Der Dax hat am Dienstag seine Rallye der vergangenen sechs Handelstage zunächst abgebrochen. Nach einem freundlichen Börsenstart wurden rasch Gewinne mitgenommen.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 17.07.2013 – Seite 4
Sie ist jung, hübsch und trägt die Phrygier-Mütze, ein Symbol der Revolution von 1789. Darunter fällt ihr leicht gelocktes und mit Olivenblättern geschmücktes Haar offen auf die Schultern.
Trotz UN-Rüge und Bitte der Justizministerin keine Wiederaufnahme des Verfahrens.

300 Mitarbeiter des Service arbeiten künftig für Arvato und müssen mit schlechteren Konditionen rechnen.

Banken müssen überschuldeten Verbrauchern ein Pfändungsschutz-Konto anbieten - und dürfen dafür nicht mehr Gebühren verlangen als für ein Girokonto. Das hat jetzt der Bundesgerichtshof entschieden.

Evangelische, katholische und jüdische Begabtenförderungswerke gibt es schon. Mit der dem Avicenna-Studienwerk wird jetzt auch ein eigenes Stipendienprogramm für muslimische Studierende geschaffen.

In Griechenland streiken die Mitarbeiter des öffentlichen Dienstes – bisher mussten sie auf Gehalt verzichten, jetzt geht es um Jobs.

Berlin - Beim Chef des Kanzleramts ist Diskretion ein Teil der Jobbeschreibung. Aber so unsichtbar wie Ronald Pofalla war schon lange keiner mehr.
Literatur hat vor allem mit Sprachvermögen zu tun: Roman Ehrlichs brillanter Debütroman „Das kalte Jahr“.
Der Rettungsfonds Soffin ist noch mit 18,3 Milliarden Euro bei fünf Instituten engagiert.
Die Freie Universität fordert das Land Berlin nun auch in einer Resolution auf, die seit Jahren vorbereitete Sanierung des Chemie-Gebäudes in der Takustraße unverzüglich in den Landeshaushalt aufzunehmen. Auch solle sich der Berliner Senat „nach allen Kräften“ für den „vollumfänglichen Erhalt der Hochschulpaktmittel“ nach 2017 einsetzen.

Der Wissenschaftsrat empfiehlt Sachsen-Anhalt einen Umbau seiner Hochschullandschaft: Die Lehrerbildung soll an der Uni Halle konzentriert werden, dafür soll nur noch Magdeburg die Vorklinik in der Medizinerausbildung anbieten.

Die Geheimdienst-Kontrolleure tagen mit Minister Friedrich – ein CSU-Mann hat seinen eigenen Auftritt.
Die Ausstellung „His Master’s Voice“ in Dortmund macht Sprache bildnerisch sichtbar.

Die Radsportnation Frankreich leidet, weil ihre Profis bei der Tour wieder keine große Rolle spielen.