zum Hauptinhalt

Der VfB Stuttgart muss in der Europa League nach Bosnien-Herzegowina oder Bulgarien reisen. In der dritten Qualifikationsrunde trifft der Bundesligist auf den Sieger des Zweitrunden-Duells HSK Zrinjski Mostar gegen Botew Plowdiw.

Gestrandet in Berlin. Der Entwurf von Holzer Kobler stapelt die Container hier und da auch versetzt oder gedreht.

Studtentenwohnungen sind knapp. Das Studentendorf „Eba 51“ verspricht Wohnfläche und cooles Container-Ambiente. Ab dem 20. Juli kann man sich registrieren, zum Wintersemester sollen die ersten Bewohner einziehen.

Von Silke Zorn
Collie Lassie mit Freund Timmy (Jon Provost).

Nach „Biene Maja“ kehrt auch "Lassie", der berühmteste Hund der Welt, ins Fernsehen zurück. Fehlen noch „Flipper“, „Black Beauty“ oder „Daktari“.

Von Markus Ehrenberg
Sascha Klein will bei den Schwimmweltmeisterschaften in Barcelona hoch hinaus.

China dominiert im Turmspringen ähnlich wie im Tischtennis. Der Deutsche Sascha Klein kennt die Methoden der Chinesen aus eigener Erfahrung. Bei der WM in Barcelona hofft er dennoch auf eine Medaille.

Von Andreas Morbach

Die mehreren hundert Zeugen, die im NSU-Prozess aussagen sollen, wurden ursprünglich in Themenblöcke eingeteilt. Dann aber wurden der Prozess wegen des Akkreditierungsverfahrens verschoben und die Termine geändert. Nun herrscht Chaos.

Von Frank Jansen
Wiener Temperament. Dynamo Dresdens Trainer Peter Pacult (rechts) ist kein Mann der leisen Töne.

Trainer Peter Pacult galt bei Dynamo Dresden schon als entlassen. Nun soll er den Klub in der Zweiten Liga halten - das allerdings traut ihm so mancher nicht zu.

Von Sebastian Stier
Shinzo Abe könnte aus den Wahlen am Sonntag in Japan gestärkt hervorgehen.

In Japan könnte Shinzo Abes Partei nach der Wahl am Wochenende deutlich gestärkt werden. Doch die setzt sich auch nach Fukushima für Atomkraft ein. Den Wählern ist wirtschaftlicher Aufschwung wichtiger.

Von Felix Lill
Fleischer Jürgen Naesert erfüllt auch schon mal Sonderwünsche, so wie für Joko und Klaas.

Ein Friedrichshainer Fleischer experimentiert gern in seiner Küche und hat es so zu einer gewissen Berühmtheit gebracht. Kunden von nah und fern schätzen seine Kreationen. Auch Prominente kommen schon mal vorbei.

Von Nana Heymann
Noch ist das Grillen in einem kleinen Teil des Monbijouparks erlaubt - das aber könnte sich zum nächsten Jahr ändern.

Zum Sommer gehört das Grillen einfach dazu - auch im Monbijoupark, wo in einem kleinen Teil das Grillen erlaubt ist. Zur Nacht hin wird es hier allerdings ungemütlich, so dass sich das Ordnungsamt nur noch in Begleitung der Polizei hineintraut.

Von
  • Rainer W. During
  • Sigrid Kneist
  • Leonie Langer
Naturvölker, wie Pygmäen, führen sehr selten Kriege gegen andere Stämme.

In Jäger-und-Sammler-Kulturen waren Mord und Totschlag durchaus üblich. Kriege führten die Stämme aber kaum, berichten Forscher aus Finnland. Sie widersprechen damit der These, dass kriegerische Auseinandersetzungen der Menschheit bereits in die Wiege gelegt wurden.

Von Roland Knauer
Blütenträume. In den Gemeinschaftsgärten auf dem Tempelhofer Feld in der Nähe der Neuköllner Oderstraße wachsen Gemüse, Obst und Blumen in selbstgezimmerten Hochbeeten.

Kunst, Kultur, Sport, Gärten und Bildung - all das ist in 22 Pionierprojekten auf dem Tempelhofer Feld ausgestellt. Nun werden diese Programme vom Senat nach vier Kriterien evaluiert, um danach über deren weiteren Verbleib zu entscheiden. Das provoziert allerdings Unruhe.

Von Thomas Loy
Dem Berliner Impfbeirat zufolge sollten Schwule sich gegen Meningokokken impfen lassen.

Gerade schwule Männer sind besonders von Meningokokken betroffen. Drei Menschen sind im letzen Jahr daran gestorben. Forscher haben noch nicht herausgefunden, warum Schwule häufiger infiziert werden. Der Senat ruft Schwule auf, sich dagegen impfen zu lassen.

Von Kai Kupferschmidt
Israelische Siedlungen sollen von der EU nicht mehr gefördert werden.

Israel ist von der EU enttäuscht. Dabei sollte das Land wissen, dass die Siedler ein Hindernis auf dem Weg zu einem dauerhaften Frieden sind. Christian Böhme hält ein Zeichen der Missbilligung daher für folgerichtig.

Von Christian Böhme

Der FSV Mainz 05 muss mehrere Wochen auf Chinedu Ede verzichten. Der 26 Jahre alte Offensivspieler zog sich beim 4:0 im Test gegen den FC Groningen in Bad Kreuznach am Donnerstagabend einen Außenbandriss im linken Sprunggelenk zu.

Die Fans von RB Leipzig wollen ihr Team auch in der Dritten Liga feiern.

Am Freitagabend startet für RB Leipzig die Saison in der Dritten Liga. Unser Autor Dominik Bardow gratuliert den Leipzigern zum Profifußball, fragt sich aber, ob er auf Dauer bleibt.

Von Dominik Bardow
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })