
Hedemünden - Grünen-Spitzenkandidat Jürgen Trittin ist bei einer Wahlkampftour auf der Werra unfreiwillig baden gegangen. Er kenterte am Mittwoch mit einem Paddelboot in der Nähe von Hedemünden.
Hedemünden - Grünen-Spitzenkandidat Jürgen Trittin ist bei einer Wahlkampftour auf der Werra unfreiwillig baden gegangen. Er kenterte am Mittwoch mit einem Paddelboot in der Nähe von Hedemünden.
Giftig: der Spionagethriller „Die Möbius-Affäre“.
Am 9. August startet die Fußball-Bundesliga in ihre 51. Saison. In unserer Serie testen wir Stärken, Schwächen und Vorlieben der Vereine. Folge 10: Hannover 96: Die Niedersachsen stehen vor einer schweren Saison – auch weil Präsident Kind große Träume hat.
Kosmetikfirma soll Händlern gedroht haben.
Der Coup war spektakulär: Pfundnoten im Wert von 50 Millionen Euro erbeutete die Band um Bruce Reynolds aus dem Postzug von Glasgow nach London. Arte zeigt nun ein Dokudrama über den Raub von 1963, angereicht mit Szenen aus dem Dreiteiler „Die Gentlemen bitten zur Kasse“.
Der Vater ging immer allein zum Auto. Setzte sich hinein, startete den Motor.
Der Sanierungsstau bei der Infrastruktur ist riesig. Die Stadt kann das kaum bezahlen. Ein Überblick.
Investoren bleiben 30 Millionen schuldig. Neue Käufer sind schon in Aussicht.
Bausenator Müller zieht Zwischenbilanz und blickt voraus: 62 Projekte sollen Wohnungsmarkt entlasten.
Schon selber schuld, wer sich blenden lässt vom fantasielosen deutschen Titel: Ein Freitag in Barcelona (Original: Una pistola en cada mano) ist kein Euro-Komödchen von der Stange. Im Gegenteil: Wie der katalanische Regisseur Cesc Gay in sechs lose verknüpften Episoden von Männern in den Vierzigern erzählt, das ist im Kino dieser Tage höchst ungewöhnlich.
Neue Medikamente wie das Schlaganfall-Mittel Xarelto bescheren dem Pharmakonzern einen kräftigen Umsatzsprung. Die Antibaby-Pillen, die das Unternehmen von der Berliner Schering erbte, machen aber weiter Sorgen.
Noah Baumbachs Gefühlsstudie „Frances Ha“.
Die Gewinnzahlen der aktuellen Ausspielung wurden am Mittwoch erst nach Redaktionsschluss dieser Ausgabe gezogen. Wir bitten um Verständnis.
Mit Geld und Know how unterstützt der DAAD seit 2002 den Wiederaufbau der Hochschulen in Afghanistan. Bislang erreichten die Programme insgesamt knapp 5000 Unimitarbeiter.
Männer bedrohen anwesende Pressefotografen.
Tel Aviv - Im israelischen Parlament, der Knesset, wehte am Mittwoch erstmals seit 14 Jahren wieder die palästinensische Flagge. Die parlamentarische Lobby zur „Beendigung des israelisch- arabischen Konfliktes“ unter dem Oppositionsabgeordneten Hilik Bar hatte israelische und palästinensische Minister und Abgeordnete zu einer ersten Aussprache nach den vortägigen Washingtoner Gesprächen zwischen Zipi Livni und Saeb Erekat eingeladen.
Als erster westlicher Außenminister seit dem Umsturz in Ägypten ist Guido Westerwelle am Mittwoch in Kairo eingetroffen. Auf dem Programm des Bundesaußenministers stehen bis Freitag sowohl Gespräche mit Vertretern der Interimsregierung unter Übergangspräsident Adli Mansur als auch mit der Opposition.
Aktie übersteigt erstmals wieder Ausgabepreis.
Big Brother lauscht und späht. Manchmal gibt er aber auch ein gutes Beispiel.
Berlin Lacht!
Nach Platzeck: Mit dem neuen Ministerpräsidenten verändern sich die Koordinaten der Landespolitik.
Wie hältst du es mit der Oberfläche? Der Berliner Maler Eberhard Havekost zeigt seine Bilder im Museum Küppersmühle in Duisburg.
UN: Im Vergleich zu 2012 Anstieg von 14 Prozent.
Während Umsatz und operativer Gewinn im dritten Quartal des Geschäftsjahres 2012/13 zurückgingen, konnte Siemens deutlich mehr Aufträge verbuchen. Unterm Strich stieg der Gewinn sogar um 43 Prozent auf 1,1 Milliarden Euro, wie das Unternehmen am Mittwoch mitteilte.
„Spieltage“: Das etwas andere Bundesliga-Buch.
Berlin - An der linken Ferse klafft eine große Fleischwunde, deshalb trägt Christopher Quiring nach dem Training auch keinen Socken an diesem Fuß. Dass es am Morgen noch kühl ist, stört ihn nicht.
Kleider- und Sachspendenwerden während der Ladenöffnungszeiten (Mo – Fr: 10 bis 20 Uhr, Sa: 10 bis 18 Uhr) ohne Anmeldung angenommen. Abgelehnt wird nichts.
In der Serie "Berlin, aber oho" stellen wir die Kleinunternehmer der Stadt vor. Heute: Eine Firma, die Stauboxen für Kinderwagen baut.
Gewerbehof mit Anspruch: Busbetrieb, Restaurant und Hafenanlage an der Rummelsburger Bucht.
Für die Innenverwaltung dient ihr Einsatz zum „Schutz vor Störungen“, für den Abgeordneten der Piraten und Vorsitzenden des Flughafen-Untersuchungsausschusses Martin Delius ist „das Ganze ein Skandal“. Es geht um die Anwesenheit von Zivilpolizisten bei Versammlungen und Demonstrationen von Gegnern des neuen Großflughafens BER in Schönefeld.
Laura Horelli.
Das Büro Hastrich und Keuthage Architekten mit Sitz in Berlin gibt es seit 2006. Gunther Hastrich und Wolfgang Keuthage sind momentan schwerpunktmäßig im Wohnungsbau aktiv – gerade haben sie ihren Neubau am Engeldamm 60 in Mitte fertiggestellt.
öffnet in neuem Tab oder Fenster