zum Hauptinhalt
Die Straßen von Detroit. Zuletzt konnte die einst blühende Autometropole kaum noch die Straßenbeleuchtung bezahlen.

General Motors, Ford und Chrysler verhalfen der Stadt Detroit im US-Bundesstaat Michigan einst zum Image der amerikanischen Autometropole schlechthin. Das ist lange her. Jetzt hat sie Konkurs angemeldet.

Im Schlussverkauf gibt es diesmal bei vielen Händlern Preisnachlässe zwischen 30 und 60 Prozent.

Wegen des verregneten und kühlen Frühlings sind viele Händler auf ihrer Saisonware sitzen geblieben. Nun zwingen die voller Lager sie zu besonders hohen Nachlässen.

Von Jahel Mielke

Fußball-Regionalligist SV Babelsberg 03 muss weiter auf seinen angeschlagenen Flügelflitzer Süleyman Koc verzichten. Der Mittelfeldspieler, der im Testspiel am vergangenen Sonntag beim FC Internationale Berlin (5:2) eine Prellung des linken Beckenknochens erlitten hatte, muss auf ärztliches Anraten hin seitdem pausieren.

Die Hans-Böckler-Stiftung (HBS) und das Moses Mendelssohn Zentrum für europäisch-jüdische Studien in Potsdam (MMZ) richten derzeit ein Promotionskolleg ein. Das Ludwig-Rosenberg-Kolleg soll zu den historischen Bezügen zwischen Arbeiterbewegung und Judentum forschen, teilte das MMZ mit.

Das Elterngeld zahlt der Bund als Einkommensersatz an Väter und Mütter für maximal 14 Monate. Ein Elternteil kann dabei mindestens zwei und höchstens zwölf Monate für sich in Anspruch nehmen, zwei Zusatzmonate gibt es, wenn sich auch der andere Elternteil an der Betreuung des Kindes beteiligt.

Chefökonom des Potsdam-Instituts für Klimafolgenforschung (PIK) übernimmt den Ko-Vorsitz der neuen Energieplattform des European Council of Academies of Applied Sciences, Technologies and Engineering (Euro-CASE). Dabei handelt es sich um einen Zusammenschluss 21 nationaler technikwissenschaftlicher Akademien in Europa, die Politikberatung für EU-Entscheider anbieten.

Ein trügerischer Moment des Glücks. Rose (Ana Mena) erhält einen Brief ihres Verlobten mit einem Heiratsantrag. Doch der ist inzwischen schon im Krieg gefallen.

Wie aus keinem Theaterabend doch noch einer wurde. Und was für einer! „Der konische Spiegel“ im Campingrestaurant „Anna Amalia“

Von Heidi Jäger

Desaströs ist das Ergebnis in Bayern für die SPD – das Ergebnis der jüngsten Umfrage, nicht bei der Wahl. Darin liegt der einzige Trost für die Partei, die gehofft hatte, mit „Bürger-King“ Christian Ude den künftigen (und überhaupt erst zweiten) SPD-Ministerpräsidenten des Freistaates zu stellen.

Zur Neufassung des Landeshochschulgesetzes waren die Hochschulen bis Juni aufgefordert, ihre Vorschläge einzubringen. Derzeit ist das Wissenschaftsministerium bei deren Auswertung.

Von Jan Kixmüller

Nirgendwo anders im Land Brandenburg ist der Zuwachs an Geldumsätzen bei Grundstücksgeschäften so groß wie in Potsdam. Um ganze 27 Prozent erhöhte sich der Umsatz beim Verkauf bebauter Grundstücke im vergangenen Jahr in der Landeshauptstadt.

Für die Betroffenen führt es schnell an die wirtschaftlichen Grenzen: Drei Monate warten Potsdamer Eltern derzeit auf die Bearbeitung ihres Elterngeldantrags. Wer kann schon ohne Weiteres drei Monate Einkommensverlust ausgleichen – nachdem er für das Baby ohnehin die eine oder andere kostspielige Anschaffung gestemmt hat?

Von Jana Haase

Kino auf Schloss Plaue„Vicky Cristina Barcelona“ (USA 2008) ist eine cineastische Hommage an die Schönheit Kataloniens: Zwei New Yorkerinnen lernen in Barcelona einen eher unkonventionellen Künstler kennen – und lassen sich auf einen Sommer unter der Sonne Spaniens ein. Woody Allen führte Regie, mit Scarlett Johansson, Rebecca Hall, Javier Bardem.

Ab Montag müssen sich die Potsdamer Autofahrer noch auf eine weitere Einschränkung einstellen. Die Auffahrt Rudolf-Breitscheid-Straße zur Nuthestraße wird für drei Wochen gesperrt, weil die Fahrbahn erneuert wird.

Man muss an der richtigen Stellschraube drehen und schon läuft alles wie geschmiert. Die Verdoppelung des Bußgelds für Autofahrer, die ohne Parkschein erwischt werden, ist dafür ein glänzendes Beispiel.

Schönefeld - Die voraussichtlichen Verzögerungen beim Testbetrieb des BER-Flughafens haben Kritik im Abgeordnetenhaus provoziert. „Der Geschäftsführer des Flughafens macht offensichtlich nicht die Arbeit, die er machen soll, nämlich einen Sauhaufen in ein funktionierendes Unternehmen zu verwandeln“, sagt Martin Delius, Abgeordneter der Piratenpartei und Vorsitzender des BER-Untersuchungsausschusses.

Von Lars von Törne

Das Leibniz-Insitut für Astrophysik Potsdam (AIP) erhält Forschungsgelder vom Bundesministerium für Forschung und Bildung. Die Forschungsallianz „3Dsensation“, der das AIP und auch die Universität Potsdam angehören, wurde am gestrigen Donnerstag im Rahmen des Bundeswettbewerbes „Zwanzig20 – Partnerschaft durch Innovation“ mit 45 Millionen Euro für sieben Jahre bedacht.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })