei glanzvollen Partys wie dem 25. Geburtstag von „Elle“ oder der „Vogue“-Nacht standen die Outfits der Gäste im Mittelpunkt.

Von Elisabeth Binder

Bei der Postbank haben am Freitag bundesweit rund 450 Mitarbeiter ihre Arbeit niedergelegt. Die Gewerkschaft Verdi, die zu dem Warnstreik aufgerufen hatte, wollte damit den Druck vor den Tarifverhandlungen kommende Woche erhöhen.

Die Radikalität von Kunst kann gerade in der strengen Formalisierung, in konzentrierter Reduktion und Abstraktion liegen. Junggeun Oh, 1970 in Seoul geboren, befasst sich mit architektonischen Leerstellen, die er in horizontaler Blickrichtung zwischen den Häusern wahrnimmt.

Eine Tagung an der FU Berlin untersucht die Rolle der Reichsmusikkammer im NS-Staat.

Von Tomasz Kurianowicz

Man kann es ja mal versuchen, denken sich wohl die Herrschaften der Atomlobby. Direkt nach dem Beschluss für das neue Gesetz zur Endlagersuche erklären sie, es gebe keine Grundlage, um in die Suche nach einem anderen Lager für hochradioaktive Abfälle zu investieren, so lange Gorleben nicht abschließend bewertet sei.

Keiner soll sagen, die Wähler wüssten nicht, was sie wollen. Seit vielen Wochen zeigen alle Umfragen, jetzt gerade wieder der Deutschlandtrend von Infratest dimap, eine klare Richtung: Angela Merkel soll Kanzlerin bleiben, aber sich bitte einen anderen Koalitionspartner suchen.

Wenn schon auf den Sommer kein Verlass mehr ist, dann wenigstens auf andere Konstanten. Dass im Juli ein Feld von Verrückten die Alpen hochkraxelt.

Von Christoph Dach
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })