zum Hauptinhalt

Jetzt müssen es die Alten richten. Um dem Personalengpass in ihren Stellwerken beizukommen, sucht die Deutsche Bahn nun sogar nach Rentnern.

Hin und wieder muss man sich outen. Das entlastet das eigene Innenleben und macht in den meisten Fällen den Umgang mit anderen leichter.

Von Hella Dittfeld

Für Sicherheit in Fußballstadion zu sorgen, ist Aufgabe der Vereine. Auf diese Klarstellung legte Potsdams Polizeipräsident Arne Feuring wert, als sich am gestrigen Freitag Polizeisowie Vertreter von Verbänden, Vereinen und Kommunen zum Spitzengespräch trafen.

Der VfL Potsdam hat ein dänisches Handball-Talent verpflichtet: Christian Birk Sørensen wird ab nächster Saison die Position im linken und mittleren Rückraum ergänzen. „Mit dem 19-jährigen Rechtshänder, der mit Spielmacherqualitäten ausgestattet ist, schließt sich ein vielversprechendes Talent dem VfL an“, sagt VfL-Sprecher Christian Barth.

2010 starb eine 15-Jährige in Wünsdorf: Die Sicherheit wurde erhöht, nun geht’s vors Gericht

Von Jörn Hasselmann

Westerwelle und der Rest des Westens haben wenig Einfluss auf die Lage in Ägypten

Von Hans Monath
Neu-Marzahner unter sich. Künstler Roman Hillmann, Ankelina Möller und Besitzer der Alten Börse Peter Kenzelmann mit Jürgen und Thomas Wagner (von links).

Geile Platte? Neue Künstler, neue Räume, neues Image: Ausgerechnet das DDR-Plattenbaugebiet Berlin-Marzahn ist plötzlich angesagt. Ein Streifzug

Von Leonie Langer
Den nächsten Gegner im Blick: Lucas Albrecht vom SV Babelsberg erwartet morgen mit seinem Team den FSV Zwickau. Die Westsachsen kommen mit einer starken Fraktion Ex-Nulldreier ins Karl-Liebknecht-Stadion.

Der SVB erwartet morgen angriffslustige Gäste aus Zwickau. Die Polizei ist auf ein „Risikospiel“ vorbereitet und verstärkt im Einsatz

Von Peter Könnicke
Immer schön ernst bleiben. Wer lächelt, muss nicht zwangsläufig ein Tourist sein und durch die Brandenburger Straße schlendern. Aber Potsdamer, so die Schriftstellerin Christine Anlauff, haben eigentlich keinen Grund zu lächeln.

Die Schriftstellerin Christine Anlauff war mit dem Fahrrad unterwegs, als eine einfache Feststellung ihr Weltbild zum Einstürzen brachte

Piraten der Straße. Tausende Anhänger des gestürzten Präsidenten Mursi zogen am Freitag durch Kairo – und sahen sich Blockaden der Armee gegenüber. Foto: Mohammed Hamed/Reuters

In Kairo protestieren tausende Anhänger des gestürzten Präsidenten Mursi, in Oberägypten brennen koptische Kirchen.

Von Astrid Frefel
2013

Schule ist zu einem Problem geworden. Bildungsmisere, Sprachprobleme, Multikultidebakel und Pisa-Schock lauten die Stichworte, die von außen kommen. Zwei altgediente Berliner Lehrerinnen liefern ganz andere.

Von Ariane Bemmer

An zwei Stellen in Brandenburg hat es Anschläge gegeben, bei denen die Sicherheitsbehörden einen rechtsextremen Hintergrund vermuten. In Luckenwalde (Teltow-Fläming) wurde in der Nacht zum Freitag ein Brandanschlag auf ein Asylbewerberheim verübt.

Erst vor vier Wochen ist Hajo Palm 217 Kilometer weit gelaufen. 40 Stunden lang durch Kalifornien, bei 50 Grad durch eine Senke, die nicht ohne Grund Death Valley heißt – Tal des Todes.

Von Marie Rövekamp
Kryptisch. Jacob Applebaum referiert im Parlament über sicheres Internet. Foto: Davids

Berlins Politik will mehr Mails verschlüsseln. Oder ganz aufs Netz verzichten.

Von Sidney Gennies
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })