zum Hauptinhalt

Ist irgendwer überrascht? Am Mittwoch ist herausgekommen, dass die einstigen Radsporthelden Jan Ullrich und Erik Zabel bei der Tour de France 1998 mit dem Blutdopingmittel Epo gedopt waren.

Wegen sexuellen Missbrauchs eines Kindes verurteilte das Jugendschöffengericht am Mittwoch einen 24-jährigen Potsdamer zu einer Freiheitsstrafe von einem Jahr, die zur Bewährung ausgesetzt wurde. Zudem hat er eine Geldauflage von 300 Euro an eine gemeinnützige Einrichtung zu zahlen.

Stressig ist es eh, und dann brauchen auch noch die Freizeitkapitäne Hilfe: Was ein Schleusenwärter den ganzen Tag so zu tun hat

Von Claus-Dieter Steyer

Es könnte zum Unwort des Jahres werden, so oft haben Jürgen Fitschen und Anshu Jain in den vergangenen Monaten vom „Kulturwandel“ der Deutschen Bank geredet. Alles werde anders, haben die Co-Chefs versprochen – und sich zehn Monate Zeit gelassen, um zu erklären, was das heißen soll.

Obwohl die Schleusen im Bereich des Wasser- und Schifffahrtsamtes (WSA) Eberswalde anders als die des WSA Berlin nur am heutigen Donnerstag streiken wollen, dürften die Auswirkungen gravierend sein. Vor allem Freizeitschiffer und Wassertouristen sollten viel Zeit einplanen.

Nach mehrjähriger Verzögerung soll die Türkisch-Deutsche Universität (TDU) in Istanbul in diesem Jahr öffnen. Wie die Universität Potsdam am Mittwoch mitteilte, wird die TDU den Studienbetrieb im September im Istanbuler Stadtteil Beykoz zunächst mit drei Studiengängen in den Ingenieur-, Rechts- und Wirtschaftswissenschaften aufnehmen.

Von Jan Kixmüller

Irgendwie ist es schade. Kaum widmet sich die Recherche jenen Menschen, die am Bahnhof und in den Passagen Werbung für Stadtrundfahrten machen – da sind sie fast alle unsichtbar geworden.

Im Team. Noel Martin zu Hause mit Michael Ferguson, der früheren Pflegerin Kessa und Katrin Nikiforow (von links).

Seit einem Angriff von Rechtsradikalen sitzt der Brite im Rollstuhl – querschnittgelähmt und schwerstpflegebedürftig. Zu seinem 54. Geburtstag wünscht er sich eine Reise nach Brandenburg

Der Garten in Krielow soll bleiben, aber sein Berliner Restaurant „Margaux“ am Brandenburger Tor will Spitzenkoch Michael Hoffmann schließen, um neue Projekte zu starten

Von Elisabeth Binder

Stahnsdorf - Die Gemeinde Stahnsdorf soll sich gegenüber der Landesregierung für einen S-Bahn-Anschluss und den Bau der neuen L77 zum örtlichen Gewerbegebiet starkmachen. Einen entsprechenden Beschlussantrag will die CDU zur nächsten Sitzung der Gemeindevertretung einbringen.

Wegen der nur schleppenden Bearbeitung der Elterngeldanträge übt Potsdams Linke harsche Kritik an der Stadtverwaltung. Dass es derzeit Wartezeiten von drei Monaten gebe, sei „völlig inakzeptabel“, sagte Linke-Fraktionschef Hans-Jürgen Scharfenberg den PNN.

Babelsberg - Die Potsdamer Graffiti- Agentur art-efx ist umgezogen. Das Unternehmen habe seinen Sitz nun nicht mehr in der Babelsberger Tuchmacherstraße, sondern im Guido-Seeber-Haus in der Medienstadt, sagte art-efx-Geschäftsführer Ronny Bellovics den PNN.

Nachdcm Babelsbergs Stürmer Cisse vor dem Arbeitsgericht gegen den SV Altlüdersdorf gewonnen hatte, erlebte er am Mittwoch ein 4:0 des SVB in Luckenwalde. Christopher Blazynski ist neuer Nulldrei-Kapitän

Von Michael Meyer

Böse Überraschung für die Berlin-Pendler: Mitten im abendlichen Berufsverkehr wurde am gestrigen Mittwoch mindestens ein Zug der Linie RE 1 über Spandau und Golm umgeleitet und hielt nicht am Potsdamer Hauptbahnhof. Als Grund nannte die Bahn einen Böschungsbrand zwischen Grunewald-Süd und Berlin-Charlottenburg.

Verbraucherschützer raten zu einem Annuitätendarlehen, bei dem die Höhe der monatlichen Belastung für den Käufer jeden Monat konstant bleibt. Anfangs ist dabei der Zinsanteil sehr hoch und es fließt wenig Geld in die Rückzahlung des Kredits – mit der Zeit steigt aber der Tilgungsanteil.

Die Wege der geladenen Partikel des Sonnenplasmas.

Die extrem starken Magnetfelder unseres Muttersterns lösen immer wieder Sonneneruptionen aus. Astronomen gelingen nun detaillierte Einblicke in die hellen, flackernden Lichter und Massenauswürfe.

Von Bernhard Mackowiak

In den letzten Tagen war viel über Heinrich George zu lesen, den Vater von Götz. Und im Oktober wird man viel über Gustaf Gründgens lesen, dessen 50.

Von Frank Noack

Verunglückte Bundeswehr-Drohnen haben die deutsche Armee bislang knapp 110 Millionen Euro gekostet. Das bestätigte ein Sprecher von Verteidigungsminister Thomas de Maizière (CDU).

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })