zum Hauptinhalt
Will mit allen Mitteln wieder an die Spitze: Lady Gaga. Ihre Single „Applause“ fiel bei Fans und Kritikern allerdings durch.

Pannen, schlechte Kritiken, Tricks und Manipulationen – der Fall Lady Gaga zeigt, wie schnell ein Superstar fallen kann. Besiegelt "Applause" ihr Ende? Sehen Sie hier auch das Video "Lady Gaga nackt im Wald".

Von Frank Siering

Ina Menzer tritt nach zehn Jahren Profiboxen als Weltmeisterin ab. Die 32-Jährige besiegte am Samstagabend in ihrer Heimatstadt Mönchengladbach die ungeschlagene Titelträgerin Goda Dailydaite einstimmig nach Punkten (100:88, 100:88, 97:92).

Lukas Podolski ist zurück. Der deutsche Fußball-Nationalspieler hat den FC Arsenal am Samstag in der Premier League mit zwei Treffern zum 3:1 (2:0)-Erfolg beim FC Fulham geschossen.

In einem Krankenhaus in Duma, nahe Damaskus, werden Menschen behandelt, die laut syrischer Opposition mit Chemie-Waffen angegriffen wurden.

Die USA erhöhen nun den Druck auf das syrischen Regime. Derweil berichtet die Hilfsorganisation Ärzte ohne Grenzen von mindestens 355 Toten durch neurotoxische Symptome. US-Präsident Obama hat sich von seinen Beratern über die Kriterien einer möglichen Intervention informieren lassen.

Von Thomas Seibert

Debatte Denkmalschutz für DDR-Bauten Über die Gestaltung der Berliner Mitte ist gegenwärtig eine heftige Diskussion entbrannt. Einig ist man sich darin, dass der zentrale Bereich zwischen Alexanderplatz und Spree nicht so bleiben kann wie er ist.

FÜR SEGLER UND SURFER Der Verband Deutscher Wassersportschulen VDWS bietet Trainerseminare zu einzelnen Wassersportarten mit Windsurf-, Kitesurf-, Cat- oder Jollenlizenz: zum Beispiel Windsurf Instructor auf der Insel Fehmarn. Nächster Termin: 5.

Auf Festspieltickets für Bayreuth warten gewöhnliche Menschen Jahre, oft viele Jahre. Man kann es auch anders machen: hinfahren und anstellen. Oder schickt sich das nicht? Wie weit man für sein Glück gehen darf - eine Geschichte der Selbstüberwindung.

Von Kerstin Decker

Am heutigen Sonntag veranstaltet der Berliner Fußball-Verband in Kooperation mit der Landeskommission Berlin auf dem Tempelhofer Feld das erste Berliner Fußballfest gegen Gewalt. Von 11 bis 17 Uhr können sich Fußballbegeisterte bei zahlreichen Aktionen zum Mitmachen und an vielen Informationsständen zur Gewalt- und Suchtprävention innerhalb und außerhalb des Berliner Fußballs informieren.

Die Bundesregierung präsentiert sich den Bürgern bei spätsommerlichem Wetter im besten Licht und mit vielen Geschenken. Im Kanzleramt drängeln sich Besucher aus aller Welt beim Tag der Offenen Tür – und wundern sich über die Ausstattung.

Von Ulrich Zawatka-Gerlach

Lewis Hamiltonhat sich im Mercedes die vierte Poleposition in Serie gesichert. Der Brite verwies im Regen auf dem Circuit de Spa-Francorchamps Formel-1-Weltmeister und WM-Spitzenreiter Sebastian Vettel im Red Bull auf den zweiten Rang.

Spitzenjob in Sicht? Nicht immer ist es sinnvoll und möglich, die Karriereleiter schnurgerade nach oben zu marschieren. Auf eine konkrete Position hinzuarbeiten, wird Experten zufolge immer schwieriger. Foto: fotolia

Guter Job, hohes Gehalt, Entwicklungschancen: Das wünschen sich Studenten für ihre Zukunft. Aber unbedingt Karriere machen – das wollen längst nicht mehr alle.

Nur am Anfang gleichauf. Im sechsten Rennen schlug das Team Neuseeland (hinten) die Luna Rossa um knapp zwei Minuten – im Match Race eine kleine Ewigkeit. Foto: Reuters

Im High-Tech-Segelduell der America’s-Cup-Herausforderer ist die Vorentscheidung schon gefallen.

Von Kai Müller

„Auf jede Frau, die aus dem Studium heraus die Unternehmensspitze als Karriereziel anvisiert, kommen zwei Männer“, sagt Wolfgang Achilles, Geschäftsführer von Jobware, über die Ergebnisse einer Untersuchung, die das Karriereportal zusammen mit der Hochschule Koblenz zu den Karrierezielen von Studenten gemacht hat. Frauen sind demnach zu weniger Opfern zugunsten ihrer Karriere bereit als Männer.

„LUXUS-SHOPPER IM BUNDESTAG – SO HAUEN DIE ABGEORDNETEN UNSER GELD AUF DEN KOPF“. So könnte die „Bild“-Schlagzeile lauten, vielleicht noch vor der Wahl.

Von Jost Müller-Neuhof
Mach’ mir ein Spiegelei. Hans und Helga Beimer (Joachim H. Luger, Marie-Luise Marjan, gr. Foto) haben schon bessere Tage gesehen als im Sommer 2013, so beim Start der „Lindenstraße“ 1985 (re. unten). Auch Jack und Ben (re. o.) durchleben derzeit eine Krise. Fotos: WDR(2),dpa

Die „Lindenstraße“ macht es Kritikern derzeit ziemlich einfach. Wenn Soap-Autoren erst zur Bratpfanne greifen müssen, steht es schlecht um ein TV-Format. Was über die Zukunft der 28 Jahre alten Serie spekulieren lässt.

Von Markus Ehrenberg

„Kampf gegen den eigenen Körper“ vom 12. August Im Infokasten zur Bulimie steht: „Die Ursache hängt meistens mit Erfahrungen aus der frühen Kindheit zusammen.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })