Der Landtagsabgeordnete Hans-Peter Goetz aus Teltow will Landrat werden
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 19.07.2013 – Seite 4
Vivien lernt Autofahren in einer Stadt voller Hindernisse und Umleitungen. Das ist auch für ihren Fahrlehrer eine Herausforderung.
Babelsberg - Die Polizei hat in der Nacht zu Donnerstag zwei jugendliche Brandstifter festgenommen. Die beiden 16 und 17 Jahre alten Potsdamer sollen gegen 3 Uhr in der Rudolf-Breitscheid-Straße und in mehreren umliegenden Straßen insgesamt vier Mülltonnen angezündet haben, wie die Polizei mitteilte.
In Potsdam und seinem Umland werden ein Drittel aller Grundstücksgeschäfte des Landes verbucht. Experten fordern mehr Abstimmung mit Berlin
Jeans Team.
Der Verleger Alexander Grebennikov kann seine Arbeit in Berlin fortsetzen. Die Aufenthaltsgenehmigung für seine Familie werde verlängert, bestätigte die Senatsinnenverwaltung, ohne auf den konkreten Fall einzugehen.

Bottega Veneta hat für die Berliner Porzellanmanufaktur KPM eine luxuriöse Jubiläumskollektion entworfen – und feiert damit das Handwerk.
Am Finanzmarkt sollen skrupellose Spekulanten gebremst werden. Im Prinzip ist eine Steuer auf Finanzgeschäfte deshalb sinnvoll.
Hertha BSC hat auch das siebte Testspiel in der Vorbereitung auf die kommende Bundesliga-Saison gewonnen: Am Donnerstag siegten die Berliner 2:0 (1:0) vor 2643 Zuschauern beim Viertligisten Viktoria Köln. Die Tore erzielten Adrian Ramos per Foulelfmeter in der 21.
Ich bei Tag und du bei Nacht.
In den Dienstwagenflotten vieler Unternehmen finden sich nach Angaben von Umweltschützern viele spritschluckende Statussymbole. Nur fünf von 166 befragten Firmen bekamen im aktuellen Dienstwagen-Check der Deutschen Umwelthilfe (DUH) die grüne Karte für glaubwürdiges Klimabewusstsein.

Eine Seife als Brosche, ein Schwein als Couchtisch, Gamaschen aus Holz und Hüte, die aussehen wie Pilze - all das ist skandinavisches Design. Eine Ausstellung in den nordischen Botschaften zeigt die Arbeiten junger Designer aus Schweden, Dänemark, Norwegen und Island.
Eigentümer CVC vermeidet Bekenntnis zu Ecclestone.
Das Berliner Naturkundemuseum arbeitet „überwiegend sehr gut, zum Teil auch exzellent“. Das hat der Senat der Leibniz-Gemeinschaft jetzt dem Museum bestätigt, das seit 2009 zu der Wissenschaftsorganisation gehört.

Elf EU-Länder führen eine Steuer auf Finanzgeschäfte ein, um die Geldbranche an der Krisenbewältigung zu beteiligen. Das Deutsche Aktieninstitut warnt: Getroffen werden vor allem Privatanleger und die Realwirtschaft.
Positive Konjunkturdaten aus den USA haben den Dax am Donnerstag steigen lassen. Nach frühen Verlusten, unter anderem ausgelöst durch die gesenkte Umsatzprognose des Softwareherstellers und Dax- Schwergewichts SAP, drehte der Leitindex am Nachmittag ins Plus.

Das finnische Label Globe Hope will Dekostoffe und Spitzendeckchen von Berliner Dachböden zu schönen Dingen verarbeiten.
Bottega Veneta hat für die Berliner Porzellanmanufaktur KPM eine luxuriöse Jubiläumskollektion entworfen – und feiert damit das Handwerk.

