Berlin - Ein ramponierter Bus, zwei beschädigte Autos und eine gerammte Ampel waren das Ende seines Praktikums bei der BVG. Rund ein halbes Jahr nach der nächtlichen Crashtour mit dem geklauten Bus stand der 16-Jährige vor Gericht.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 25.07.2013 – Seite 4

WAS ICH MACHE Ich wandere quer durch Deutschland, bis Oktober oder November möchte ich 1800 Kilometer hinter mir haben. Eigentlich lebe ich seit den 80er Jahren in Australien.

Gemeinsamer Gesang erzeugt kollektive Emotionen. Wer im Chor singt, kann soziale Unsicherheiten überwinden. Doch immer wieder wurden Lieder auch politisch instrumentalisiert.

Die einen freuen sich und gratulieren, die anderen sind gleich wieder im Mecker-Modus. An den Kneipentischen, auf Facebook – überall unterhalten sich die Menschen über Kates und Williams kleinen König, und manche unken: Solch ein Hype um den kleinen Prinzen – und an all die anderen armen Kinder im Rest der Welt denkt niemand!

Im Drohnen-Ausschuss taucht ein brisantes Papier auf. De Maizière wusste offenbar früh vom Desaster.
Anzeichen einer Konjunkturbelebung in Deutschland und der restlichen Euro-Zone haben dem deutschen Aktienmarkt am Mittwoch auf die Sprünge geholfen. Zeitweise überwand der Dax wieder die Hürde von 8400 Punkten.
BMW profitiert von hohen Erwartungen an neues E-AutoBMW hat in dieser Woche den Preis für sein neues Elektroauto i3 veröffentlicht, das am Montag Weltpremiere feiert: knapp 35 000 Euro in der Basisausstattung. Da die Branche rund 40 000 Euro erwartet hatte, ist nun vom „Kampfpreis“ die Rede, mit dem BMW Absatz, Umsatz und Gewinn des i3 steigern will.
In der Serie "Berlin, aber oho" stellen wir die Kleinunternehmer der Stadt vor. Heute: Romain Dumond und Bastien Slowinski, die über 150 französische Käsesorten anbieten.

Die Deutsche Bank hat sich einen neuen Werte-Kodex gegeben. Doch der ist nichtssagend und alles andere als der Kulturwandel, den die Co-Chefs Anshu Jain und Jürgen Fitschen versprochen haben.
HELD OHNE SPEERDer Speer kam Siegfried schon vor langer Zeit abhanden, später verlor er die linke Hand, und kürzlich büßte das von ihm so heldenhaft gebändigte Pferd auch noch sein rechtes Vorderbein ein. Umwelteinflüsse und vor allem Vandalismus haben der 1911 von dem Bildhauer Emil Cauer d.
Sarg niemals nie.
Der Mauerpark liegt nun in zwei Bezirken. Das könnte Folgen für die Besucher haben.
Zehn Jahre nach dem Abschluss sehen sich 88 Prozent der Akademiker adäquat beschäftigt. Nur acht Prozent sagen, dass sie in einer Position arbeiten, die dem Hochschulabschluss nicht angemessen ist.
Im Pankower Fassadenstreit gibt es eine Lösung: Bis Ende September sollen goldene und silberne Bleche die Front des Geschäftshauses am Garbatyplatz aufhellen.

Bereits vor zehn Monaten haben die beiden Co-Chefs Jürgen Fitschen und Anshu Jain der Deutschen Bank einen Kulturwandel verordnet. Jetzt hat das Haus einen neuen Werte-Kodex.

Die Zinsen für Baukredite sind extrem niedrig. Allerdings steigen die Kosten für den Grundbucheintrag und den Notar. Worauf Verbraucher beim Hauskauf achten müssen.

Der Irak erlebt einen besonders blutigen Monat Al Qaidas Macht wächst – durch den Krieg in Syrien.