
Politik muss man nicht an der Schule und nicht von Politikern lernen. Für Letztere sind Kinder vor allem ein gutes Fotomotiv. Für die Kinder gilt der Lehrsatz: Parteien sind nicht alles, sagt Peter Tiede.
Politik muss man nicht an der Schule und nicht von Politikern lernen. Für Letztere sind Kinder vor allem ein gutes Fotomotiv. Für die Kinder gilt der Lehrsatz: Parteien sind nicht alles, sagt Peter Tiede.
SIEGERENTWURFErstplatziert ist ein Entwurf des Berliner Büros Gerkan, Marg und Partner (GMP) (Bild o.r.
Maximilian Hornung zu Gast im Nikolaisaal
Wieder gibt es Kritik an der Kooperation der Universität Potsdam mit der iranischen „Hochschule für Religionen und Denominationen“ in Qom (URD). Die Reise einer Delegation der Potsdamer Uni in den Iran hat das Bündnis „Stop the Bomb“ zum Anlass genommen, die Vorwürfe gegen die Zusammenarbeit zu erneuern.
Mit Naomi Hirose sollte alles anders werden. Als der Manager im Juli 2012 den Chefposten von Tepco antrat, versprach er einen Kulturwandel.
Über 100 Geschäfte bei der Berliner Fashion’s Night Out
Zu: „Garnisonkirche: Bund spendet zwölf Millionen Euro“, 13.8.
Zur Veranstaltung „Tolerantes Sofa“ vom Potsdamer Toleranzverein im Frauenzentrum am 27.8.
„Nicht als ’sanften Roten’ erlebt“Ich erlebte Lothar Bisky nicht als „sanften Roten“. Ob er nun IM und Gesellschaftlicher Mitarbeiter A oder S war, ist unerheblich.
Verein „Weitblick“ macht Kaufangebot
Der in Potsdam lebende holländische Maler Armando stellt ab heute seine neuen Arbeiten im Kunstraum-Waschhaus vor
Die Potsdamer Friseurin Marion Ganse gewann den Vorentscheid für den International Beauty Stylist 2013
350 Kinder eröffnen am Freitag mit dem Zwergenlauf das neunte Lauffest zugunsten der Stiftung Altenhilfe. Schüler, Klinik- und Verwaltungsmitarbeiter folgen
Das Lepsiushaus bringt ein Buch über Johannes Lepsius heraus. Am Freitag ist in der Friedenskirche Sanssouci Premiere
Justizsenator Heilmann hat untersuchen lassen, ob Häftlinge ihren Freigang missbrauchen
Deutschlands bester Paddler Sebastian Brendel über Erfolg, Kopfkino und die Kleiderordnung beim Kanurennsport
Die Bibliothek der Grundschule im Bornstedter Feld besteht zurzeit nur aus wenigen gefüllten Bücherregalen, die restlichen sind leer. „Wir haben bereits viele Regale und Sitzmöglichkeiten.
Mit dem Spiel zwischen dem FSV Babelsberg 74 III gegen die SG Saarmund wird am Freitagabend um 18 Uhr die zweite Runde im Kreispokal eröffnet. Außerdem spielen am Freitagabend um 19 Uhr der Kreisklassen-Tabellenführer Juventas Alpha Crew gegen den Kreisligisten Eintracht Glindow und die SG Bornim gegen die Eintracht 90 Babelsberg, die als Tabellendritter der Kreisliga auf ihren Heimvorteil verzichten.
Hunde an der kurzen Leine halten
Nostalgisch und rückwärtsgewandtEs ist unverständlich, dass in Potsdam der Blick immer nur nostalgisch und rückwärtsgewandt ist. Das Mercure ist doch einer der besten Botschafter für die Schönheit der Stadt und ihrer Umgebung: Jeder Potsdam-Besucher, der Gast in diesem Hotel war – und das dürften Zigtausende sein –, ist begeistert vom herrlichen Weit- und Umblick über Stadt und Umgebung.
Grundstücksaffäre in Oranienburg: Der Landtag hätte informiert werden müssen.
Teltow will für Unternehmer in der Potsdamer Straße werben, denn sie fürchten starke Einbußen
Ermittlungen zu Morden an politischen Häftlingen.
Die Union will das Ehegattensplitting bei einem Wahlsieg beibehalten. Was die Parteien fordern.