SCHNELL UNTERWEGSPolizisten stoppten am Mittwochabend eine Autofahrerin, die mit 56 Stundenkilometern durch eine Tempo-30-Zone fuhr. Die Beamten führten eine Geschwindigkeitskontrolle in der Crailsheimer Straße in Steglitz durch und hielten den Wagen wegen der zu hohen Geschwindigkeit an.

Nur 42,7 Prozent der Berliner Eltern halten sich genau an die Impfempfehlung. Viele von ihnen unterschätzen, wie schwer die hochansteckende Krankheit verlaufen kann und lassen sich deshalb Zeit.
DAS TESTURTEIL0 Punkte: Hände weg und alle Bekannten warnen, 5 Punkte: Noch mal drüber schlafen, 10 Punkte: Sofort kaufen.
Giampaolo di Rosa.
Wohin am Wochenende?
Eisenhaltiges Wasserder bereits geschlossenen Tagebaue in Sachsen und Brandenburg drängt in die Fließgewässer rund um die Spree, färbt diese rostrot und gefährdet das Ökosystem. Die Eisenverbindungen trüben das Wasser.

Migranten bleiben in der Schule meist unter sich, mit gravierenden Folgen. Experten suchen neue Wege aus der Krise. Weil die verordnete Mischung der Schüler gescheitert sei, fordern sie massive Investitionen in Brennpunkt-Schulen.
Roadmovie mit Charme: Holly Hunter ist „Jackie“.

Jack Ackenhausen, Porträt- und Architektur-Fotograf, erklärt, wie man mit unterschiedlichen Lichtsituationen zurecht kommt.
16-Jähriger mit 3,95 Promille in Mitte aufgegriffen. Er war auf Klassenfahrt, jetzt liegt er in der Klinik.
In der Krypta der Kunst: Das österreichische Mistelbach richtet Hermann Nitsch eine Retrospektive zum 75. Geburtstag aus.
Relevante Musik.
Man muss an der richtigen Stellschraube drehen und schon läuft alles wie geschmiert. Die Verdoppelung des Bußgelds für Autofahrer, die ohne Parkschein erwischt werden, ist dafür ein glänzendes Beispiel.
„Drei von vier Verbrauchern haben das Gefühl, dass bei Angaben auf Lebensmitteln viel getrickst wird“, sagte Gerd Billen, Vorstand des Bundesverbands der Verbraucherzentralen, anlässlich des zweijährigen Bestehens des Internetportals lebensmittelklarheit.de.
Elf EU-Länder stehen hinter der Finanztransaktionssteuer. Frankreich (2012) und Italien (1.

Skandinavisches Design ist das Maß aller Dinge. Es gibt kaum ein Magazin, das nicht regelmäßig die Einrichtung einer Wohnung in Kopenhagen oder Stockholm abfeiert.
Was passiert, wenn man einen Aufkleber mit einem Bügeleisen und einem -brett an seine Tür pappt? Dann klingeln die Nachbarn.
Intensiv: Elvis Costello im Berliner Tempodrom.
Vom 19. bis 28.
Ach, die neunziger Jahre! So massiv wie dieser Tage ist man lange nicht mehr mit der eigenen und der Club-Vergangenheit konfrontiert worden.

Die EU-Kommission hält Zulassungsverbote für Mercedes-Modelle mit dem alten Kältemittel für zulässig. Der deutsche Autokonzern bleibt bei seiner Position - das kann teuer werden.

Was neue Kleidung angeht, gibt es kaum eine anspruchsvollere Zielgruppe als Kleinkinder. Wo andere Menschen eine Jeans zehn Jahre lang genügsam tragen, verlangen die Sprösslinge quasi halbjährlich eine neue Garderobe – so schnell sind sie schon wieder aus der alten herausgewachsen.
Mit dem kleinen Glück kam er gut zurecht
Der Softwarekonzern senkt seine Umsatzprognose.
Musik, war das nicht Religion mit anderen Mitteln?