Teltow - Einen gemeinsamen Einschulungsgottesdienst feiern die Evangelische Grundschule Teltow-Seehof und die Hans-Christian-Andersen-Förderschule mit dem Schwerpunkt „geistige Entwicklung“ am kommenden Sonntag, dem 4. August, um 10 Uhr.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 01.08.2013 – Seite 3
Ein Fußballklub braucht heutzutage nicht nur gute Spieler und gute Manager, sondern auch gute Anwälte. Einer wie der FC Bayern will natürlich die besten.
Nur ohne Robert Mugabe kann Simbabwe das endgültige Scheitern abwenden
Sommer, Sonne, Hochsaison für Touristen aus aller Welt – aber wie gut spricht Potsdam Englisch? Nicole Spewak ist für die PNN unterwegs und macht den Praxistest.

Caddy-Motor im Heizungskeller: Der Pfarrer der Erlösergemeinde, Konrad Elmer-Herzig, investierte in ein Blockheizkraftwerk – um die Schöpfung zu bewahren. Ab Montag wird die Anlage Strom und Wärme produzieren, gesteuert per Funk aus Hamburg
Der Teltower Unternehmer Jürgen Stange setzt aufs Internet und besteht gegen Konkurrenz aus Fernost
Zu ungebildet, zu unsportlich – und zu wenig: Berlin und Brandenburg finden nur schwer Bewerber
Asylbewerber mit eigenen Wohnungen sollen von der Stadt beraten werden

Auch in Potsdam sollen Friseure endlich mehr verdienen – theoretisch. Denn der neue Mindestlohn von 6,50 Euro hat seine Tücken: Nur Angestellte von Innungsbetrieben profitieren davon

Eine Diskussion über Judenfeindlichkeit heute

Auf Mittelmarks Autobahnen werden neue Technologien getestet, um Staus und Lärm zu vermeiden
Bradley Manning, Edward Snowden, Wolfgang Daschner: Wer darf wann Gesetze brechen?
Ruhe, innere Ordnung, Selbstvertrauen – Joe Kaeser klingt bei seiner Antrittsrede als Siemens-Chef mehr wie ein Seelsorger denn ein Vorstandsvorsitzender. Nicht so sehr Strategie sei der Schlüssel für den Erfolg eines Unternehmens, sondern eher seine Kultur und die Werte, für die es stehe, sagte er.
Berlin - Der Senat will in diesem Jahr insgesamt 1,2 Millionen Euro in die Videotechnik bei der BVG stecken. Auch im künftigen Doppelhaushalt 2014/2015 seien zusätzliche Mittel vorgesehen, teilte Verkehrsstaatssekretär Christian Gaebler auf eine Kleine Anfrage des SPD-Abgeordneten Joschka Langenbrinck mit.
Die Sprayer Mark Straeck und Patrick Kuhl über die Szene in Potsdam, das Hip-Hop-Event „Asphaltkultur“ auf dem Bassinplatz und die Haltung von Stadt und Polizei gegenüber der Sprüherkultur.
Zu einer Informationsveranstaltung sind heute ab 14 Uhr alle Interessierten am Projekt „Campus der Generationen Plus“ auf den Campus Griebnitzsee eingeladen. Angesprochen sind vor allem ältere erwerbslose Akademiker aus Brandenburg, die mithilfe einer sechsmonatigen Qualifizierung zurück ins Berufsleben finden möchten.
„Wolfgang Rohloff gehörte zu den Ersten, von dem wir ein Bild kauften. Wir sind seit Langem mit ihm befreundet und verfolgen seinen beruflichen Weg.
Poesiealbum Nr. 307 von Christiane Schulz
Die offizielle Saisoneröffnung des 1. VfL Potsdam steht kurz bevor: Am kommenden Dienstag empfangen die Handballer ab 19.
Gut gerüstet für den Pokalauftakt am Wochenende zeigte sich der Werderaner FC Viktoria beim letzten Testauftritt. Der Fußball-Brandenburgligist gewann am Dienstag beim Teltower FV mit 4:0 (2:0).

Andrea Engler kauft Kunst nicht nach Konzept, sondern nur nach ihrem Gefühl
Brandenburg, das war Platzeck-Land, stets SPD-regiert. Sein Rückzug verändert alles. Das politische Gefüge wird neu austariert. Aber wie? Was wird mit Dietmar Woidke anders? Welche Konsequenzen hat das für die Landtagswahl in Brandenburg 2014? Eine Analyse.
Berlin - Im Fall der Anwältin Anja Sturm, die im Münchener NSU-Prozess die Hauptangeklagte Beate Zschäpe vertritt und wegen Kritik an diesem Mandat ihre Kanzlei und Berlin verlässt, hat sich jetzt der Vorstand der Vereinigung Berliner Strafverteidiger zu Wort gemeldet: „Berlin verliert eine engagierte und geschätzte Verteidigerin.“ Man bedaure ihren Weggang.