Gute Aussichten helfen Continental-Aktien Papiere des Reifenherstellers Continental profitierten von den Aussagen des französischen Konkurrenten Michelin: Demnach ist der europäische Reifenmarkt im Juli um vier Prozent gewachsen. Auch der Ausbau des China-Geschäfts kam bei den Continental-Anlegern gut an.
Eine Klinik? Eine Ruine! Da begründeten zwei Flugbegleiterinnen und eine Disko das „Sage Hospital“.
Die höchste Sendeanlage Berlins ist mit Abstand der Fernsehturm am Alexanderplatz, 368 Meter hoch, gebaut 1965 bis 1969. Von hier wird künftig das gesamte Programm des Deutschlandradios abgestrahlt.
French Connection feat. Melissmell.
Viele Hidden Champions müssen sich immer wieder eine neue Nische suchen, um der Konkurrenz durch Konzerne zu entgehen.
Studie: Nur die Schweiz, Singapur und Finnland sind bessere Firmenstandorte.
Lebensmittel vom Bauernhof um die Ecke sind im Trend. Laut einer Studie des Bundesministeriums für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz achten fast zwei Drittel der deutschen Verbraucher darauf, dass Lebensmittel aus der Region kommen.
Fünf Jahre nach der Lehman-Pleite hat sich die Finanzindustrie nach Einschätzung von Deutsche-Bank-Chef Anshu Jain noch nicht endgültig von dem Schock erholt. „Die Krise wirft einen langen Schatten“, sagte Jain am Mittwoch bei einer Bankentagung in Frankfurt am Main.
CSU-Chef Horst Seehofer steht nach der Landtagswahl in zwei Wochen vor der Frage: Wer wird was? Sein Liebling Ilse Aigner darf auf ein wichtiges Amt hoffen.
Musikfest: Orchester der Deutschen Oper.
ZUM GUTEN SCHLUSSErst werden an den Aktionstagen Freitag, 13. September, und Sonnabend, 14.
WAS ICH MACHE Ich bin 49, Köpenickerin, und engagiere mich im Verein „Industriesalon Schöneweide“. Mehr als 24 Jahre habe ich als Elektronikfacharbeiterin im Werk für Fernsehelektronik in Oberschöneweide gearbeitet.
Betriebe investieren zu wenig in IT-Sicherheit – dabei ist das Geld gut angelegt.
Wer Videospiele spielt, trainiert den Bereich im Gehirn, der für das räumliche Denken wichtig ist. Berliner Forscher konnten in einer Studie feststellen, dass dieser Bereich bei Videospielern ausgeprägter ist.
Cleveland-Entführer Ariel Castro begeht Selbstmord / Vor einem Monat war er zu lebenslanger Haft verurteilt worden.
Frankreich gilt seit vielen Jahren als Mekka der familienpolitischen Leistungen und wird gern zum Vorbild für Deutschland erklärt. Wobei das Strahlen der französischen Familienpolitik in erster Linie oberflächliche Ursachen hat.
Vor dem Palazzo del Cinema wartet die glühende Sonne, auf der Leinwand breitet sich Finsternis aus. Draußen das Paradies, drinnen die Hölle, hier die Leichtigkeit des Strandlebens, dort die Tragik der Existenz: Der Kontrast gehört zu den Konstanten der großen Filmkunstfestivals von Venedig und Cannes.
Die US Open sind laut, schmutzig, schrill – und nicht nur für die Tennisfans oft auch sehr nass.
Heinevetter wirft beim 33:25 in Balingen Tore.
Nun ist es endgültig: Die Marke „Praktiker“ verschwindet. Ob die Tochter „Max Bahr“ gerettet werden kann, ist offen.
Berlins Hochschulen stehen vor einer „Knautschphase“, wie TU-Präsident Jörg Steinbach es am Mittwoch im Abgeordnetenhaus formulierte: Einsparungen seien unvermeidlich.
Zur olympischen Idee gehören auch die Menschenrechte.
Mit Naomi Hirose sollte alles anders werden. Als der Manager im Juli 2012 den Chefposten von Tepco antrat, versprach er einen Kulturwandel.
Fonds helfen Landwirten bei der Finanzierung.
öffnet in neuem Tab oder Fenster