FÜR KRÄFTIGE ARME UND GRÜNE DAUMENDer Verein Zeitfluss e.V.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 25.08.2013 – Seite 3

In Englandüberfällt eine 15-köpfige Bande den Postzug von Glasgow nach London und raubt 2,6 Millionen Pfund, heute wären das etwa 47 Millionen Euro. In Dallas, Texas, wird US–Präsident John F.
Diktatoren scheuen die Öffentlichkeit. Wenn sie das Risiko eingehen, Fragen der Gerechtigkeit nicht hinter fest verschlossenen Türen zu verhandeln, verlieren sie rasch die Kontrolle über die gesellschaftliche Dynamik.
„Der Einzelne und das Kartell” vom 16. August Dank an Arnold Vaatz für diese mutige und in der Diktion für Feuilletons so ungewöhnlich „undistanzierte“ Art geschriebene Würdigung für das Werk Reiner Kunzes.
Berliner Philharmoniker: Saisoneröffnung mit Mozart.
„LUXUS-SHOPPER IM BUNDESTAG – SO HAUEN DIE ABGEORDNETEN UNSER GELD AUF DEN KOPF“. So könnte die „Bild“-Schlagzeile lauten, vielleicht noch vor der Wahl.

Die „Lindenstraße“ macht es Kritikern derzeit ziemlich einfach. Wenn Soap-Autoren erst zur Bratpfanne greifen müssen, steht es schlecht um ein TV-Format. Was über die Zukunft der 28 Jahre alten Serie spekulieren lässt.
Im Fall der mehrere Tage vermissten Siebenjährigen glaubt die Polizei den Eltern nicht.
Berichterstattung zum Arabischen Frühling Seit Jahren ist der Weg in die arabische Demokratie ein steiniger, er fordert bereits abertausende Opfer. Gerade in diesem Augenblick bietet sich die Möglichkeit zu zeigen, dass wir demokratiewillige Menschen nicht alleine lassen.

700 Demonstranten protestierten gestern in Hellersdorf für die Flüchtlinge.
Yakuza.
Višegrad liegt im serbischen Teil von Bosnien und Herzegowina. Die Grenze zu Serbien ist etwa acht Kilometer entfernt.
Das ist eine einfache, aber ungewöhnliche Suppe, schön für einen Spätsommertag. Für vier Personen zwei Schalotten und eine Knoblauchzehe schälen, würfeln und mit zwei Esslöffel Butter anschwitzen.
Internetkonzerne wie Yahoo, Google und Facebook sollen für die Kooperation mit dem US-Geheimdienst gut bezahlt worden sein.
Immer wieder sonntagsfragen SieElisabeth Binder.

Diana Holtorff von RadioBerlin 88,8 kann den Hype um "Wild Girls. High Heels in Afrika" und "Reality Queens auf Safari" nicht nachvollziehen.
Linke: Ruben Lehnert, Redakteur; geb. 1978.
„Kaufen Spekulanten den Osten auf?“ vom 11.
Vermisst auf hoher See: Opferverband fordert unabhängige Sicherheitsleute.

Kaliforniens Gouverneur ruft Notstand für die Stadt aus / Teile des Yosemite-Nationalparks stehen in Flammen.
„Orkan über Jamaika“.
SCHAUSPIELERIN.
Andreas Schäfers neuer Roman „Gesichter“.
Seit zehn Uhr sitzen knapp 20 Polizisten am Schlachtensee, zwei stehen auf dem Bahnsteig des S-Bahnhofs. Sie haben sich bereit gemacht, um potentielle Teilnehmer eines für Samstag auf der Internetplattform Facebook angekündigten Bierkistenrennens in Empfang zu nehmen – und gleich wieder nach Hause zu schicken.
Tintenfischsalat mit Chorizo und Kresse.
Für Rio Reiser zusammengestellt von Mathias Klappenbach.
Bei freiem Eintritt wird heute im Museum von 10 Uhr bis 18 Uhr gefeiert. Zum Programm gehören unter anderem Führungen mit Direktor Dirk Böndel ebenso wie zahlreiche Vorführungen oder Mitmach-Aktionen.
Die Polizei bleibt beliebtester Arbeitgeber deutscher Schulabgänger. Das geht aus dem „Schülerbarometer“ des Marktforschungsinstituts Trendence hervor, einer Umfrage unter rund 10 000 Jugendlichen.

Berufe am und auf dem Wasser gelten als Traumjob – vom Surf- und Segellehrer bis zum Spezialisten für Bootsservice. Wer im Sommer auf den Geschmack gekommen ist, kann ab dem Herbst eine Weiterbildung belegen und den Quereinstieg wagen.
altered natives’ Say Yes to Another Excess – TWERK.
Neue Graduate School startet mit besonderem Weiterbildungskonzept.
Linde? Ahorn? Platane? Die Straßenbäume leiden unter den Wetterextremen. Exotische Sorten sollen sie ersetzen – dann riecht die Berliner Luft nach Orange.
Als Opel-Händlerin wurde sie bekannt, nun erfüllt sich Heidi Hetzer einen Traum: 2014 startet sie eine Weltreise – im Oldtimer.
Der SSC Neapel startet mit Camouflage, Stars und Ambitionen in die Saison.

Borussia Dortmund meldet Rekordumsatz und einen 1:0-Sieg über Werder Bremen.
So kommen Azubis gut durch die Anfangszeit.
Zwillinge haben’s nicht immer leicht, ständig müssen sie zum Beispiel Verwechslungen aufklären. Einmal im Jahr aber machen all diese Geschichten richtig Spaß – wenn sie davon erzählen beim Treffen der gleichen Geschwister.

Unternehmen freuen sich über aktive Bewerber.

Bei den Steuerplänen für Unternehmen will die Union lieber alles lassen, wie es ist. Die Linke dagegen setzt auf eine Reichensteuer von 75 Prozent.