Optik Rathenows Trainer Ingo Kahlisch steht vor dem Höhepunkt der Vereinsgeschichte
Im Sommer stehen die Reisebusse auf dem Bassinplatz dicht an dicht. Obwohl sie es nicht dürfen, lassen viele Fahrer die Motoren laufen. Die Stadt sucht nach einem neuen Konzept fürs Parken.
Fußball-Brandenburgligist SVB II gewann bei den Potsdamer Kickers mit 4:1
Am morgigen Freitag findet auf dem Bassinplatz erstmals ein „soziokulturelles Get-together“ für Toleranz mit dem Namen „Asphaltkultur“ statt. Die Veranstaltung ist kostenlos und wird von breaklife PDM, dem Stadtjugendring und dem Stadtteilnetzwerk Potsdam-West e.
Wer mit Fachleuten spricht, die sich mit ökologischer Energieerzeugung auskennen, hört oft großes Lob für die Potsdamer Stadtwerke. Stromproduktion per Kraft- Wärme-Kopplung, Heizen per Fernwärme – die Ökologen sind begeistert.
Sattler, Schornsteinfeger, Tierpfleger oder Wachszieher – in Potsdam können Schulabgänger auch Ausbildungen zu nicht alltäglichen Berufen beginnen. Für alle vier waren am Mittwoch noch einer oder mehrere Ausbildungsplätze frei.
Neu Fahrland - Die Neu Fahrländer Insel zwischen der Nedlitzer Südbrücke und der Nordbrücke könnte in den kommenden Jahren grundlegend umgestaltet werden. Auf einer Bürgerversammlung im Neu Fahrländer Gemeindezentrum am vergangenen Dienstag stellte Viola Holtkamp von der Potsdamer Stadtverwaltung entsprechende Pläne für den nordöstlichen Teil der Insel vor.
Polizei registriert einen deutlichen Rückgang im Vergleich zu den vergangenen Sommerferien und führt das vor allem auf bessere Prävention zurück
Anderthalb Wochen vor dem Punktspielstart ist die SG Bornim noch nicht in Tritt. Der Fußball-Landesklasse-Aufsteiger unterlag am Dienstag daheim dem FC 98 Hennigsdorf mit 1:5 (0:4).
Giftig: der Spionagethriller „Die Möbius-Affäre“.
Kita-High-Deck-Siedlung Der zweistöckige Kindergarten mit 80 Plätzen im Michael-Bohnen-Ring 52 in Neukölln entstand durch den Umbau eines ungenutzten Festsaals. Die Kita ist nach Themenräumen organisiert, die flexibel von den Kindern genutzt werden können.
Das Anwesen in einem vornehmen Stadtteil von Philadelphia hat den perfekten Hollywood-Appeal. Hausherrin Tracy, mit Katharine Hepburn perfekt besetzt, setzt in einem slapstickartigen Vorspann den trinklustigen Ehemann samt Golfausrüstung vor die Tür.

Deutschlands Nationalspielerinnen wollen dem Volleyball bei der Europameisterschaft im eigenen Land zu mehr Aufmerksamkeit verhelfen - und idealerweise den eigenen Marktwert steigern.
Im Tierpark arbeiten Mitarbeiter jetzt mit Atemschutzmasken, um Gesundheitsgefahren bei ihrer Tätigkeit in einem maroden Bau vorzubeugen. Anlass ist der Verdacht auf eine Lungenerkrankung einer Tierpflegerin infolge von Schimmelsporen oder anderer Krankheitserreger in der Luft der früheren Gaststätte „Pony Pedro“.
Der Senat will in diesem Jahr insgesamt 1,2 Millionen Euro in die Videotechnik bei der BVG stecken. Auch im künftigen Doppelhaushalt 2014/2015 seien zusätzliche Mittel vorgesehen, teilte Verkehrsstaatssekretär Christian Gaebler auf eine SPD-Anfrage hin mit.

Tobias Reichmann über Handballspielen in Polen.

Die Golfstaaten profitieren als Einzige wirklich von den Turbulenzen des Arabischen Frühlings. Beim eigenen Volk ziehen sie derweil die Zügel immer fester an.
Würzburg - Nach antisemitischen Vorfällen im Würzburger Priesterseminar müssen zwei angehende Priester das Institut verlassen. Das gaben die Bischöfe von Bamberg und Würzburg, Erzbischof Ludwig Schick und Bischof Friedhelm Hofmann, am Mittwoch bekannt.
Auf der Unterhavel segeln 34 Boote um die Internationale Deutsche Meisterschaft der Schwertzugvögel.
„Spieltage“: Das etwas andere Bundesliga-Buch.
Berlin - An der linken Ferse klafft eine große Fleischwunde, deshalb trägt Christopher Quiring nach dem Training auch keinen Socken an diesem Fuß. Dass es am Morgen noch kühl ist, stört ihn nicht.
Für die Innenverwaltung dient ihr Einsatz zum „Schutz vor Störungen“, für den Abgeordneten der Piraten und Vorsitzenden des Flughafen-Untersuchungsausschusses Martin Delius ist „das Ganze ein Skandal“. Es geht um die Anwesenheit von Zivilpolizisten bei Versammlungen und Demonstrationen von Gegnern des neuen Großflughafens BER in Schönefeld.
Kleider- und Sachspendenwerden während der Ladenöffnungszeiten (Mo – Fr: 10 bis 20 Uhr, Sa: 10 bis 18 Uhr) ohne Anmeldung angenommen. Abgelehnt wird nichts.

In der Serie "Berlin, aber oho" stellen wir die Kleinunternehmer der Stadt vor. Heute: Eine Firma, die Stauboxen für Kinderwagen baut.
Gewerbehof mit Anspruch: Busbetrieb, Restaurant und Hafenanlage an der Rummelsburger Bucht.