Wols im Kabinett der Neuen Nationalgalerie.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 14.08.2013 – Seite 4

Moskau - Vier Tausendstelsekunden sind kaum messbar, schon gar nicht fühlbar, und trotzdem haben sie am Montagabend bei der Leichtathletik-WM in Moskau das 400-Meter-Rennen entschieden. Nur auf dem Zielfoto ließ sich erkennen, dass die Britin Christine Ohuruogu auf den letzten Millimetern noch die lange Zeit führende Titelverteidigerin Amantle Montsho aus Botswana abgefangen hat.
Seit Monaten wird über den Inhalt spekuliert. Einmal wurde die Veröffentlichung verschoben.
Berlin - In Mainz fahren weniger Züge, weil Stellwerkspersonal fehlt – in Berlin sind die Züge unpünktlich, weil die Hochwasserschäden vom Juni weiter nicht beseitigt werden können. Erst Mitte September soll klar sein, wann der Verkehr auf der gesperrten Schnellfahrstrecke von Berlin nach Hannover wieder aufgenommen werden kann, teilte Arvid Kämmerer vom Bereich Netz der Bahn AG am Dienstag in Berlin mit.
Berlin - Rund 150 konkrete Fragen zur Ausspähaffäre musste Kanzleramtsminister Ronald Pofalla (CDU) am Montag vor dem Parlamentarischen Kontrollgremium (PKGr) des Bundestages beantworten, fast zwei Stunden dauerte allein sein einführender Vortrag. Einige Auskünfte fand selbst die Opposition erschöpfend.
Die Berliner Kammern schreiben Franz-von-Mendelssohn-Medaille aus.
Berlin - Zalando bekommt Verstärkung aus der Modebranche. Anders Holch Povlsen, dänischer Eigentümer der Bestseller-Gruppe, übernimmt einen zehnprozentigen Anteil an dem Berliner Mode- Onlineportal.
Um die von US-Präsident Barack Obama angekündigte Reform der Geheimdienste sollen sich ab sofort Experten kümmern. Geheimdienstkoordinator James Clapper habe zu diesem Zwecke eine Arbeitsgruppe eingesetzt, erklärte die Nationale Geheimdienstdirektion (ODNI) am Montag in Washington.
Digitale Demenz, mehrtägige Busreisen durch Europa und der Begriff der Schönheit nach Michel Houellebecq - Tom Peuckert blickt auf die kommende Radiowoche.
D-Sisyphe.
Sie verweigern den Gehorsam, machen, was sie wollen: unsere Haustiere. Was tun? Die Tiertherapeutin weiß es.

Wer als Frau eine Randsportart wie Hockey betreibt, hat nicht viele Möglichkeiten, Schlagzeilen zu schreiben, die über den eigenen Sport hinaus reichen. Eine wäre, sich vor Olympischen Spielen für ein Männermagazin auszuziehen und dann in Talkshows und Zeitungen darüber zu reden, wie ästhetisch und natürlich die Fotos geworden sind.
Gestützt von steigenden Kursen in Asien und guten Konjunkturdaten hat der deutsche Aktienmarkt am Dienstag zugelegt. Der Dax kletterte dank unerwartet klar gestiegener Erwartungen für die deutsche Wirtschaft auf den höchsten Stand seit Ende Mai, konnte die eroberte Marke von 8444 Punkten aber nicht bis ins Ziel behaupten.
In Frankfurt am Main gibt es Streit um Kunst von Tobias Rehberger. Die Inneneinrichtung eines Clubs wurde nach einer Räumungsklage zerstört.
João Bosco.
Der Bau der geplanten Hochhäuser wird erschwert.
Weltmeister Holzdeppe will sechs Meter springen.
Der HSV Hamburg stellt Frank Rost frei.

Architekt Moritz Auer holte aus und versetzte der grauen Steinplatte einen kräftiger Hieb mit dem Zimmermannhammer. Der Block zerfiel in vier ähnlich große Stücke.
Viel hat nicht gefehlt für Claudia Rath. Nur um 15 Punkte verpasste die 27-Jährige am Dienstag im Siebenkampf den Gewinn einer Bronzemedaille.
Unser Heinrich wohnt in der größten Hundehütte vom Bau- markt. Er passt gerade so durch den Eingang.

Christian Ude ist ein dankbarer Mann. Der Spitzenkandidat der bayerischen SPD benötigt vor der Bundespressekonferenz in Berlin keine Minute, um auf das Thema zu kommen, von dem er glaubt, es könne die Landtagswahl am 15.

Lebensmittel kosten deutlich mehr als vor einem Jahr und treiben die Inflation nach oben. Besonders Kartoffeln, Butter und Äpfel sind teurer geworden.
Achtung Hundediebstahl Ein Besuch im Supermarkt und plötzlich ist der davor angebundene Hund verschwunden: Vor diesem Albtraum warnt das Deutsche Tierschutzbüro e. V.
DIE TÜRMEVon 302 Beobachtungstürmen war West-Berlin einst umzingelt. Es gab einen runden schlanken Typ mit Aussichtskanzel und sein klobigeres Gegenstück mit quadratischem Grundriss.