
Pannen, schlechte Kritiken, Tricks und Manipulationen – der Fall Lady Gaga zeigt, wie schnell ein Superstar fallen kann. Besiegelt "Applause" ihr Ende? Sehen Sie hier auch das Video "Lady Gaga nackt im Wald".
Pannen, schlechte Kritiken, Tricks und Manipulationen – der Fall Lady Gaga zeigt, wie schnell ein Superstar fallen kann. Besiegelt "Applause" ihr Ende? Sehen Sie hier auch das Video "Lady Gaga nackt im Wald".
Der Tauchsportklub Adlershof beseitigt seit Jahren schon Müll – am Aktionstag ist die Spree dran. In der Tiefe wird richtig aufgeräumt.
Der HSV steckt in der Krise, wieder einmal. Torhüter René Adler erzählt, warum er trotz der Niederlage gegen Hertha BSC zufrieden ist - und warum er schon seit Wochen keine Zeitung mehr liest
Der am heutigen Sonntag sollte der Prozess gegen das Oberhaupt der Muslimbruderschaft wird in Ägypten beginnen. Der Angeklagte zeigte sich bisher wenig kooperativ. Jetzt wurde des Gerichtsverfahren vertagt.
Bundesinnenminister Hans-Peter Friedrich (CSU) hat eine Kehrtwende vollzogen und sich erstmals für ein Anti-Doping-Gesetz ausgesprochen.
Vor 50 Jahren hielt Martin Luther King auf den Stufen des Lincoln-Memorials in Washington D.C. seine „I-have-a-dream“-Rede. Seitdem ist viel passiert – in Amerika. Und in Europa? Ist der Alte Kontinent weniger fremdenfeindlich?
Seit Jahren wird Deutschlands einzige innerstädtische Binnendüne renaturiert – die Weddinger benötigen Hilfe.
Seit Jahren wird Deutschlands einzige innerstädtische Binnendüne renaturiert – die Weddinger benötigen Hilfe.
5400 Kilometer Straßen gibt es in der Hauptstadt. Viele davon müssen dringend saniert werden. Und das sind nicht die einzigen Probleme.
Entgegen aller Erwartungen hat Hertha-Trainer Jos Luhukay das Schweigen rund um die mutmaßliche Lolita-Affäre gebrochen und ein sehr emotionales und persönliches Statement abgegeben. Dabei prangerte er auch allgemeine gesellschaftliche Missstände an.
Der Rennstall Sauber findet einen Investor, der dem Formel-1-Team einen Fahrer aufzwingt – das muss kein Nachteil sein.
Ein Pkw ist in der Nacht zum Sonntag in Biesdorf ausgebrannt. Anwohner alarmierten die Feuerwehr. Das Fahrzeug wurde vollständig zerstört.
Nach dem Drittliga-Fußballspiel des MSV Duisburg gegen den Chemnitzer FC haben etwa 50 gewalttätige Duisburg-Anhänger versucht, in der Nähe des Stadions Fans der gegnerischen Mannschaft anzugreifen.
Stefan Kießling wäre am liebsten weggelaufen, als die unvermeidliche Frage nach der Nationalmannschaft kam.
Ina Menzer tritt nach zehn Jahren Profiboxen als Weltmeisterin ab. Die 32-Jährige besiegte am Samstagabend in ihrer Heimatstadt Mönchengladbach die ungeschlagene Titelträgerin Goda Dailydaite einstimmig nach Punkten (100:88, 100:88, 97:92).
Ein Fahrgast fiel am Samstagabend von Bord eines Schiffes. Taucher der Feuerwehr brachten ihn ins Krankenhaus. Er verstarb kurze Zeit später.
Lukas Podolski ist zurück. Der deutsche Fußball-Nationalspieler hat den FC Arsenal am Samstag in der Premier League mit zwei Treffern zum 3:1 (2:0)-Erfolg beim FC Fulham geschossen.
Der Verkehr wächst immer weiter, doch der Staat lässt die Infrastruktur vergammeln. Nach der Wahl soll alles besser werden – bezahlen müssen es vermutlich die Bürger.
Der Zweitligist 1.FC Union fährt ungewohnt entspannt zum Spiel beim FSV Frankfurt. Der Grund: Gleich mehrere Negativtendenzen, die sich zu Saisonbeginn abzeichneten, haben die Berliner mittlerweile erfolgreich abgeschüttelt.
Der Baden-Württembergische Minister für Verkehr und Infrastruktur über das Verkehrsnetz, die Pkw-Maut und die Union.
Ohne Motiv kein Täter. Der Mord an einer jungen Mutter macht Charly Hübner, sonst als Kommissar Buckow ganz dicke Hose, im „Polizeiruf 110 - Zwischen den Welten“ zu schaffen.
Behörden und Ministerien bilden in spannenden Berufen aus. Gerade in Berlin haben Jugendliche gute Chancen - und werden gerne übernommen.
Vor 20 Jahren startete Terry Moore die epische Comic-Seifenoper „Strangers in Paradise“. Nun gibt es einen neuen Versuch, die turbulente Geschichte einer komplizierten Liebe auf Deutsch zu veröffentlichen.
Die britische Zeitung will das Material des früheren US-Geheimdienstmitarbeiters Edward Snowden nicht weiter alleine auswerten. In Zukunft wird sie mit der New York Times zusammenarbeiten.
