zum Hauptinhalt

Babelsberg - Die Polizei hat in der Nacht zu Donnerstag zwei jugendliche Brandstifter festgenommen. Die beiden 16 und 17 Jahre alten Potsdamer sollen gegen 3 Uhr in der Rudolf-Breitscheid-Straße und in mehreren umliegenden Straßen insgesamt vier Mülltonnen angezündet haben, wie die Polizei mitteilte.

In Potsdam und seinem Umland werden ein Drittel aller Grundstücksgeschäfte des Landes verbucht. Experten fordern mehr Abstimmung mit Berlin

Von Peter Könnicke

Der Verleger Alexander Grebennikov kann seine Arbeit in Berlin fortsetzen. Die Aufenthaltsgenehmigung für seine Familie werde verlängert, bestätigte die Senatsinnenverwaltung, ohne auf den konkreten Fall einzugehen.

Die Tasche ist ein Klassiker bei Bottega Veneta. Für die Herbst/Winter-Saison ist sie mit einem Medaillon aus Porzellan eingefasst.

Bottega Veneta hat für die Berliner Porzellanmanufaktur KPM eine luxuriöse Jubiläumskollektion entworfen – und feiert damit das Handwerk.

Von Grit Thönnissen

Hertha BSC hat auch das siebte Testspiel in der Vorbereitung auf die kommende Bundesliga-Saison gewonnen: Am Donnerstag siegten die Berliner 2:0 (1:0) vor 2643 Zuschauern beim Viertligisten Viktoria Köln. Die Tore erzielten Adrian Ramos per Foulelfmeter in der 21.

In den Dienstwagenflotten vieler Unternehmen finden sich nach Angaben von Umweltschützern viele spritschluckende Statussymbole. Nur fünf von 166 befragten Firmen bekamen im aktuellen Dienstwagen-Check der Deutschen Umwelthilfe (DUH) die grüne Karte für glaubwürdiges Klimabewusstsein.

Henrik Vibskov zeigt auf Fotos, auf denen seine Entwürfe zu sehen sind.

Eine Seife als Brosche, ein Schwein als Couchtisch, Gamaschen aus Holz und Hüte, die aussehen wie Pilze - all das ist skandinavisches Design. Eine Ausstellung in den nordischen Botschaften zeigt die Arbeiten junger Designer aus Schweden, Dänemark, Norwegen und Island.

Von Grit Thönnissen

Das Berliner Naturkundemuseum arbeitet „überwiegend sehr gut, zum Teil auch exzellent“. Das hat der Senat der Leibniz-Gemeinschaft jetzt dem Museum bestätigt, das seit 2009 zu der Wissenschaftsorganisation gehört.

Positive Konjunkturdaten aus den USA haben den Dax am Donnerstag steigen lassen. Nach frühen Verlusten, unter anderem ausgelöst durch die gesenkte Umsatzprognose des Softwareherstellers und Dax- Schwergewichts SAP, drehte der Leitindex am Nachmittag ins Plus.

Die Taschen von Hope Globe sind aus Spitzendeckchen gefertigt.

Das finnische Label Globe Hope will Dekostoffe und Spitzendeckchen von Berliner Dachböden zu schönen Dingen verarbeiten.

Bottega Veneta hat für die Berliner Porzellanmanufaktur KPM eine luxuriöse Jubiläumskollektion entworfen – und feiert damit das Handwerk.

Von Grit Thönnissen
Bitte mal rechts ran!

SCHNELL UNTERWEGSPolizisten stoppten am Mittwochabend eine Autofahrerin, die mit 56 Stundenkilometern durch eine Tempo-30-Zone fuhr. Die Beamten führten eine Geschwindigkeitskontrolle in der Crailsheimer Straße in Steglitz durch und hielten den Wagen wegen der zu hohen Geschwindigkeit an.

Kleiner Pieks, große Wirkung. Die Masernimpfung schützt lebenslang.

Nur 42,7 Prozent der Berliner Eltern halten sich genau an die Impfempfehlung. Viele von ihnen unterschätzen, wie schwer die hochansteckende Krankheit verlaufen kann und lassen sich deshalb Zeit.

Von Jana Schlütter

Eisenhaltiges Wasserder bereits geschlossenen Tagebaue in Sachsen und Brandenburg drängt in die Fließgewässer rund um die Spree, färbt diese rostrot und gefährdet das Ökosystem. Die Eisenverbindungen trüben das Wasser.

Starker Einsatz. An Schulen im sozialen Brennpunkt sind die Anforderungen an die Lehrer besonders hoch. Hier ein Archivbild von einem Musikprojekt an der Nürtingen-Grundschule in Kreuzberg.

Migranten bleiben in der Schule meist unter sich, mit gravierenden Folgen. Experten suchen neue Wege aus der Krise. Weil die verordnete Mischung der Schüler gescheitert sei, fordern sie massive Investitionen in Brennpunkt-Schulen.

Von Claudia Keller

Roadmovie mit Charme: Holly Hunter ist „Jackie“.

Von Christiane Peitz

16-Jähriger mit 3,95 Promille in Mitte aufgegriffen. Er war auf Klassenfahrt, jetzt liegt er in der Klinik.

Von
  • Timo Kather
  • Leonie Langer

In der Krypta der Kunst: Das österreichische Mistelbach richtet Hermann Nitsch eine Retrospektive zum 75. Geburtstag aus.

Von Christiane Meixner

Man muss an der richtigen Stellschraube drehen und schon läuft alles wie geschmiert. Die Verdoppelung des Bußgelds für Autofahrer, die ohne Parkschein erwischt werden, ist dafür ein glänzendes Beispiel.

„Drei von vier Verbrauchern haben das Gefühl, dass bei Angaben auf Lebensmitteln viel getrickst wird“, sagte Gerd Billen, Vorstand des Bundesverbands der Verbraucherzentralen, anlässlich des zweijährigen Bestehens des Internetportals lebensmittelklarheit.de.

Henrik Vibskov zeigt auf Fotos, auf denen seine Entwürfe zu sehen sind.

Skandinavisches Design ist das Maß aller Dinge. Es gibt kaum ein Magazin, das nicht regelmäßig die Einrichtung einer Wohnung in Kopenhagen oder Stockholm abfeiert.

Ach, die neunziger Jahre! So massiv wie dieser Tage ist man lange nicht mehr mit der eigenen und der Club-Vergangenheit konfrontiert worden.

Von Gerrit Bartels
Gefährlich oder umweltfreundlich? Mercedes-Modelle, die das neue Kältemittel nicht nutzen, dürfen laut EU „weder vermarktet noch zugelassen werden“.

Die EU-Kommission hält Zulassungsverbote für Mercedes-Modelle mit dem alten Kältemittel für zulässig. Der deutsche Autokonzern bleibt bei seiner Position - das kann teuer werden.

Von Christopher Ziedler
Chefs: Florian Stoffers (38, rechts), Bosko Todorovic (40)

Was neue Kleidung angeht, gibt es kaum eine anspruchsvollere Zielgruppe als Kleinkinder. Wo andere Menschen eine Jeans zehn Jahre lang genügsam tragen, verlangen die Sprösslinge quasi halbjährlich eine neue Garderobe – so schnell sind sie schon wieder aus der alten herausgewachsen.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })