
Nach der Sommerpause im NSU-Prozess gerät die Polizeiarbeit auf subtile Weise in die Kritik.
Nach der Sommerpause im NSU-Prozess gerät die Polizeiarbeit auf subtile Weise in die Kritik.
Deutschland wird nicht von einem deutschen IOC-Präsidenten Thomas Bach profitieren. „Ich kann nicht erkennen, dass es irgendeinen großen Vorteil gibt“, sagte IOC-Ehrenmitglied Walther Tröger dem Tagesspiegel.
Gegen die Flüchtlinge in der Hauptstadt wird immer wieder protestiert. Dabei leben viele der Asylbewerber schon lange unauffällig in Wohnungen. Und bleiben werden ohnehin nur einige. Eine Begriffsklärung.
Zum Tag des offenen Denkmals wird die Mauer von Künstlern verhüllt und Aktivisten haben bei der Senatsverwaltung eine Analyse zum Denkmalschutz eingereicht. Der Widerstand vor und hinter den Kulissen geht weiter.
Auf der Arsenal-Homepage hat Mesut Özil angekündigt, dass die Londoner mit ihm Trophäen holen werden. Lukas Podolski will so bald wie möglich dabei helfen, auch Per Mertesacker freut sich auf seinen neuen Kollegen.
Der 5. September 2013 ist in der 3. Fußball-Liga zum Tag der Trainerentlassungen geworden.
Nico Hülkenbergs Zukunft in der Formel 1 ist weiterhin offen.
Am meisten Angst machen den Deutschen steigende Lebenshaltungskosten. Das hat sich seit 1992 kaum verändert. Auf dem zweiten Platz der deutschen Ängste steht 2013 aber, dass es immer mehr und schwerere Naturkatastrophen geben könnte. Angst vor überforderten Politikern nimmt ab.
Mut zur Gegenwart: Das Maxim-Gorki-Theater ist die kleinste Staatsbühne Berlins. Jetzt spielt hier eine junge, international geprägte Truppe. Ein Gespräch mit der neuen Intendantin Shermin Langhoff.
"Nie wieder Krieg", ruft der Papst. Und überall auf der Welt beten Christen dafür. Aber auch Muslime, Juden, Christen und Buddhisten schließen sich dem Aufruf des Papstes an. Der schreibt dann sogar einen Brief an das Treffen der Weltenführer im russischen St. Petersburg.
Zum neunten Mal wird die Mendelssohn-Medaille für soziales Engagement in Berlin verliehen. Unternehmen können sich noch bis zum 12. September 2013 bewerben; es locken 10 000 Euro Preisgeld.
Zur Bundestagswahl treten 34 Parteien an. Die meisten von ihnen sind Winzlinge und werden ohnehin kein Mandat erringen. Warum tun sie sich das dann trotzdem an? Aus Ehrgeiz? Fanatismus? Masochismus? Eine Spurensuche im politischen Nanobereich.
Olaf Janßen ist am Donnerstag als neuer Cheftrainer von Fußball-Zweitligist SG Dynamo Dresden präsentiert worden.
Lionel Messi und sein Vater streben in ihrer Steueraffäre eine einvernehmliche Lösung mit der Justiz an. Sie hinterlegten bei einem Gericht fünf Millionen Euro. Dies ist das Geld, das sie dem Finanzamt schuldig geblieben sein sollen.
Die "New York Times" schickt eine neue Korrespondentin nach Berlin. Ihr Vorgänger hat Geschichte geschrieben – mit Konsequenzen. Ein offener Brief an Alison Smale.
Die Verantwortlichen von Fußball-Regionalligist Lok Leipzig wehren sich gegen den Vorwurf, bei der Begegnung am vergangenen Sonntag seien Fans des Berliner AK beleidigt und angegriffen worden.
Im Kreativhaus Mitte auf der Fischerinsel können Kinder Theater spielen und Erwachsene beim Kulissen- und Spielzeugbau helfen – nicht nur am Aktionstag.
Der 36-Jährige, der am Mittwoch durch einen Kopfschuss im Park eines Schöneberger Krankenhauses schwer verletzt wurde, wollte offenbar Suizid begehen. Bei der Polizei war der Mann bereits aktenkundig.
Die Deutsche Fußball-Liga hat die Spieltage sechs bis 14 der Bundesliga und acht bis 15 der Zweiten Liga terminiert. Hier sehen Sie alle Begegnungen im Überblick.
Beim TV-Duell und dem Dreikampf von Trittin, Brüderle und Gysi stritten die Spitzenkandidaten der großen Parteien leidenschaftlich - und schlossen einige Koalitionsmöglichkeiten aus. Welche Optionen gibt es jetzt noch? Und was versprechen sich Politiker von solchen Ansagen? Das diskutierten am Donnerstag die Wahlkampfbeobachter im Video-Hangout.
Neuer Ärger beim Flughafen-Bodendienstleister Globe Ground: Weil sie fürchten, ihre Arbeitsplätze zu verlieren, wollen Mitarbeiter im Roten Rathaus einen Offenen Brief an den Regierenden Bürgermeister Klaus Wowereit (SPD) übergeben.
Unsere Autorin wohnt seit 35 Jahren am Schlachtensee. Im Sommer wird von den Anwohnern immer viel gemeckert und gestöhnt wegen der vielen Ausflügler und Jugendlichen. Und wegen des Mülls! Brigitte Grunert ist für den Zehlendorf Blog um den See spaziert.
Die deutschen Frauen-Fußballclubs haben in der Champions League einfache Startgegner zugelost bekommen, Turbine Potsdam droht allerdings bereits im Achtelfinale ein Duell mit dem Top-Team Olympique Lyon.
Nadine Angerer ist „Europas Fußballerin des Jahres“ 2012/13. Die deutsche Nationaltorhüterin wurde am Donnerstag in Nyon von Uefa-Präsident Michel Platini ausgezeichnet. „Ich bin total überrascht und total happy, dass ich gewonnen habe“, sagte Angerer.
Unbekannte haben in Kairo einen Sprengstoffanschlag auf den ägyptischen Innenminister Mohammed Ibrahim verübt. In der Nähe seines Hauses explodierte eine Autobombe. Mehrere Menschen wurden verletzt - der Minister selbst soll überlebt haben.
Olli Dittrich wird in "König von Deutschland" zum deutschesten Deutschen, den man sich vorstellen kann. In der Satire erhebt sich der normale "Michel" und revoltiert gegen die Ausbeutung des kleinen Mannes.
Nach den tödlichen Schüssen auf einen Türsteher des Soda-Clubs in Prenzlauer Berg ermittelt die Polizei nun doch in der Rocker-Szene - denn es gab eine Vorgeschichte.
Die deutsche Fußball-Nationalmannschaft muss am Freitag gegen Österreich ohne Lars Bender antreten. Die medizinische Abteilung des DFB hat beim 24 Jahre alten Leverkusener einen kleinen Einriss der Muskelhülle am Becken diagnostiziert.
Zwei Männer haben am Mittwochabend einen Taxifahrer überfallen und flüchteten mit dem erbeuteten Geld.
Rudi Völler war wütend: Der damalige Teamchef rechnete in einer Form mit seinen Kritikern ab, die es wohl so zehn Jahre später nicht geben würde. Seine elfminütige Käse-Guru-Mist-Rede zeigt deutlich die Entwicklungen im deutschen Fußball auf.
Uefa-Präsident Michel Platini hat die 100er-Trainer Sir Alex Ferguson, Arséne Wenger und Carlo Ancelotti ausgezeichnet.
Blockbuster-Regisseur Roland Emmerich lässt in seinem Actionthriller „White House Down“ Terroristen ins Weiße Haus eindringen. Jamie Foxx spielt den Präsidenten, dem ein Afghanistan-Veteran zur Hilfe eilt.
Die deutsche Eishockey-Nationalmannschaft startet bei der WM 2014 in Weißrussland gegen Aufsteiger Kasachstan. Das gab der Weltverband IIHF am Donnerstag bekannt.
Sein sportliches Ziel hat das deutsche Segel-Team All in Racing im Jugend-America`s-Cup verfehlt.
Der Herausforderer Ude steht in der Bayernwahl mit seiner SPD bei kläglichen 18 Prozent. Beim TV-Duell bewies er zwar, auch ein Staatsmann sein zu können. Aber die Wende brachte es wohl eher nicht.
Die Öko-Partei gibt im neuen Politbarometer um ganze zwei Prozentpunkte nach. Das TV-Duell zwischen Kanzlerin Merkel und Herausforderer Steinbrück scheint keine große Wirkung entfaltet zu haben. Schwarz-Gelb liegt vorn. Aber: Zwei Fünftel der Befragten sind noch unschlüssig.
Das Royal Concertgebouw Orchestra zu erleben, ist eigentlich reiner Luxus. Doch beim Musikfest Berlin entzweien sich unter der Leitung von Daniele Gatti der Dirigent und sein Solist Yefim Bronfman.
Seit Mitte der 90er ist der alte Flugplatz der Briten in Berlin stillgelegt - eigentlich. An diesem Wochenende aber landen im Spandauer Süden wieder alte Maschinen. Im größten Museums Berlins steht nämlich ein spezielles Fest an.
Menschen, die auf Smartphones starren: Mail checken, Status updaten, Video streamen. Das Smartphone ermöglicht viel - aber es stört auch viel. "Phubbing" wird das unhöfliche Surfen in Gegenwart anderer genannt. Eine Anti-Phubbing-Bewegung feiert ihre ersten Helden.
Heute spielen im Postbahnhof die Ska-Musiker von Babylon Circus, die sich selbst nicht als solche sehen. Mit einer Mischung aus Ska, Reggae, Agit-Rock und Chansons wollen die neun Franzosen alles mögliche, nur eines wollen sie nicht: Eine Interpretation vorgeben.
Der belgische Radprofi Kevin de Weert hat bei einem Sturz während des Zeitfahrens der 68. Vuelta unter anderem einen Halswirbelbruch erlitten.
Unser Autor beschreibt, wie der Weg der deutschen Fußball-Nationalmannschaft zum WM-Titel 2014 in Brasilien aussehen kann.
Der frühere deutsche Fußball-Nationalspieler Piotr Trochowski hat nach einer gut einjährigen Verletzungspause sein Comeback gegeben.
Der Sohn von Startrainer José Mourinho wechselt in die Jugendabteilung des FC Fulham.
Nach der Affäre um die Finanzierung seines Privathauses und einer Jagdausrüstung gibt es neue Beschuldigungen gegen Ex-Stadtwerkechef Schwarz : Er soll seine ehemaligen Arbeitgeber auch um Heizöl betrogen haben.
In die Kontroverse um das Riesen-CDU-Wahlplakat am Berliner Hauptbahnhof schalten sich Spaßvögel mit Bildmontagen im Internet ein. Die Hände der Kanzlerin werden dabei mit dem Oberkörper bekannter Fieslinge aus Fernsehserien und Kinohits kombiniert.
Um die Debatte über Kopfverletzungen im Football zu beenden, entschädigt die US-amerikanische Profiliga NFL alle rund 18 000 ehemalige Spieler, sofern sie an neurologischen Krankheiten leiden.
In der Nacht zu Freitag (2.30 Uhr, live beim Bezahlsender Sport1US) eröffnen die Denver Broncos und Titelverteidiger Baltimore Ravens die neue Saison im American Football. Am Sonntag muss dann auch der Berliner Björn Werner ran.
öffnet in neuem Tab oder Fenster