zum Hauptinhalt
Bis zu 10 000 Euro soll der ehemalige Geschäftsführer der Brandenburger Stadtwerke veruntreut haben.

Arbeiten am Haus und teures Jagdzubehör ließ sich Geschäftsführer Wolfgang-Michael Schwarz bezahlen. Um jährlich rund 10 000 Euro soll er die Stadtwerke seit 2008 betrogen haben. Erst im Juni waren die Vorfälle aufgedeckt worden.

Von Matthias Matern
Eine Protestaktion von Greenpeace projiziert ein Bild des französischen Präsidenten und die Frage "Bereit, den Preis zu zahlen?" an die Wand des Atomkraftwerks Tricastin.

Der Nasa-Klimaforscher James Hansen rechnet vor, dass durch Luftverschmutzung deutlich mehr Menschen zu Tode kommen als durch die Kernenergie. Er ist eine von mehreren Stimmen, die sich in dem US-Film "Pandora's Promise" für die Atomkraft aussprechen. Ein Wendepunkt in der Debatte?

Von Hartmut Wewetzer
Nach 15 Jahren soll das "Berliner Modell" der Polizei reformiert werden.

Die Funkstreife nahm den Einbruch auf, ermittelte, befragte Zeugen und schrieb den Bericht für die Staatsanwaltschaft. Mit dem "Berliner Modell" sollte alles in einer Hand liegen, funktionierte aber in der Praxis nicht. Deshalb wird die Polizei nach 15 Jahren reformiert.

Von Jörn Hasselmann
Berlin, Land des Lächelns: Neuzugang Hajime Hosogai (rechts) verfolgt Herthas 2:0-Sieg gegen Krakau neben Ronny.

Neuzugang Hajime Hosogai vergrößert bei Hertha BSC den Konkurrenzkampf im defensiven Mittelfeld – selbst ein 18-Jähriger macht sich Hoffnung.

Von Dominik Bardow
Gefährliches Spiel: Der Hannoveraner Szabolcs Huszti (unten) riskiert im Test gegen PSV Eindhoven die nächste Verletzung.

Bei Hannover 96 steht die Trainingsarbeit künftig unter genauer Beobachtung. Clubchef Kind ist wegen der vielen Verletzen sauer. Vor dem zweiten Trainingslager in Österreich bereiten Trainer Slomka gleich 13 verletzte Spieler Sorgen. Kind fordert Konsequenzen.

Für viele Menschen in Indien sind einfache Linsen- und Reisgerichte Lebensgrundlage. Eine solche Mahlzeit wurde nun Schulkindern zum Verhängnis.

Nach dem Verzehr von vermutlich vergiftetem Schulessen sind mittlerweile 21 Kinder gestorben, Dutzende sind noch im Krankenhaus - teils in kritischem Zustand. Unterdessen kam es zu ersten Massenprotesten gegen die Regierung.

Weil die Zukunft aus der Vergangenheit kommt. Ein junger Südafrikaner posiert in Pretoria vor einem Foto von Nelson Mandela.

Seit sechs Wochen ringt Nelson Mandela nun schon mit seinem Tod. Zu Tausenden sind die Südafrikaner vor sein Krankenhaus in Pretoria gekommen, um Abschied von ihm zu nehmen. Zugleich ist ein unwürdiger Streit entstanden – um Geld, seine Grabstätte, sein politisches Erbe. Morgen begeht er seinen 95. Geburtstag.

Von Wolfgang Drechsler
Vielen Ländern (hier der Blick in den Bundesrat) reicht das Geld nicht. Zumindest sagen die Regierungen das.

Der Solidarpakt läuft aus, aber die Bundesländer möchten zusätzliche Mittel gern über 2019 hinaus. Thüringens Ministerpräsidentin Lieberknecht fordert dafür einen "Deutschlandsfonds". Der Finanzausgleich würde damit ausgeweitet. Am Ende könnten höhere Steuern kommen.

Von Albert Funk

Es geht um die letzten Ozeangebiete, die vom Menschen noch weitgehend unberührt geblieben sind. Damit das auch so bleibt, wollten die USA und Neuseeland das Rossmeer; Australien und Frankreich sieben Gebiete in der Ostantarktis großflächig unter Schutz gestellt wissen.

Zur Anfrage der CDU-Landtagsabgeordneten Saskia Ludwig zum Erkenntnisstand über Erkenntnisse über Tötungen von Frühchen in Kliniken zu DDR-Zeiten, 8.7.

Reden über Lotte. Lutz Boede (r.) mit einem Anwohner von Zentrum-Ost.

Eine schmucklose Verbindungsstraße ist nach einer Frau benannt, die keiner richtig kennt. Nur ein paar Geschichten ranken sich um die Genossin, an deren 120. Geburtstag gestern erinnert wurde

Von Steffi Pyanoe

Potsdam - Die Grünen in Brandenburg sind entsetzt über Sigmar Gabriel, den Chef des potenziellen Koalitionspartners SPD nach der Bundestagswahl. „Ihr Patenkind Eisbär Knut dreht sich im Grabe um, wenn er sieht, wie Sie den Klimakiller Braunkohle hofieren“, heißt es in einem am Dienstag veröffentlichen offenen Brief von Grünen-Landeschefin Annalena Baerbock und der Landtagsabgeordneten Sabine Niels an den SPD-Chef.

Aus und vorbei? Für Superstar Alex Rodriguez geht es um seine Reputation – und viele Millionen Dollar.

Die US-Baseball-Liga ermittelt wegen Dopings gegen namhafte Profis – ihnen drohen drastische Strafen

Von Jörg Leopold

Dass der Wohnungsmarkt in Potsdam angespannt ist, zeigt sich schon seit Längerem: Die Leerstandsquote ist im Gegensatz zu anderen Städten nicht nur in Brandenburg niedrig. Wer in Potsdam eine Wohnung sucht, weiß: Es gibt wenig Angebote und viele Mitbewerber.

Von Marco Zschieck
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })