„Dingdong“ macht die Klingel, der Hund hinter der Tür bellt wie verrückt, aber keiner macht auf. Gesche Joost und Fritz Felgentreu halten SPD-Prospekte und SPD-Kugelschreiber in der Hand.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 17.08.2013 – Seite 3
Wieder entdeckt: Ernst Haffner erzählt in seinem Roman „Blutsbrüder“ von einer Berliner Jugendbande des Jahres 1932.
Die NSA soll laut eines Medienberichts seit 2008 tausendfach die Datenschutzregeln der USA gebrochen haben.
IHK fordert mehr Tempo für Standort Tegel.
Das Berliner Start-up Lebepur holt den ersten Gründerpreis der Berliner Sparkasse mit Gemüse in Pulverform.
Die russische Stabhochspringerin Jelena Issinbajewa ist erfolgreich, attraktiv – und homophob. An letzterem gibt es nach ihren Aussagen in Moskau keinen Zweifel, auch wenn sie diese einen Tag später per Pressemitteilung wieder zurückzunehmen versuchte.
Mein Lotta-Leben.
Frank Badur,69, stellt mit seiner Farbfeldmalerei in Berlin eine Ausnahmeerscheinung dar. War die Stadt zu Anfang seiner Karriere noch die Kapitale des kritischen, politischen Realismus, so dominiert heute wieder die gegenständliche Malerei – inspiriert durch die Neue Leipziger Schule.
IOC-Präsident Jacques Roggesieht in der Diskussion um die Diskriminierung Homosexueller sowohl seine Organisation als auch die russische Regierung für die Winterspiele in Sotschi in der Pflicht. „Die Spiele müssen für alle offen sein.
Damit eine Autobahnbrücke für die A 14 gebaut werden kann, unterbricht die Bahn vorübergehend ihre Strecke nach Hamburg. In den Nächten von Freitag, 23.
Jetzt sind Sie gefragt!
Ob BVG, Auto, Rad: Grüne wollen Kombikarte.

Jacques Vergès verteidigte Carlos und Saddam Hussein.

Die Schäden sind gering, aber die Menschen verlassen die Stadt, weil sie Angst haben.

Alles so schön grün hier! Marzahn-Hellersdorf ist besser als sein Ruf. Und hat auch jede Menge kleiner Geschichten zu erzählen. Hier sind einige davon.
Tourismusunternehmen sagen sämtliche Reisen in das Land ab. Urlauber vor Ort bekommen Unterstützung vom Auswärtigen Amt.
Thomas Kilpper.
Einschulungsfeiern sind ein beliebtes Ziel für Politiker. Verboten ist das nicht. Doch weil sich Eltern ärgern, wollen die Parteien diese „Tradition“ überdenken.

Ein S-Bahn-Mitarbeiter bittet die Zerstörer von Kameras höflich um Vernunft.

Der Ankerständer ist die diskrete Alternative zum klobigen Plastikfuß für den Sonnenschirm. Ein geniales Teil, findet Maris Hubschmid.
Am morgigen Sonntag steigt das große Festprogramm zum 100. Geburtstag des Zoo-Aquariums.
Der Wahlabend am 22. September wird spannend, was sonst.

Deutsche Sprinter hoffen in der Staffel auf Bronze.
Erneut Überfall an der Côte d’Azur.

Wolfsburg - Aussortiert, weiterverkauft, und tschüss – es hätte viele Gründe für Luiz Gustavo gegeben, verbal in Richtung München nachzutreten. Sein Wechsel vom FC Bayern München zum VfL Wolfsburg, mit der Unterschrift eines Fünfjahresvertrages besiegelt, ist nicht eben eine Beförderung.
Welche finanziellen Rahmen lassen sich für die Rechnungen von Sachverständigen abstecken?
EU-finanzierte Workshops über die Zukunft der Mobilität für Berliner Schüler.
„Voguing“ war in den 80er Jahren ein Tanz für Männer in Frauenposen. Heute entdecken ihn die Frauen, um ihr Selbstbewusstsein zu stärken.

Ein Fußballverein in Sachsenhausen hat Probleme mit Rechtsextremen. Sie provozieren mit versteckten Botschaften – sogar auf Mannschaftsbildern.
Diese blauen Augen, von keinem Gedanken getrübt, auf der Rigaer Straße in Friedrichshain an einem Freitag: Ein Drogeriemarkt eröffnet, deshalb ist er hier, ein Mann aus Wiesbaden, gebucht im Auftrag des anthroposophischen Oberdrogisten aus dem fernen Karlsruhe, die Kundschaft in „Erlebniswelten“ zu locken, wie er sagt. Vor dem Mann steht eine Messingschüssel voll Wasser, und links und rechts jeweils ein Griff, blank poliert wie sein Lächeln.

Kugelstoßer David Storl gewinnt das dritte WM-Gold für Deutschland – aber erst nach einem Einspruch.
Europas einziges Skateboard-Museum zieht nach Berlin. Wohin ist noch unklar. Bis dahin stellt der Gründer schon mal seine Lieblingsstücke im Stattbad Wedding aus.

Christian Reif verpasst im Weitsprung Bronze.
Martin Dauschs Sohn hat einen Augendefekt – nun hilft Union mit Aktionen.
Deutsche Aktien haben am Freitag erst im späten Handel Gewinne verbucht. Die nachlassende Furcht vor einer baldigen Straffung der US-Geldpolitik half dem Dax am Nachmittag.

Der britische Langstreckenläufer Mo Farah hat seinen zweiten WM-Titel gewonnen. Sechs Tage nach seinem Sieg über 10 000 Meter setzte sich der britische Olympia-Held von London auch über 5000 Meter durch.

Ach, liebe Leserinnen und Leser, verfolgen Sie auch so gebannt die Diskussion um den Denkmalschutz am Alexanderplatz? Darüber, ob nur schützenswert ist, was schön ist?