Vor einer Woche wurde Karim H. in das umstrittene Heim in Hellersdorf gebracht und floh aus Angst wieder. Hier erzählt der Asylbewerber aus Palästina, wie er die Proteste erlebt hat – und was er nun plant.
Die USA erhöhen nun den Druck auf das syrischen Regime. Derweil berichtet die Hilfsorganisation Ärzte ohne Grenzen von mindestens 355 Toten durch neurotoxische Symptome. US-Präsident Obama hat sich von seinen Beratern über die Kriterien einer möglichen Intervention informieren lassen.
Wer Eltern zu ihrem Glück zwingen will, erzeugt Widerstand. Doch nicht nur deshalb hätte eine Kita-Pflicht schädliche Nebenwirkungen.
Deutschland trifft im EM-Finale auf Belgien.
„Die Kunst ist zu einer Magd des Marktes geworden. Wenn sie vom Markt gehätschelt wird, ist sie zufrieden und überlässt den politischen Kampf anderen.
Debatte Denkmalschutz für DDR-Bauten Über die Gestaltung der Berliner Mitte ist gegenwärtig eine heftige Diskussion entbrannt. Einig ist man sich darin, dass der zentrale Bereich zwischen Alexanderplatz und Spree nicht so bleiben kann wie er ist.
„Der Motor läuft“ vom 19. August Das ist wahr, der Motor läuft, seit der Kirch-Ära.
FÜR SEGLER UND SURFER Der Verband Deutscher Wassersportschulen VDWS bietet Trainerseminare zu einzelnen Wassersportarten mit Windsurf-, Kitesurf-, Cat- oder Jollenlizenz: zum Beispiel Windsurf Instructor auf der Insel Fehmarn. Nächster Termin: 5.
Auf Festspieltickets für Bayreuth warten gewöhnliche Menschen Jahre, oft viele Jahre. Man kann es auch anders machen: hinfahren und anstellen. Oder schickt sich das nicht? Wie weit man für sein Glück gehen darf - eine Geschichte der Selbstüberwindung.
Am heutigen Sonntag veranstaltet der Berliner Fußball-Verband in Kooperation mit der Landeskommission Berlin auf dem Tempelhofer Feld das erste Berliner Fußballfest gegen Gewalt. Von 11 bis 17 Uhr können sich Fußballbegeisterte bei zahlreichen Aktionen zum Mitmachen und an vielen Informationsständen zur Gewalt- und Suchtprävention innerhalb und außerhalb des Berliner Fußballs informieren.
Der Flashmob der HSV-Fans in Pichelsberg.
Die Bundesregierung präsentiert sich den Bürgern bei spätsommerlichem Wetter im besten Licht und mit vielen Geschenken. Im Kanzleramt drängeln sich Besucher aus aller Welt beim Tag der Offenen Tür – und wundern sich über die Ausstattung.
Lewis Hamiltonhat sich im Mercedes die vierte Poleposition in Serie gesichert. Der Brite verwies im Regen auf dem Circuit de Spa-Francorchamps Formel-1-Weltmeister und WM-Spitzenreiter Sebastian Vettel im Red Bull auf den zweiten Rang.
Guter Job, hohes Gehalt, Entwicklungschancen: Das wünschen sich Studenten für ihre Zukunft. Aber unbedingt Karriere machen – das wollen längst nicht mehr alle.
Im High-Tech-Segelduell der America’s-Cup-Herausforderer ist die Vorentscheidung schon gefallen.
Zum Berliner Selbstverständnis gehört es zweifellos, auf so vielen Sektoren wie möglich führend zu sein. Das Guinness-Buch der Rekorde ist dafür ein Beweismittel, es dokumentiert Spitzenleistungen, die ohne es nie stattgefunden hätten.
„Auf jede Frau, die aus dem Studium heraus die Unternehmensspitze als Karriereziel anvisiert, kommen zwei Männer“, sagt Wolfgang Achilles, Geschäftsführer von Jobware, über die Ergebnisse einer Untersuchung, die das Karriereportal zusammen mit der Hochschule Koblenz zu den Karrierezielen von Studenten gemacht hat. Frauen sind demnach zu weniger Opfern zugunsten ihrer Karriere bereit als Männer.
in der Deutschen Oper.
500 Hobbysoldaten in historischen Uniformen spielen in Großbeeren den Sieg über Napoleon vor 200 Jahren nach. Feldherr will dabei aber niemand sein.
„LUXUS-SHOPPER IM BUNDESTAG – SO HAUEN DIE ABGEORDNETEN UNSER GELD AUF DEN KOPF“. So könnte die „Bild“-Schlagzeile lauten, vielleicht noch vor der Wahl.
Die „Lindenstraße“ macht es Kritikern derzeit ziemlich einfach. Wenn Soap-Autoren erst zur Bratpfanne greifen müssen, steht es schlecht um ein TV-Format. Was über die Zukunft der 28 Jahre alten Serie spekulieren lässt.
„Kampf gegen den eigenen Körper“ vom 12. August Im Infokasten zur Bulimie steht: „Die Ursache hängt meistens mit Erfahrungen aus der frühen Kindheit zusammen.
Hertha BSC gewinnt durch ein spätes Tor gegen den Hamburger SV 1:0 und bleibt zu Hause ungeschlagen.
„Angst vor der Eskalation“ vom 21. August Warum hat der Hellersdorfer Angst vor dem Fremden?
öffnet in neuem Tab oder Fenster