zum Hauptinhalt
Nahm es mit Humor. Jürgen Trittin bei einem gescheiterten Anlegemanöver. Foto: dpa

Hedemünden - Grünen-Spitzenkandidat Jürgen Trittin ist bei einer Wahlkampftour auf der Werra unfreiwillig baden gegangen. Er kenterte am Mittwoch mit einem Paddelboot in der Nähe von Hedemünden.

Archibald Arrow (Günther Neutze, l.) und „Major“ Donegan (Horst Tappert) in „Die Gentlemen bitten zur Kasse“.

Der Coup war spektakulär: Pfundnoten im Wert von 50 Millionen Euro erbeutete die Band um Bruce Reynolds aus dem Postzug von Glasgow nach London. Arte zeigt nun ein Dokudrama über den Raub von 1963, angereicht mit Szenen aus dem Dreiteiler „Die Gentlemen bitten zur Kasse“.

Von Thomas Gehringer

Der Sanierungsstau bei der Infrastruktur ist riesig. Die Stadt kann das kaum bezahlen. Ein Überblick.

Von Ulrich Zawatka-Gerlach

Bausenator Müller zieht Zwischenbilanz und blickt voraus: 62 Projekte sollen Wohnungsmarkt entlasten.

Von Ralf Schönball

Schon selber schuld, wer sich blenden lässt vom fantasielosen deutschen Titel: Ein Freitag in Barcelona (Original: Una pistola en cada mano) ist kein Euro-Komödchen von der Stange. Im Gegenteil: Wie der katalanische Regisseur Cesc Gay in sechs lose verknüpften Episoden von Männern in den Vierzigern erzählt, das ist im Kino dieser Tage höchst ungewöhnlich.

Die richtige Mischung. Bayer macht immer mehr Umsatz mit seinen neuen Medikamenten.

Neue Medikamente wie das Schlaganfall-Mittel Xarelto bescheren dem Pharmakonzern einen kräftigen Umsatzsprung. Die Antibaby-Pillen, die das Unternehmen von der Berliner Schering erbte, machen aber weiter Sorgen.

Von Jahel Mielke

Die Gewinnzahlen der aktuellen Ausspielung wurden am Mittwoch erst nach Redaktionsschluss dieser Ausgabe gezogen. Wir bitten um Verständnis.

Tel Aviv - Im israelischen Parlament, der Knesset, wehte am Mittwoch erstmals seit 14 Jahren wieder die palästinensische Flagge. Die parlamentarische Lobby zur „Beendigung des israelisch- arabischen Konfliktes“ unter dem Oppositionsabgeordneten Hilik Bar hatte israelische und palästinensische Minister und Abgeordnete zu einer ersten Aussprache nach den vortägigen Washingtoner Gesprächen zwischen Zipi Livni und Saeb Erekat eingeladen.

Von Charles A. Landsmann

Als erster westlicher Außenminister seit dem Umsturz in Ägypten ist Guido Westerwelle am Mittwoch in Kairo eingetroffen. Auf dem Programm des Bundesaußenministers stehen bis Freitag sowohl Gespräche mit Vertretern der Interimsregierung unter Übergangspräsident Adli Mansur als auch mit der Opposition.

Wie hältst du es mit der Oberfläche? Der Berliner Maler Eberhard Havekost zeigt seine Bilder im Museum Küppersmühle in Duisburg.

Von Gerrit Gohlke

Während Umsatz und operativer Gewinn im dritten Quartal des Geschäftsjahres 2012/13 zurückgingen, konnte Siemens deutlich mehr Aufträge verbuchen. Unterm Strich stieg der Gewinn sogar um 43 Prozent auf 1,1 Milliarden Euro, wie das Unternehmen am Mittwoch mitteilte.

Kleider- und Sachspendenwerden während der Ladenöffnungszeiten (Mo – Fr: 10 bis 20 Uhr, Sa: 10 bis 18 Uhr) ohne Anmeldung angenommen. Abgelehnt wird nichts.

Christopher Weide ist selbst Vater.

In der Serie "Berlin, aber oho" stellen wir die Kleinunternehmer der Stadt vor. Heute: Eine Firma, die Stauboxen für Kinderwagen baut.

Gewerbehof mit Anspruch: Busbetrieb, Restaurant und Hafenanlage an der Rummelsburger Bucht.

Von Franziska Felber

Für die Innenverwaltung dient ihr Einsatz zum „Schutz vor Störungen“, für den Abgeordneten der Piraten und Vorsitzenden des Flughafen-Untersuchungsausschusses Martin Delius ist „das Ganze ein Skandal“. Es geht um die Anwesenheit von Zivilpolizisten bei Versammlungen und Demonstrationen von Gegnern des neuen Großflughafens BER in Schönefeld.

Das Büro Hastrich und Keuthage Architekten mit Sitz in Berlin gibt es seit 2006. Gunther Hastrich und Wolfgang Keuthage sind momentan schwerpunktmäßig im Wohnungsbau aktiv – gerade haben sie ihren Neubau am Engeldamm 60 in Mitte fertiggestellt.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })