
Taugt die Ausspähaffäre um die NSA als Thema im Wahlkampf?
Taugt die Ausspähaffäre um die NSA als Thema im Wahlkampf?
Stefan Stuckmann zeichnet auf, wie unser Redaktionspraktikant Cedric zu Guttenberg die Stadt erlebt.
Häftling klagt erfolglos wegen zu kleiner Zelle.
Werner van Bebber über den grassierenden Ego-Exhibitionismus.
Der Berliner Verlag Klaus Wagenbach feiert den 200. Band seiner Geschenkbuchreihe Salto mit einem "Lob der Schulden"
Der FC Bayern gewinnt auch unter seinem neuen Trainer und dominiert Gladbach beim 3:1-Auftaktsieg.
Braunschweig stimmt sich auf das Comeback ein.
Wichtige Informationen werden verschlüsselt, das gilt seit den Zeiten von Julius Cäsar. Es war bisher vor allem eine Kriegslist. Doch die NSA-Affäre drängt diese List nun auch Zivilisten auf.
Berlin - Das Bundesverfassungsgericht hat das Recht von Bürgern gestärkt, auch scharfe und polemische Kritik an Behörden ohne Angst vor Strafanzeigen äußern zu dürfen. In einem am Freitag veröffentlichten Kammerbeschluss des Ersten Senats heißt es, Kritik an Maßnahmen der öffentlichen Gewalt gehörten „zum Kernbereich der Meinungsfreiheit“.
In Berlin gibt es mehr Pferderennbahnen als nur die in Hoppegarten. Und jede hat eine Geschichte zu erzählen. Eine Übersicht.
DAS TESTURTEIL0 Punkte: Hände weg und alle Bekannten warnen, 5 Punkte: Noch mal drüber schlafen, 10 Punkte: Sofort kaufen.
öffnet in neuem Tab oder Fenster