zum Hauptinhalt
Petra Pau tritt in Berlin für die Linkspartei zur Bundestagswahl an.

Petra Pau, Berliner Kandidatin der Linken für die Bundestagwahl, sagt im Tagesspiegel-Chat, was sie denkt – über Rot-Rot-Grün im Bund bis hin zum Coffeeshop im Görlitzer Park.

Von Ruth Ciesinger
Proband mit dem Spiel "NeuroRacer"

Ob Computerspiele dabei helfen können, den Geist fit zu halten, ist umstritten. Nun haben kalifornische Forscher ein Spiel entworfen, das Multitasking und Aufmerksamkeit schult. Ihre Tests mit Senioren waren vielversprechend.

Von Jana Schlütter
Sturm auf dem Saturn

Die amerikanische Raumsonde „Cassini“ hat erstmals zu Eispartikeln gefrorenes Wasser in der Atmosphäre des Planeten Saturn nachgewiesen. Das Wasser stammt vermutlich aus einer Tiefe von mehr als 200 Kilometern.

Von Rainer Kayser, dpa
Oder. Oder. Oder. Unser Autor findet viele Gründe, ab heute Nacht American Football zu schauen.

Heute Nacht beginnt sie endlich: die neue Spielzeit im US-amerikanischen Football. Unser Autor und Allesgucker hat sich bereits seinen Wecker gestellt und freut sich wie immer auf die spannendste Saison aller Zeiten. Eine Hommage.

Von Christoph Dach
Abgesperrt. Mit dem rechten Auto fuhr ein Mann in eine Menschengruppe.

Zuerst ein Streit, dann eine unbegreifliche Aktion: Ein Mann ist in Berlin-Neukölln absichtlich in eine Gruppe von Männern gefahren. Vier Menschen wurden verletzt, einer schwer. Der mutmaßliche Täter sitzt nun in Untersuchungshaft.

Von
  • Christoph Stollowsky
  • Tanja Buntrock
Manuel Neuer, 27, ist seit der WM 2010 Stammtorhüter der deutschen Fußball-Nationalmannschaft und wird am Freitag in der EM-Qualifikation gegen Österreich sein 40. Länderspiel absolvieren.

Fußball-Torhüter Manuel Neuer über die Defensivschwäche der deutschen Mannschaft, seine Zuversicht für die WM 2014 in Brasilien und was die Nationalmannschaft vom FC Bayern lernen kann.

Von
  • Stefan Hermanns
  • Michael Rosentritt
Die Skyline der Stadt Frankfurt am Main.

Syrien, Steueroasen, Finanzkrise: Die Staats- und Regierungschefs ringen in St. Petersburg bei wichtigen Fragen um eine gemeinsame Linie. Der G-20-Gipfel soll Ergebnisse liefern, sagt Angela Merkel. Schön wäre es - ist aber unwahrscheinlich.

Von Carla Neuhaus
Pflaster statt Strand: Eine Seite aus "Geschichten aus dem Viertel".

In „Geschichten aus dem Viertel“ erzählt der spanische Comic-Autor Gabi Beltrán von seiner Jugend in den 80er Jahren im Rotlicht- und Problemviertel von Palma de Mallorca. Zum internationalen Literaturfestival ilb kommt er an diesem Wochenende nach Berlin.

Von Christian Endres

Das Buch enthält 13 wissenschaftliche Beiträge, unter anderem des Marburger Historikers Ulrich Sieg zum Thema „Deutsche Intellektuelle und ihre Haltung zu Armenien im Ersten Weltkrieg“, den Aufsatz der amerikanischen Historikerin Margarets Lavinia Anderson über „Helden in Zeiten des Völkermords?“ sowie die Betrachtung des Juristen Manfred Aschke über „Das menscnenrechtliche Vermächtnis von Johannes Lepsius“.

Schon seit Wochen geht unter Potsdamer Haustierbesitzern die Angst um. Immer wieder werden in der Stadt Giftköder gefunden.

Von Marco Zschieck

Berlin/Potsdam - Plötzlich ist er wieder da, eine Art Comeback auf leisen Sohlen: Berlins Regierender Bürgermeister Klaus Wowereit (SPD), der alte und der neue amtierende Aufsichtsratschef am BER-Pannen-Airport. Bei der Krisenrunde am Dienstag, die auf Order Wowereits auf der Baustelle des neuen Hauptstadtflughafens in Schönefeld stattfand, hatte daran wohl niemand Zweifel.

Von Thorsten Metzner

Die höchste Sendeanlage Berlins ist mit Abstand der Fernsehturm am Alexanderplatz, 368 Meter hoch, gebaut 1965 bis 1969. Das West-Berliner Gegenstück, der Fernmeldeturm Schäferberg in Wannsee, ist zwar fünf Jahre älter, aber nur 212 Meter hoch.

In der Titschtennis-Verbandsoberliga spielten die Herren des TSV Waldstädter Teufel im Auftaktspiel am vergangenen Wochenende Unentschieden. Gegen den TTC Empor Herzberg trennten sie sich mit 8:8.

Kotbeutel-Spender gibt es in Potsdam bereits – doch das Problem ist damit trotzdem nicht aus der Welt. Viele Hundehalter räumen ihrem Dackel, Mops oder Golden Retriever nicht hinterher.

Bürgerinitiative sammelt Stimmen auf internationaler Plattform im InternetDer seit Langem geplante Ausbau der Ortsverbindungsstraße in der Gemeinde Schwielowsee zwischen Ferch und Caputh nimmt immer absurdere Formen an. Eine Bürgerinitiative (BI) in Verbindung mit der SPD Schwielowsee organisieren sich gegen den von Gemeindevertretern in einem öffentlichen Verfahren demokratisch beschlossenen und dringend notwendigen Ausbau.

Eine Veranstaltung mit Vertretern der Parteien am Potsdamer Humboldt-Gymnasium hat das Schulamt Brandenburg untersagt. Als Grund nennt das Ministerium eine Sperrfrist vor den Wahlen

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })