zum Hauptinhalt

SIEGERENTWURFErstplatziert ist ein Entwurf des Berliner Büros Gerkan, Marg und Partner (GMP) (Bild o.r.

Wieder gibt es Kritik an der Kooperation der Universität Potsdam mit der iranischen „Hochschule für Religionen und Denominationen“ in Qom (URD). Die Reise einer Delegation der Potsdamer Uni in den Iran hat das Bündnis „Stop the Bomb“ zum Anlass genommen, die Vorwürfe gegen die Zusammenarbeit zu erneuern.

„Nicht als ’sanften Roten’ erlebt“Ich erlebte Lothar Bisky nicht als „sanften Roten“. Ob er nun IM und Gesellschaftlicher Mitarbeiter A oder S war, ist unerheblich.

Probe für Freitag. Gestern wurde in der Kita Wilde Früchtchen gelaufen.

350 Kinder eröffnen am Freitag mit dem Zwergenlauf das neunte Lauffest zugunsten der Stiftung Altenhilfe. Schüler, Klinik- und Verwaltungsmitarbeiter folgen

Das Lepsiushaus bringt ein Buch über Johannes Lepsius heraus. Am Freitag ist in der Friedenskirche Sanssouci Premiere

Von Heidi Jäger

Mit dem Spiel zwischen dem FSV Babelsberg 74 III gegen die SG Saarmund wird am Freitagabend um 18 Uhr die zweite Runde im Kreispokal eröffnet. Außerdem spielen am Freitagabend um 19 Uhr der Kreisklassen-Tabellenführer Juventas Alpha Crew gegen den Kreisligisten Eintracht Glindow und die SG Bornim gegen die Eintracht 90 Babelsberg, die als Tabellendritter der Kreisliga auf ihren Heimvorteil verzichten.

Nostalgisch und rückwärtsgewandtEs ist unverständlich, dass in Potsdam der Blick immer nur nostalgisch und rückwärtsgewandt ist. Das Mercure ist doch einer der besten Botschafter für die Schönheit der Stadt und ihrer Umgebung: Jeder Potsdam-Besucher, der Gast in diesem Hotel war – und das dürften Zigtausende sein –, ist begeistert vom herrlichen Weit- und Umblick über Stadt und Umgebung.

Die Förderung von Kindern taucht in den Wahlprogrammen aller etablierten Parteien auf. Allerdings liegen sie bei der Frage, wie eine gerechte Umverteilung der Ressourcen aussehen könnte, zum Teil weit auseinander. Foto: Julian Stratenschulte/dpa

Die Union will das Ehegattensplitting bei einem Wahlsieg beibehalten. Was die Parteien fordern.

Von Antje Sirleschtov

Gute Aussichten helfen Continental-Aktien Papiere des Reifenherstellers Continental profitierten von den Aussagen des französischen Konkurrenten Michelin: Demnach ist der europäische Reifenmarkt im Juli um vier Prozent gewachsen. Auch der Ausbau des China-Geschäfts kam bei den Continental-Anlegern gut an.

Die höchste Sendeanlage Berlins ist mit Abstand der Fernsehturm am Alexanderplatz, 368 Meter hoch, gebaut 1965 bis 1969. Von hier wird künftig das gesamte Programm des Deutschlandradios abgestrahlt.

Lebensmittel vom Bauernhof um die Ecke sind im Trend. Laut einer Studie des Bundesministeriums für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz achten fast zwei Drittel der deutschen Verbraucher darauf, dass Lebensmittel aus der Region kommen.

 Kann man die Politikerzukunft aus dem Bierschaum lesen? Horst Seehofer muss nach der Wahl, so seine CSU weiterregiert, einige Personalentscheidungen treffen.

CSU-Chef Horst Seehofer steht nach der Landtagswahl in zwei Wochen vor der Frage: Wer wird was? Sein Liebling Ilse Aigner darf auf ein wichtiges Amt hoffen.

Von Patrick Guyton

WAS ICH MACHE Ich bin 49, Köpenickerin, und engagiere mich im Verein „Industriesalon Schöneweide“. Mehr als 24 Jahre habe ich als Elektronikfacharbeiterin im Werk für Fernsehelektronik in Oberschöneweide gearbeitet.

Wer Videospiele spielt, trainiert den Bereich im Gehirn, der für das räumliche Denken wichtig ist. Berliner Forscher konnten in einer Studie feststellen, dass dieser Bereich bei Videospielern ausgeprägter ist.

Selbstmord. Ariel Castro erhielt für die jahrelange Entführung, Vergewaltigung und Misshandlung dreier Frauen am 1. August dieses Jahres lebenslänglich.  Foto: Reuters

Cleveland-Entführer Ariel Castro begeht Selbstmord / Vor einem Monat war er zu lebenslanger Haft verurteilt worden.

Von Christian Tretbar

Frankreich gilt seit vielen Jahren als Mekka der familienpolitischen Leistungen und wird gern zum Vorbild für Deutschland erklärt. Wobei das Strahlen der französischen Familienpolitik in erster Linie oberflächliche Ursachen hat.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })